Debian 3.1r3 netinst - APT und DHCP
Debian 3.1r3 netinst - APT und DHCP
hi @ all
Ich kam vom berüchtigten 'Windings', über das SuSE Linux und bin nun dran mir die netinst von Debian auf den Laptop zu schmeissen, damit ich auch politisch auf der richtigen Seite bin.
Jetzt zum eigentlichen Problem:
Die Verbindung zum Netzwerk steht. Per 'ping' erreiche ich alle anderen Rechner im Netz auch die Daten in 'ifconfig' und 'iwconfig' sehen gut aus. Jedoch kann ich nicht eine Verbindung ins Internet aufbauen. Bei der APT Konfiguration versuche ich per FTP auf ftp.se.debian.org zu gelangen, doch nach langem Suchen erscheint folgende Meldung: "Fehl ftp://ftp.se.debian.org stable/main Packages Temporärer Fehlschlag beim Auflösen von 'ftp.se.debian.org'". Auch per HTTP erscheint die selbe Meldung.
Was mache ich falsch? Kann mir da jemand von euch weiterhelfen?
Ich kam vom berüchtigten 'Windings', über das SuSE Linux und bin nun dran mir die netinst von Debian auf den Laptop zu schmeissen, damit ich auch politisch auf der richtigen Seite bin.
Jetzt zum eigentlichen Problem:
Die Verbindung zum Netzwerk steht. Per 'ping' erreiche ich alle anderen Rechner im Netz auch die Daten in 'ifconfig' und 'iwconfig' sehen gut aus. Jedoch kann ich nicht eine Verbindung ins Internet aufbauen. Bei der APT Konfiguration versuche ich per FTP auf ftp.se.debian.org zu gelangen, doch nach langem Suchen erscheint folgende Meldung: "Fehl ftp://ftp.se.debian.org stable/main Packages Temporärer Fehlschlag beim Auflösen von 'ftp.se.debian.org'". Auch per HTTP erscheint die selbe Meldung.
Was mache ich falsch? Kann mir da jemand von euch weiterhelfen?
- garibaldi
- Beiträge: 2443
- Registriert: 17.09.2004 02:31:12
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Berlin
Von mir auch ein Willkommen im Forum!
Gruß, garibaldi
Die Eingabe welchen Befehls? Versuche einfach eintüxli hat geschrieben:Die Eingabe dieses Befehls führt zu folgendem Fehler:
bash: /etc/apt/sources.list: Keine Berechtigung
Auch wenn ich mich als su (sprich root) einlogge.
Code: Alles auswählen
$ cat /etc/apt/sources.list
Was einer im Reiche der Wahrheit erwirbt, hat er allen erworben... -- Schiller
- garibaldi
- Beiträge: 2443
- Registriert: 17.09.2004 02:31:12
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Berlin
tüxli hat geschrieben:Wie krieg ich denn so einem Texteditor auf?
Code: Alles auswählen
# nano /etc/apt/sources.list
Was einer im Reiche der Wahrheit erwirbt, hat er allen erworben... -- Schiller
- garibaldi
- Beiträge: 2443
- Registriert: 17.09.2004 02:31:12
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Berlin
Nein. Schau mal dort: http://wiki.debianforum.de/SoftwareVerw ... urces.listtüxli hat geschrieben:Per 'cat /etc/apt/sources.list' erhalte ich folgendes:
#deb file:///cdrom/ sarge main
Ist das ein gutes Zeichen? :$
Was einer im Reiche der Wahrheit erwirbt, hat er allen erworben... -- Schiller
Mit
die Zeilen:
einfügen
Nach abspeichern und nano-beenden
mfg
Code: Alles auswählen
nano /etc/apt/sources.list
Code: Alles auswählen
#deb Sarge
deb http://ftp.de.debian.org/debian/ stable main
# Debian Sarge-Security
deb http://security.debian.org/ stable/updates main
Nach abspeichern und nano-beenden
Code: Alles auswählen
apt-get update
Besten Dank schon mal für eure schnelle Hilfe.
Ich hab die Änderungen im File 'sources.list' vorgenommen und beim Betrachten dieser Datei erscheinen die Änderungen vollständig und korrekt.
Das Ergebnis beim Aufrufen von 'apt-get update' verwirrt mich ein wenig.
Es heisst bei dem Verbindungsaufbau 'Konnte {URL} nicht holen Temporärer Fehlschlag beim Auflösen von {URL} ...'. Allerdings stet dann trotzdem 'Paketlisten werden gelesen... Fertig'.
Weiter:
W: Sie möchten vielleicht apt-get update aufrufen, um diese Probleme zu lösen
E: Einige Indexdateien konnten nicht heruntergeladen werden, sie wurden ignoriert oder alte an ihrer Stelle benutzt.
Also ich kann mit diesen Meldungen nicht viel anfangen. Ihr schon?
Ich hab die Änderungen im File 'sources.list' vorgenommen und beim Betrachten dieser Datei erscheinen die Änderungen vollständig und korrekt.
Das Ergebnis beim Aufrufen von 'apt-get update' verwirrt mich ein wenig.
Es heisst bei dem Verbindungsaufbau 'Konnte {URL} nicht holen Temporärer Fehlschlag beim Auflösen von {URL} ...'. Allerdings stet dann trotzdem 'Paketlisten werden gelesen... Fertig'.
Weiter:
W: Sie möchten vielleicht apt-get update aufrufen, um diese Probleme zu lösen
E: Einige Indexdateien konnten nicht heruntergeladen werden, sie wurden ignoriert oder alte an ihrer Stelle benutzt.
Also ich kann mit diesen Meldungen nicht viel anfangen. Ihr schon?
Hallo
was sagt:
Vieleicht hast du keine Internetverbindung?
mfg
was sagt:
Code: Alles auswählen
ping -C 3 www.yahoo.com
mfg
- garibaldi
- Beiträge: 2443
- Registriert: 17.09.2004 02:31:12
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Berlin
Achso, ich hatte deinen ersten Post falschverstanden, "kann alle Rechner im Netz erreichen" heißt also im lokalem Netz.tüxli hat geschrieben:unknown host {URL}
Ich meinte das bereits erwähnt zu haben, dass ich nicht ins Internet komme. die Pings funktionieren nur innerhalb unseres Netzwerkes.
Dann musst du uns wohl nähere Auskünfte über die Konfiguration deines Netzanschlusses liefern.
Außerdem die Ausgabe von
Code: Alles auswählen
# ifconfig
Was einer im Reiche der Wahrheit erwirbt, hat er allen erworben... -- Schiller
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Was passiert hierbei
Und was ergibt und
Code: Alles auswählen
ping -c 3 141.76.2.4
Code: Alles auswählen
traceroute ftp.de.debian.org
Code: Alles auswählen
traceroute 141.76.2.4
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
wir sind verbunden per Wirelessnetz. Der DNS entspricht Bluewin.ch (d.h. 195.186.1.110) Diesen hab ich auch so eingetragen. Mit der ifconfig ist alles in Ordnung. Wenn du allerdings darauf bestehst:
ifconfig
Die Sterne sind natürlich durch Zahlen bzw. Buchstaben zu ersetzen.
Ich hoffe die Daten von iwconfig muss ich nicht auch noch eintippen
Edit KBDCALLS : Code Tags eingefügt.
ifconfig
Code: Alles auswählen
eth1
Protokoll:Ethermet Hardware Adresse **:**:**:**:**:**
inet Adresse:192.168.*.* Bcast:192.168.*.255 Maske:255.255.255.0
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:1313 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:182 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
RX bytes:99383 (97.0 KiB) TX bytes:21014 (20.5 KiB)
Interrupt:3 Basisadresse:0x100
lo
Protokoll:Lokale Schlefe
inet Adresse:127.0.0.1 Maske:255.0.0.0
UP LOOKBACK RUNNING MTU:16436 Metric:1
RX packets:107 errors:0 dropped:0 overruns: 0 frame:0
TX packets:107 errors:0 dropped:0 overruns: 0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0
RX bytes:10408 (10.1 KiB) TX bytes:10408 (10.0 KiB)
Ich hoffe die Daten von iwconfig muss ich nicht auch noch eintippen
Edit KBDCALLS : Code Tags eingefügt.
- garibaldi
- Beiträge: 2443
- Registriert: 17.09.2004 02:31:12
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Berlin
Du könntest nochmaltüxli hat geschrieben:[Wie gesagt, die Verbindung nach draussen besteht nicht. Was kann ich da tun?
Code: Alles auswählen
# dhclient
Was einer im Reiche der Wahrheit erwirbt, hat er allen erworben... -- Schiller
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Hast du zwei Netzwerkarten ?
Poste mal die Ausgabe von pcimodules
Auch wäre die Ausgabe von sinnvoller gewesen.
PS : Die Sternchen sind bei Privaten Adressen nicht notwendig auch bei HW/Mac adresse nicht. Da kann eh keiner was mit anfangen, außer im internen Netz.
PPS: Auch kannst du Ausgaben in eine Datei umleiten.
zum Beispiel oder
Poste mal die Ausgabe von pcimodules
Auch wäre die Ausgabe von
Code: Alles auswählen
Ifconfig -a
PS : Die Sternchen sind bei Privaten Adressen nicht notwendig auch bei HW/Mac adresse nicht. Da kann eh keiner was mit anfangen, außer im internen Netz.
PPS: Auch kannst du Ausgaben in eine Datei umleiten.
zum Beispiel
Code: Alles auswählen
ifconfig -a > ifconfig.txt
Code: Alles auswählen
ifconfig -a | tee ifconfig.txt
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
pcimodules
@garibaldi: Ich mir mal deinen Link angesehen und hab dazu eine Frage:
Lösung b: Option "usepeerdns" in der pppd Config (von mir nicht getestet...) eintragen. => Wie mach ich dies nun ?
Code: Alles auswählen
yenta_socket
pcnet32
ymfpci
usb-uhci
uhci
shpchp
pciehp
Lösung b: Option "usepeerdns" in der pppd Config (von mir nicht getestet...) eintragen. => Wie mach ich dies nun ?
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Hat der Rechner eine Onborad oder Pcikarte als Netwerkkarte.
Das Modul pcnet32 ist für eine Karte von AMD.
Rück mal etwas mehr Infos über deinen Rechner raus.
Das Modul pcnet32 ist für eine Karte von AMD.
Rück mal etwas mehr Infos über deinen Rechner raus.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
es gibt ja unentlich viele Befehle um irgendwelche Daten zur Rechner-Hardware auszulesen. Welche Daten interessieren denn vorallem?
lspci
Könnt ihr mit diesen Informationen etwas anfangen?
Oder welche Befehls-Ergebnisse soll ich sonst noch posten?
// Edit
Es handelt sich um eine PCMCIA 11M Wireless Lan Card
lspci
Code: Alles auswählen
0000:00:00.0 Host bridge: Intel Corp. 440BX/ZX/BX - 82443BX/ZX/DX Host bridge (rev 03)
0000:00:01.0 PCI bridge: Intel Corp. 440BX/ZX/BX - 82443BX/ZX/DX AGP bridge (rev 03)
0000:00:07.0 bridge: Intel Corp. 82371AB/EB/MB PIIX4 ISA (rev 02)
0000:00:07.1 IDE interface: Intel Corp. 82371AB/EB/MB PIIX4 IDE (rev 01)
0000:00:07.1 USB interface: Intel Corp. 82371AB/EB/MB PIIX4 USB (rev 01)
0000:00:07.3 Bridge: Intel Corp. 82371AB/EB/MB PIIx4 ACPI (rev 03)
0000:00:09.0 Multimedia audio controller: Yamaha Corporation YMF-744B [DS-1S Audio Controller] (rev02)
0000:00:0b.0 Ethernet controller: Adwanced Micro Devices [AMD] 79c970 [PCnet32 LANCE] (rev 44)
0000:00:0c.0 CardBus bridge: Ricoh CoLtd RL5c475 (rev 80)
0000:00:0d.0 Communication controller: Rockwell International HSF 56k Data/Fax/Voice/Spkp (w/Handset) Modem (rev 01)
0000:01:00.0 VGA compatible controller: ATI Technologies Inc 3D Rage LT Pro AGP-133 (rev dc)
Oder welche Befehls-Ergebnisse soll ich sonst noch posten?
// Edit
Es handelt sich um eine PCMCIA 11M Wireless Lan Card