[gelöst] Kein Netz bei dem Daily-Build

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
snoggo
Beiträge: 21
Registriert: 16.10.2006 21:17:01
Wohnort: Elze
Kontaktdaten:

[gelöst] Kein Netz bei dem Daily-Build

Beitrag von snoggo » 30.10.2006 18:38:25

Hi alle

Ich habe ein (mir unverstaendliches) Problem mit meinem dhcp-client.
Installiert habe ich das Daily-Image von heute (beim gestrigen warens die gleichen Fehler) auf nem AMD64-SMP-System, sollte aber glaube ich keine Rolle spielen. Kernelversion ist 2.6.17-2-amd64 (halt die aus der Installation).

Wenn ich Boote (hab noch nichts installiert, ganz frische Installation ueber das netimage) und mich einlogge habe ich kein Internet, "vorher" ging alles einwandfrei.

meine /etc/network/interfaces:

Code: Alles auswählen

auto lo
iface lo inet loopback

#allow-hotplug eth1
auto eth1
iface eth1 inet dhcp
Das allow-hotplug durch auto ersetzen bewirkt nichts.
Was ich gemacht habe:

ifdown eth1
ifup eth1

Code: Alles auswählen

DHCP Client V3.0.4
<snip>
Listening on LPF/eth1/00:16:e6:4f:ab:8e
Sending on LPF/eth1/00:16:e6:4f:ab:8e
Sending on Socket/fallback
DHCPDISCOVER on eth1 to 255.255.255.255 port 67 interval x
send_packet: Message too long
<snip>
No DHCPOFFERS recieved.
No working leases in persistent database - sleeping.
Bissl bei Google geschaut und folgendes gefunden und ausprobiert:
ifdown eth1
ifconfig eth1 mtu 1400
ifup eth1

Code: Alles auswählen

DHCP Client V3.0.4
<snip>
Listening on LPF/eth1/00:16:e6:4f:ab:8e
Sending on LPF/eth1/00:16:e6:4f:ab:8e
Sending on Socket/fallback
DHCPDISCOVER on eth1 to 255.255.255.255 port 67 interval x
DHCPOFFER from 192.168.2.1
DHCPREQUEST on eth1 to 255.255.255.255 port 67
DHCPACK from 192.168.2.1
SIOCADDRT: Network is unreachable
bound to 192.168.2.23 -- renewal in 2147483648 seconds.
192.168.2.1 ist mein Router
Die vorletzte Zeile versteh ich nicht, ich denke, da stoert irgendetwas.
Bedeutet die letzte Zeile nicht eigentlich, dass er eine IP zugewiesen bekommen hat?

Jetzt meine Frage: Was tun? Normalerweise wuerde ich mir vermutlich den Kernel neu bauen, allerdings komme ich nicht ins Internet um die Sources oder die benoetigten Pakete zu laden. Weiterer Versuche waere denke ich ein dist-upgrade, allerdings ist das unter den Umstaenden ebenfalls unmoeglich :).
Eine weitere Moeglichkeit waere, Sarge zu installieren, die sources.list zu editieren und ein dist-upgrade auf etch duchzufuehren, allerdings bin ich da kein Fan von, da ich gerne mein 64bit-System nutzen moechte :)

Danke schonmal im Vorraus :>

// Edit
Der Bug ist mit der Version vom 31.10.06 behoben.
Zuletzt geändert von snoggo am 31.10.2006 23:22:42, insgesamt 2-mal geändert.
bofh-excuse of the moment:
Bild

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 30.10.2006 22:55:33

Die Fehlermeldung "SIOCADDRT: Network is unreachable" entsteht wahrscheinlich wenn die Route zum Defaultgateway eingetragen wird.
Poste bitte die Ausgabe von "route -n" und "ifconfig"

Gruß
gms

snoggo
Beiträge: 21
Registriert: 16.10.2006 21:17:01
Wohnort: Elze
Kontaktdaten:

Beitrag von snoggo » 31.10.2006 08:42:28

Normal hochgefahren, nichts gemacht:

route -n gibt nur den Kopf der Tabelle aus, keine Eintraege drin.
ifconfig:

Code: Alles auswählen

eth1  Link encap:Ethernet  HWaddr bla
      UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:64  Metric:1
      RX packets:4 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
      TX packets:2 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
      collisions:0 txqueuelen:1000
      RX bytes:1489 (1.4KiB)  TX bytes:684 (684.0 b)
      Interrupt:5
Und halt der Loopback, aber ich denke, der ist uninteressant. Mich selbst anpingen funktioniert.

Wenn ich das richtig verstehe, findet er kein akzeptabeles Gateway bzw verwirft es wieder. Kann ich das Gateway nicht selbst bestimmen oder verhindern, dass er es nicht akzeptiert?

Oder gibt es einen anderen (und warscheinlich eleganteren :)) Weg, das Problem zu loesen?

Vielen Dank schonmal
bofh-excuse of the moment:
Bild

Benutzeravatar
garibaldi
Beiträge: 2443
Registriert: 17.09.2004 02:31:12
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von garibaldi » 31.10.2006 09:00:11

Was einer im Reiche der Wahrheit erwirbt, hat er allen erworben... -- Schiller

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 31.10.2006 09:28:27

snoggo hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

eth1  Link encap:Ethernet  HWaddr bla
      UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:64  Metric:1
MTU von 64 ist aber ziemlich dürftig.

Kannst du das ganze einmal mit statischer IP probieren ?

Gruß
gms

snoggo
Beiträge: 21
Registriert: 16.10.2006 21:17:01
Wohnort: Elze
Kontaktdaten:

Beitrag von snoggo » 31.10.2006 09:53:29

Habe aus der Wiki folgendes Probiert:
route add -net 192.168.2.0 netmask 255.255.255.0 dev eth1
-> SIOCADDRT: No such device

Mit statischer IP bei folgender Konfiguration funktionierts...
iface eth1 inet static
address 192.168.2.23
netmask 255.255.255.0
network 192.168.2.0
broadcast 192.168.2.255
gateway 192.168.2.1

route zeigt mir 2 Gateways an, ich denke, das wird richtig sein :), ifconfig ist normal und alles funktioniert.

Ich frag mich nur, warum DHCP auf einmal nicht mehr funktioniert, immerhin lief es bei der Installation einwandfrei. Ich denke, ich mache ein dist-upgrade und installiere den 2.6.18.1er Kernel und teste DHCP dann erneut. Falls es wieder nicht gehen sollte, werd ich wohl oder uebel bei der statischen IP bleiben muessen.

Vielen Dank fuer die Hilfe!

Ach ja, wie hoch ist MTU standardmaessig? Ich habs jetzt auf 1500.

mfg
snoggo
bofh-excuse of the moment:
Bild

snoggo
Beiträge: 21
Registriert: 16.10.2006 21:17:01
Wohnort: Elze
Kontaktdaten:

Beitrag von snoggo » 31.10.2006 10:00:03

Ha, es lag (glaub ich jedenfalls) am DHCP-Client. Bei einem apt-get dist-upgrade will er "dhcp3-client" und "dhcp3-common" upgraden, ich denke, das wird ein Bugfix davon sein.

Ich werd meinen PC ein weiteres mal Formatieren, ich denke, dann laedt er den ausgebesserten DHCP-Client gleich bei der Installation herunter.

Vielen Dank nochmal fuer die Hilfe :)

mfg
snoggo
bofh-excuse of the moment:
Bild

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 31.10.2006 10:45:29

Versteh ich zwar nicht ganz , das wird das Problem aber nicht lösen. Hast du mal überprüft ob das Modul für die Netzwerkkarte rechtzeitig geladen wird ?
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

snoggo
Beiträge: 21
Registriert: 16.10.2006 21:17:01
Wohnort: Elze
Kontaktdaten:

Beitrag von snoggo » 31.10.2006 10:51:53

Nein ^^

Nach dem dist-upgrade funktioniert das DHCP wieder ordentlich, ich denke, es lag wirklich nur am Client, ich werd warten, bis die heutige Daily rauskommt und diese ausprobieren, vermutlich haben sies mit der behoben.

Ich vermute mal am Laden des Moduls lags nicht, weil a funktionierts ja jetzt und b lief es nach mehreren Restarts von eth1 auch nicht.

Noch ne Frage am Rande: Wieso ist die amd64-Version nicht automatisiert? Hatten die da keine Lust zu oder gibts da nen wichtigen Grund fuer?

mfg
snoggo
bofh-excuse of the moment:
Bild

Antworten