Linux Desktop wird nicht geladen. Bin Anfänger
Linux Desktop wird nicht geladen. Bin Anfänger
Hallo,
ich bin Anfänger auf diesem Gebiet und habe folgendes Problem.
Ich habe so gerade ebend Linux Debian installiert paralel zu Windows xp mit dem Gru Bootloader, was auch wunderbar geklappt hat.
Nur leider wird der Linux Desktop nicht geladen.
Wenn ich Linux starte, kommt erst so eine Art Dos Modus wo dann alle möglichen Treiber installiert werden.
Ganz zum Schluss kommt der Login. Nur passiert nach dem Login sogut wie garnichts mehr. Es erscheint nur eine Zeile mit meinem Benutzernamen (faces1985) aber der Linux Desktop wird nicht gestartet. Ich kann da wohl Befehle eingeben, weiss aber nicht welche nötig sind um Linux zu starten.
Ich habe mir die minimal Konfiguration heruntergeladen 120MB.
Liegt es vielleicht daran? Wenn ja welche Dateien benötige ich um Linux vollständig zu erhalten. Ich möchte gerne einen Gameserver über Linux laufen lassen.
Wäre super wenn mir dabei jemand helfen könnte.
gruss
Marc
ich bin Anfänger auf diesem Gebiet und habe folgendes Problem.
Ich habe so gerade ebend Linux Debian installiert paralel zu Windows xp mit dem Gru Bootloader, was auch wunderbar geklappt hat.
Nur leider wird der Linux Desktop nicht geladen.
Wenn ich Linux starte, kommt erst so eine Art Dos Modus wo dann alle möglichen Treiber installiert werden.
Ganz zum Schluss kommt der Login. Nur passiert nach dem Login sogut wie garnichts mehr. Es erscheint nur eine Zeile mit meinem Benutzernamen (faces1985) aber der Linux Desktop wird nicht gestartet. Ich kann da wohl Befehle eingeben, weiss aber nicht welche nötig sind um Linux zu starten.
Ich habe mir die minimal Konfiguration heruntergeladen 120MB.
Liegt es vielleicht daran? Wenn ja welche Dateien benötige ich um Linux vollständig zu erhalten. Ich möchte gerne einen Gameserver über Linux laufen lassen.
Wäre super wenn mir dabei jemand helfen könnte.
gruss
Marc
Hallo und Willkommen im Forum,
da fehlt dir noch die "Desktop umgebung" also KDE oder Gnome ( und dessen loader kdm / gdm ). Hast Du während der Installation dein Internet eingerichtet bekommen ? Dann kannst du dir die fehlenden Packete mittels aptitude nach Installieren .
Ansonsten schau bitte mal ins debiananwenderhandbuch oder debianforumwiki und suche dort nach Gnome / KDE .
da fehlt dir noch die "Desktop umgebung" also KDE oder Gnome ( und dessen loader kdm / gdm ). Hast Du während der Installation dein Internet eingerichtet bekommen ? Dann kannst du dir die fehlenden Packete mittels aptitude nach Installieren .
Dazu benötigst du keine Grafischeoberfläsche .Ich möchte gerne einen Gameserver über Linux laufen lassen.
Ansonsten schau bitte mal ins debiananwenderhandbuch oder debianforumwiki und suche dort nach Gnome / KDE .
gruß derJupp
... Bunt ist das Dasein und Granaten stark.... volle Kanne Hoschi !
... Bunt ist das Dasein und Granaten stark.... volle Kanne Hoschi !
Re: Linux Desktop wird nicht geladen. Bin Anfänger
Für Server braucht man doch keinen Windowmanager, oderfaces hat geschrieben: Ich möchte gerne einen Gameserver über Linux laufen lassen.
![Confused :?](./images/smilies/icon_confused.gif)
mfg
jo
Hi,
erstmal vielen dank für die antworten. Leider habe ich gar keine ahnung von Linux und merke jetzt erst wie kompliziert das ganze ist![traurig :(](./images/smilies/icon_sad.gif)
Also wen ich keine Desktop Umgebung brauche, wüsste ich nun zu gerne mit welchem Befehl ich online gehe, wie ich die dateien in das verzeichniss packe und wie ich den Server starte ? Auch kann ich meine ganzen config Files garnicht bearbeiten.
Die Grafikoberfläche sollte schon sein, weil ich nur ein PC habe und paralel zu meinem Server auch spielen möchte. Es soll Quake 3 sein.
Ich habe zwar nur quake 3 für Windows aber es sollte auch irgendwie unter Linux laufen.
gruss
M.Schröder
erstmal vielen dank für die antworten. Leider habe ich gar keine ahnung von Linux und merke jetzt erst wie kompliziert das ganze ist
![traurig :(](./images/smilies/icon_sad.gif)
Also wen ich keine Desktop Umgebung brauche, wüsste ich nun zu gerne mit welchem Befehl ich online gehe, wie ich die dateien in das verzeichniss packe und wie ich den Server starte ? Auch kann ich meine ganzen config Files garnicht bearbeiten.
Die Grafikoberfläche sollte schon sein, weil ich nur ein PC habe und paralel zu meinem Server auch spielen möchte. Es soll Quake 3 sein.
Ich habe zwar nur quake 3 für Windows aber es sollte auch irgendwie unter Linux laufen.
gruss
M.Schröder
Gucki du da.
http://www.debiananwenderhandbuch.de/
Da steht alles wesentliche drin.
Da du nur ein Basissystem installiert hast, musst du noch die X-Server Umgebung und den Desktop den du möchtest installieren. Mit "apt-get" kannst du als root/admin die nötigen Pakete installieren (tippe "root" + root passwort zum einloggen)
für die Installation des X-Servers
um den Gnome Desktop zu installieren, sowie GDM als login-Manager
Hilfreich auch: zum suchen vor der installation.
Um X zu starten, erst mal
eintippen, um die Grafikkomponenten zu konfigurieren, dann mit
oder
testen ob es klappt. Wenn du bockmist baust oder es irgendwie nicht klappt, lass es und wissen, damit wir dir weiterhelfen können.
Gutes gelingen.![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Da steht alles wesentliche drin.
Da du nur ein Basissystem installiert hast, musst du noch die X-Server Umgebung und den Desktop den du möchtest installieren. Mit "apt-get" kannst du als root/admin die nötigen Pakete installieren (tippe "root" + root passwort zum einloggen)
Code: Alles auswählen
apt-get update
apt-get install xorg
Code: Alles auswählen
apt-get install gnome-desktop-environment gdm
Hilfreich auch:
Code: Alles auswählen
apt-cache search <paket/begriff>
Um X zu starten, erst mal
Code: Alles auswählen
dpkg-reconfigure xserver-xorg
Code: Alles auswählen
gdm
Code: Alles auswählen
startx
Gutes gelingen.
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Testing | Gnome
Re: jo
Jeder anfang ist schwer ! Wenn du dich mit Linux etwas auseinander setzt siehst du das ganz anders .faces hat geschrieben:Hi,
erstmal vielen dank für die antworten. Leider habe ich gar keine ahnung von Linux und merke jetzt erst wie kompliziert das ganze ist![]()
Ein paar mehr Infos bitte.Also wen ich keine Desktop Umgebung brauche, wüsste ich nun zu gerne mit welchem Befehl ich online gehe,
Was für eine Verbindungsart verwendest Du ? , DSL über LAN oder USB ?
Bei LAN , also über Netzwerkkarte , logst du dich mit " root " " deinpasswort " in der Konsole ein und führst mal pppoeconf aus.Dadurch sucht Debian deine Netzwerkadappter und folge den Bildschirm.
Sollte deine Internetverbindung stehen mach es so wie es scipio beschrieben hat .wie ich die dateien in das verzeichniss packe und wie ich den Server starte ? Auch kann ich meine ganzen config Files garnicht bearbeiten.
Für Spiele unter Linux guck mal hier :Die Grafikoberfläche sollte schon sein, weil ich nur ein PC habe und paralel zu meinem Server auch spielen möchte. Es soll Quake 3 sein.
Ich habe zwar nur quake 3 für Windows aber es sollte auch irgendwie unter Linux laufen.
gruss
M.Schröder
Holarse
Loki Download
oder per google "Spiele unter Linux"
gruß derJupp
... Bunt ist das Dasein und Granaten stark.... volle Kanne Hoschi !
... Bunt ist das Dasein und Granaten stark.... volle Kanne Hoschi !
Hi,
leider kennt er den Befehl "root"nicht.
Also erst logge ich mich ganz normal ein mit meinem Benutzernamen und mein Passwort.
Danach habe ich es mit "root" "password" versucht, dann erscheint folgende Fehlermeldung "Command not found". Auch bei dem Befehl "pppoeconf" kommt das gleiche.
Den Befehl apt-get kennt er, führt ihn aber nicht aus weil ich nicht als Root eingeloggt bin.
Jungs wenn das alles so klappen sollte, spendiere ich ne Kiste Bier![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
leider kennt er den Befehl "root"nicht.
Also erst logge ich mich ganz normal ein mit meinem Benutzernamen und mein Passwort.
Danach habe ich es mit "root" "password" versucht, dann erscheint folgende Fehlermeldung "Command not found". Auch bei dem Befehl "pppoeconf" kommt das gleiche.
Den Befehl apt-get kennt er, führt ihn aber nicht aus weil ich nicht als Root eingeloggt bin.
Jungs wenn das alles so klappen sollte, spendiere ich ne Kiste Bier
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
-
- Beiträge: 3472
- Registriert: 30.11.2005 10:32:22
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Wald
root ist kein Befehl sondern der Name des Benutzers, der all Rechte hat. Wenn du schon als normaler Benutzer angemeldet bist, kannst du auch root werden, indem du den Befehlbenutzt.
Code: Alles auswählen
su
ubuntu oder Debian installiert?
Wenn du Debian drauf hast und als user eingeloggt bist lautet der Befehl
EDIT: hm, zu langsam... ![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Wenn du Debian drauf hast und als user eingeloggt bist lautet der Befehl
Code: Alles auswählen
su
enter
root-Passwort eintippen(das wird dabei nicht angezeigt)
enter
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Du kannst dich auch da direckt als root anmelden:faces hat geschrieben: Also erst logge ich mich ganz normal ein mit meinem Benutzernamen und mein Passwort.
Code: Alles auswählen
>login:root
>password:xxxxx
- rotwein
- Beiträge: 619
- Registriert: 03.06.2003 12:22:51
- Wohnort: Altdorf (bei Nürtingen -> bei Stuttgart)
Hallo faces,
nochmal ein paar Fragen, die Du beantworten solltest (weils da eben im Thread IMHO noch nicht klar ist)
- Wie hast Du Debian instaliert (CD, Netinstall....)?
- Welche Debian Version?
- Wie gehst Du ins Internet? (Computer hängt per LAN oder USB direkt am Modem (DSL), Es ist ein Router (Fritz!Box oder ähnliches) dazwischen (auch DSL), per ISDN Modem, per Analog Modem). Wenn wir die Konstellation nicht wissen wirst Du keine sinnvolle konkrete Hilfe bekommen!
Gruß rotwein
...der da auch mal durch musste...
PS: Mach Dich unter Linux mit der Konsoe und den entsprechenden Befehlen vertraut, das hilft mächtig (Konsole ist halt immer da und kann sehr viel). Lies auch mal das Debiananwenderhandbuch
nochmal ein paar Fragen, die Du beantworten solltest (weils da eben im Thread IMHO noch nicht klar ist)
- Wie hast Du Debian instaliert (CD, Netinstall....)?
- Welche Debian Version?
- Wie gehst Du ins Internet? (Computer hängt per LAN oder USB direkt am Modem (DSL), Es ist ein Router (Fritz!Box oder ähnliches) dazwischen (auch DSL), per ISDN Modem, per Analog Modem). Wenn wir die Konstellation nicht wissen wirst Du keine sinnvolle konkrete Hilfe bekommen!
Gruß rotwein
...der da auch mal durch musste...
PS: Mach Dich unter Linux mit der Konsoe und den entsprechenden Befehlen vertraut, das hilft mächtig (Konsole ist halt immer da und kann sehr viel). Lies auch mal das Debiananwenderhandbuch
If the solution is microsoft I want my problem back
Re: Linux Desktop wird nicht geladen. Bin Anfänger
faces hat geschrieben:
Nur leider wird der Linux Desktop nicht geladen.
Wenn ich Linux starte, kommt erst so eine Art Dos Modus wo dann alle möglichen Treiber installiert werden.
Ganz zum Schluss kommt der Login. Nur passiert nach dem Login sogut wie garnichts mehr. Es erscheint nur eine Zeile mit meinem Benutzernamen (faces1985) aber der Linux Desktop wird nicht gestartet. Ich kann da wohl Befehle eingeben, weiss aber nicht welche nötig sind um Linux zu starten.
ich habe das selbe Problem nur wie installiere ich Gnome drauf(welcher befehl) und wie bekomme ich das zum laufen.
cd:Debian 3.1 r3 i3
Ich bin über ein Lankabel angeschlossen:NVIDIA nForce Networking Controller
Version:3.1
Ich würd mich freuen wenn mir jemand dabei helfen kann
Ich bin eben noch ganz neu in Debian hatte nur ein bisschen erfahrungen mit Suse gemacht mehr nicht.
- Mr_Snede
- Beiträge: 2323
- Registriert: 08.07.2003 13:48:49
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Ruhrpott
@Twista
Schau mal unter "Debian ohne Ballast"(siehe Signatur) in das Kapitel "Grafische Oberfläche"
Schau mal unter "Debian ohne Ballast"(siehe Signatur) in das Kapitel "Grafische Oberfläche"
Software Finder - Software in Kategorien Debian ohne Ballast - Tipps für ein schlankes Debian
Ich habe mir die Linux Disburtion "debian-31r3-i386-netinst" heruntergeladen mit den minimal Konfigurationen. (120 MB)
Ich habe das CD Image mit Nero gebrannt und anschliessend den PC von CD Booten lassen. Ich hatte zwar vorher zwei Linux Partionen einrichten lassen, einmal ext2 und eine Swap mit Partitions Magic was aber nicht geklappt hat. Die Partition habe ich dann im installationsmenü selber noch mal eingestellt auch ext2 und eine Swap.
Als Root kann ich mich jetzt einloggen, auch der Befehl "pppoeconf" zum einrichten einer Interverbindung hat geklappt. Aber ich glaube so richtig online bin ich noch nicht. Immer wenn ich den Befehl "apt-get update" eingebe, zeigt er mir zwar an das die pakete gelesen und fertig sind, aber wenn ich sie dann installieren möchte kommt folgende Meldung "Pakete nicht gefunden". Es geht auch alles sehr schnell und ich kann mir nicht vorstellen das Linux die Pakete innerhalb von 3 Sekunden herunterlädt.
Ich habe die Internetverbindung mit dem Befehl "pon dsl-provider" gestartet und mir mit dem Befehl "plog" den Status anzeigen lassen, aber es funzt einfach nicht.
Er zeigt mir im status auch meine IP Adresse an und die müsste eigentlich richtig sein, da ich das Class Netzwerk von meinem Provider kenne. Aber vor einigen Sachen steht auch "Couldnt not Load"
![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
Ich gehe mit DSL Online und Netzwerkarte
Ich habe das CD Image mit Nero gebrannt und anschliessend den PC von CD Booten lassen. Ich hatte zwar vorher zwei Linux Partionen einrichten lassen, einmal ext2 und eine Swap mit Partitions Magic was aber nicht geklappt hat. Die Partition habe ich dann im installationsmenü selber noch mal eingestellt auch ext2 und eine Swap.
Als Root kann ich mich jetzt einloggen, auch der Befehl "pppoeconf" zum einrichten einer Interverbindung hat geklappt. Aber ich glaube so richtig online bin ich noch nicht. Immer wenn ich den Befehl "apt-get update" eingebe, zeigt er mir zwar an das die pakete gelesen und fertig sind, aber wenn ich sie dann installieren möchte kommt folgende Meldung "Pakete nicht gefunden". Es geht auch alles sehr schnell und ich kann mir nicht vorstellen das Linux die Pakete innerhalb von 3 Sekunden herunterlädt.
Ich habe die Internetverbindung mit dem Befehl "pon dsl-provider" gestartet und mir mit dem Befehl "plog" den Status anzeigen lassen, aber es funzt einfach nicht.
Er zeigt mir im status auch meine IP Adresse an und die müsste eigentlich richtig sein, da ich das Class Netzwerk von meinem Provider kenne. Aber vor einigen Sachen steht auch "Couldnt not Load"
![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
Ich gehe mit DSL Online und Netzwerkarte
[quote="faces"]Ich habe mir die Linux Disburtion "debian-31r3-i386-netinst" heruntergeladen mit den minimal Konfigurationen. (120 MB)
Ich habe das CD Image mit Nero gebrannt und anschliessend den PC von CD Booten lassen. Ich hatte zwar vorher zwei Linux Partionen einrichten lassen, einmal ext2 und eine Swap mit Partitions Magic was aber nicht geklappt hat. Die Partition habe ich dann im installationsmenü selber noch mal eingestellt auch ext2 und eine Swap.
Als Root kann ich mich jetzt einloggen, auch der Befehl "pppoeconf" zum einrichten einer Interverbindung hat geklappt. Aber ich glaube so richtig online bin ich noch nicht. Immer wenn ich den Befehl "apt-get update" eingebe, zeigt er mir zwar an das die pakete gelesen und fertig sind, aber wenn ich sie dann installieren möchte kommt folgende Meldung "Pakete nicht gefunden". Es geht auch alles sehr schnell und ich kann mir nicht vorstellen das Linux die Pakete innerhalb von 3 Sekunden herunterlädt.
Ich habe die Internetverbindung mit dem Befehl "pon dsl-provider" gestartet und mir mit dem Befehl "plog" den Status anzeigen lassen, aber es funzt einfach nicht.
Er zeigt mir im status auch meine IP Adresse an und die müsste eigentlich richtig sein, da ich das Class Netzwerk von meinem Provider kenne. Aber vor einigen Sachen steht auch "Couldnt not Load"
![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
Ich gehe mit DSL Online und Netzwerkarte, die Linux auch erkannt hat.
Ich habe das CD Image mit Nero gebrannt und anschliessend den PC von CD Booten lassen. Ich hatte zwar vorher zwei Linux Partionen einrichten lassen, einmal ext2 und eine Swap mit Partitions Magic was aber nicht geklappt hat. Die Partition habe ich dann im installationsmenü selber noch mal eingestellt auch ext2 und eine Swap.
Als Root kann ich mich jetzt einloggen, auch der Befehl "pppoeconf" zum einrichten einer Interverbindung hat geklappt. Aber ich glaube so richtig online bin ich noch nicht. Immer wenn ich den Befehl "apt-get update" eingebe, zeigt er mir zwar an das die pakete gelesen und fertig sind, aber wenn ich sie dann installieren möchte kommt folgende Meldung "Pakete nicht gefunden". Es geht auch alles sehr schnell und ich kann mir nicht vorstellen das Linux die Pakete innerhalb von 3 Sekunden herunterlädt.
Ich habe die Internetverbindung mit dem Befehl "pon dsl-provider" gestartet und mir mit dem Befehl "plog" den Status anzeigen lassen, aber es funzt einfach nicht.
Er zeigt mir im status auch meine IP Adresse an und die müsste eigentlich richtig sein, da ich das Class Netzwerk von meinem Provider kenne. Aber vor einigen Sachen steht auch "Couldnt not Load"
![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
Ich gehe mit DSL Online und Netzwerkarte, die Linux auch erkannt hat.
Hast du /etc/apt/sources.list geändert?faces hat geschrieben:faces hat geschrieben:I Aber ich glaube so richtig online bin ich noch nicht. Immer wenn ich den Befehl "apt-get update" eingebe, zeigt er mir zwar an das die Pakete gelesen und fertig sind, aber wenn ich sie dann installieren möchte kommt folgende Meldung "Pakete nicht gefunden". Es geht auch alles sehr schnell und ich kann mir nicht vorstellen das Linux die Pakete innerhalb von 3 Sekunden herunterlädt.
Da du erst ohne Internet die Installation durchgeführt hast hast du nur deine CD als Source zu Verfügung.
Du sollst da entsprechende Server eintragen und noch mal
Code: Alles auswählen
apt-get update
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
mfg
- Mr_Snede
- Beiträge: 2323
- Registriert: 08.07.2003 13:48:49
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Ruhrpott
Server für die Datei /etc/apt/sources.list?
Die allerbestenhypergenialsten und überhaupt gibt es hier:
http://wiki.debianforum.de/SoftwareVerwalten unter Anleitungen.
Tip: Nicht nur schell übernehmen sondern auch lesen.
Die allerbestenhypergenialsten und überhaupt gibt es hier:
http://wiki.debianforum.de/SoftwareVerwalten unter Anleitungen.
Tip: Nicht nur schell übernehmen sondern auch lesen.
Software Finder - Software in Kategorien Debian ohne Ballast - Tipps für ein schlankes Debian
Code: Alles auswählen
deb http://ftp.de.debian.org/debian/ sarge main contrib non-free
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ sarge main contrib non-free
Die kenne ich aber nicht, bei SID hat man keine.
mfg
//Edit:
Ups bischen zu langsam
![Razz :P](./images/smilies/icon_razz.gif)
- Mr_Snede
- Beiträge: 2323
- Registriert: 08.07.2003 13:48:49
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Ruhrpott
Wenn man keine Pakete aus debian Quellen selbst kompilieren möchte kann man die Zeile mit dem 'deb-src' Eintrag auch entfernen (auskommentieren).
Software Finder - Software in Kategorien Debian ohne Ballast - Tipps für ein schlankes Debian
Bei Sarge kannst du auch nach dem einloggen ( als " root " ) den befehl " base-config " verwenden .Dadurch öfnnet sich wieder der Grafischeinstaller von Debian , wo du die APT-Sourcen einrichten kannst.
Siehe auch hier baseconfig.Danach sollte deine /etc/apt/source.list in etwa so aussehen
Siehe auch hier baseconfig.Danach sollte deine /etc/apt/source.list in etwa so aussehen
Code: Alles auswählen
# Debian Sarge
deb ftp://ftp.de.debian.org/debian/ stable main
deb-src ftp://ftp.de.debian.org/debian/ stable main
# Debian Sarge-Security
deb http://security.debian.org/ stable/updates main
gruß derJupp
... Bunt ist das Dasein und Granaten stark.... volle Kanne Hoschi !
... Bunt ist das Dasein und Granaten stark.... volle Kanne Hoschi !