aptitude will fast alles löschen?!

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
nihonto
Beiträge: 868
Registriert: 04.05.2003 00:02:55
Wohnort: hinter den sieben Bergen

aptitude will fast alles löschen?!

Beitrag von nihonto » 28.10.2006 18:51:38

Hallo zusammen!

Um von Sarge auf Etch upzugraden, habe ich erstmals aptitude benutzt. Vorher habe ich fast ausschließlich synaptic genutzt. Da ich aber das Upgrade nicht bei laufendem xserver machen wollte, hab' ich halt mal aptitude benutzt.

Nun habe ich aber das Problem, dass aptitude mir ständig vorschlägt, fast alle installierten Pakete zu entfernen 8O ! Nehme an das hat mit der Indizierung der Pakete zu tun, die bei apt und aptitude zumindest unterschiedlich ist. aptitude sieht also alle mit apt oder synaptic installierten Pakete als falsche Abhängigkeit oder sowas ähnliches an und will sie de-installieren.

Jetzt meine Frage: Um ein "sauberes" aptitude zu bekommen - soll ich einmal alles de- und re-installieren lassen? Oder sind dann auch alle Konfigurationen futsch und ich kann Debbi praktisch wieder neu aufsetzen?

Was meint Ihr?

Anbei noch die Ausgabe von aptitude in nopaste
Thinkpad Edge E520 (Intel Core i5, 4GB RAM, 128 GB Crucial M4 SSD) + ITX-Desktop (Asrock H77M-ITX, Intel Core i3-2120T, 8GB RAM, 64 GB Samsung 830 SSD)

Benutzeravatar
armin
Beiträge: 2682
Registriert: 17.03.2005 11:49:14

Beitrag von armin » 28.10.2006 18:55:18

Code: Alles auswählen

#
Die folgenden Pakete sind KAPUTT:
   gcc libncurses5-dev xmms 
Setze da mal an und versuche erstmal zum Beispiel gcc zupzudaten. Weiter unten steht, dass gcc4.1 nicht gefunden werden kann. aptitude update hast du ausfegührt und deine sources.list ist sicher in Ordnung (nur zur Sicherheit)?
Formerly known as Trigger.
HP 8510p - Debian Sid
Mitglied des Debian-KDE-Teams

nihonto
Beiträge: 868
Registriert: 04.05.2003 00:02:55
Wohnort: hinter den sieben Bergen

Beitrag von nihonto » 28.10.2006 19:09:33

Hi Trigger,

jepp aptitude update hab' ich gemacht und die sources.list ist ok, s. hier:

Code: Alles auswählen

deb http://ftp.de.debian.org/debian/ etch main contrib non-free 
# deb http://ftp.de.debian.org/debian-non-US/ etch/non-US main contrib non-free 
# deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ stable main 

deb http://security.debian.org/ etch/updates main contrib non-free 

# Marillat-Quellen (mplayer)
deb http://www.debian-multimedia.org/ etch main 

# Debian-Unofficial (www.debian-unofficial.org)
deb http://ftp.debian-unofficial.org/debian/ etch main contrib non-free restrict
ed 
und interessanter Weise scheint der gcc auch up to date zu sein:

Code: Alles auswählen

gcc --version
gcc (GCC) 4.1.2 20060901 (prerelease) (Debian 4.1.1-13)
Copyright (C) 2006 Free Software Foundation, Inc.
This is free software; see the source for copying conditions.  There is NO
warranty; not even for MERCHANTABILITY or FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE.
Bin ein bisschen ratlos :roll:
Thinkpad Edge E520 (Intel Core i5, 4GB RAM, 128 GB Crucial M4 SSD) + ITX-Desktop (Asrock H77M-ITX, Intel Core i3-2120T, 8GB RAM, 64 GB Samsung 830 SSD)

123456
Beiträge: 6126
Registriert: 08.03.2003 14:07:24

Beitrag von 123456 » 28.10.2006 19:29:26

Versuchs doch anstelle mit aptitude erstmal mit apt-get. Wenn dann der Fehler immer noch auftritt ist was anders faul...

nihonto
Beiträge: 868
Registriert: 04.05.2003 00:02:55
Wohnort: hinter den sieben Bergen

Beitrag von nihonto » 28.10.2006 19:37:53

apt-get meldet keine Probleme - scheint mir wegen der unterschiedlichen Behandlung von Abhängigkeiten aber auch klar. Gerade die Abhängigkeitsbehandlung gefällt mir an aptitude ja recht gut - wenn sie nur nicht zu solchen Problemen führen würde :lol: .
Thinkpad Edge E520 (Intel Core i5, 4GB RAM, 128 GB Crucial M4 SSD) + ITX-Desktop (Asrock H77M-ITX, Intel Core i3-2120T, 8GB RAM, 64 GB Samsung 830 SSD)

123456
Beiträge: 6126
Registriert: 08.03.2003 14:07:24

Beitrag von 123456 » 28.10.2006 19:42:02

nihonto hat geschrieben:apt-get meldet keine Probleme - scheint mir wegen der unterschiedlichen Behandlung von Abhängigkeiten aber auch klar. Gerade die Abhängigkeitsbehandlung gefällt mir an aptitude ja recht gut - wenn sie nur nicht zu solchen Problemen führen würde :lol: .
Tja, da musst Du dann wohl durch. Die Konfigurationen bleiben ja erhalten.

Ansonsten schau mal hier:
http://wiki.debianforum.de/SoftwareVerw ... deVsAptGet

cosmac
Beiträge: 4579
Registriert: 28.03.2005 22:24:30

Beitrag von cosmac » 28.10.2006 20:56:12

aptitude zeigt doch alle zu entfernenden Pakete sauber
sortiert an, bevor es wirklich loslegt. Wenn man in der
Liste einfach alle (ausser den libs) mit "+" markiert,
sollten die doch installiert bleiben :?:
Beware of programmers who carry screwdrivers.

nihonto
Beiträge: 868
Registriert: 04.05.2003 00:02:55
Wohnort: hinter den sieben Bergen

Beitrag von nihonto » 28.10.2006 22:20:57

Hmmm, ich glaub' da bleib' ich doch lieber bei apt-get und synaptic :mrgreen:
Thinkpad Edge E520 (Intel Core i5, 4GB RAM, 128 GB Crucial M4 SSD) + ITX-Desktop (Asrock H77M-ITX, Intel Core i3-2120T, 8GB RAM, 64 GB Samsung 830 SSD)

Benutzeravatar
Mr_Snede
Beiträge: 2323
Registriert: 08.07.2003 13:48:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Ruhrpott

Beitrag von Mr_Snede » 28.10.2006 22:40:13

nihonto hat geschrieben:Hmmm, ich glaub' da bleib' ich doch lieber bei apt-get und synaptic :mrgreen:
Ich auch.

Ich habe lieber den Arbeitsaufwand beim manuellen Herausfinden und Löschen von nicht mehr benötigten Programmen, als aptitude zu zähmen, weil es versucht für mich mitzudenken.
Software Finder - Software in Kategorien Debian ohne Ballast - Tipps für ein schlankes Debian

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 28.10.2006 22:46:39

Inder Abhängigkeitsbehandlung von aptitude die dafür zuständigen Optionen zu deaktivieren ist ne Angelegenheit von 15 Sekunden.

Code: Alles auswählen

Empfohlene Pakete automatisch installieren
und

Code: Alles auswählen

Nicht verwendete Pakete automatisch entfernen
und Ruhe is.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

nihonto
Beiträge: 868
Registriert: 04.05.2003 00:02:55
Wohnort: hinter den sieben Bergen

Beitrag von nihonto » 28.10.2006 22:59:38

... pfffffff - apti will mir immer noch das System zerschießen - auch wenn diese Optionen deaktiviert sind :wink: .
Thinkpad Edge E520 (Intel Core i5, 4GB RAM, 128 GB Crucial M4 SSD) + ITX-Desktop (Asrock H77M-ITX, Intel Core i3-2120T, 8GB RAM, 64 GB Samsung 830 SSD)

Benutzeravatar
neuss
Beiträge: 2165
Registriert: 06.11.2004 17:56:02
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von neuss » 28.10.2006 23:03:10

Hallo,

Ich verwende seit sarge nur noch aptitude und möchte es nicht mehr missen. Ich kann damit schnell mal was zum testen installieren und genauso schnell werde ich es auch wieder los. Inklusive aller mitgezogenen Pakete, ohne selbst Protokoll zu führen. Nicht umsonst wird aptitude von debian empfohlen.
Entscheidend ist halt, dass man aptitude treu bleibt und apt-get nie zum installieren verwendet.
Wie man das Problem beim Wechsel von apt-get zu aptitude löst, haben ub13 und cosmac ja schon beschrieben. Ist doch nur eine einmalige Fleissarbeit, danach spart man Zeit und Mühe :)

gruss neuss
stell dir vor, es geht, und keiner kriegt es hin.

Benutzeravatar
Mr_Snede
Beiträge: 2323
Registriert: 08.07.2003 13:48:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Ruhrpott

Beitrag von Mr_Snede » 29.10.2006 00:54:37

KBDCALLS hat geschrieben:und Ruhe is.
Konnte dieses Verhalten nicht reproduzieren ;-)

Ich hatte aptitude auf ner frischen Etch Installation durchgehend benutzt und eben diese Optionen auch gesetzt. Sogar apt deinstalliert.

Aber irgendwie bin ich damit nicht zurande gekommen.
Ich bin neben dem, dass aptitude immer mehr installieren und deinstallieren wollte als ich, mit der Suche im Text Interface nie klargekommen.
Ich fand das irgendwie zu unübersichtlich.
Software Finder - Software in Kategorien Debian ohne Ballast - Tipps für ein schlankes Debian

Benutzeravatar
beta1
Beiträge: 2565
Registriert: 01.05.2006 21:05:34
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von beta1 » 29.10.2006 09:04:21

Hallo

Ich habe schon mal im Forum gefragt was man besser benutzten sollte und dann
habe ich mich für aptitude entschieden.

Seit meiner letzten Neuinstallation benutzte ich nur aptitude, und habe nur gute Erfahrungen mit gemacht.

Ich habe nur Grundsystem installiert und dann nach und nach die Sachen, die ich haben will.
Dabei nehme ich keine "Metapakete" nur einzelne Sachen die ich brauche :wink:

und sowie neuss geschrieben hat:
Ich kann damit schnell mal was zum testen installieren und genauso schnell werde ich es auch wieder los.
mfg.

nihonto
Beiträge: 868
Registriert: 04.05.2003 00:02:55
Wohnort: hinter den sieben Bergen

Beitrag von nihonto » 29.10.2006 11:12:20

Ich kann damit schnell mal was zum testen installieren und genauso schnell werde ich es auch wieder los. Inklusive aller mitgezogenen Pakete, ohne selbst Protokoll zu führen.
Das ist sicherlich ein gutes Argument für aptitude. Aber wenn man erstmal fast sein gesamtes System deinstallieren muss, um aptitude nutzen zu können, dann erscheint mir das doch etwas arg umständlich. Das kostet mich im Zweifelsfall locker 'nen ganzen Tag - und darauf hab' ich einfach keine Lust 8) .

Daher auch mal die Frage: Gibt es eine Möglichkeit, wie ich aptitude sagen kann, dass es mir genau die Paketliste xy installieren soll. Also in etwa so, wie für dpkg und apt-get auf dieser Seite erklärt: http://wiki.debianforum.de/AnzeigeAller ... rtenPakete

Da wird unter "Paketlisten sichern" und "Paketlisten einspielen" ja ein Verfahren erklärt, dass sich erstmal recht charmant liest. Aber könnte das auch bei aptitude klappen?
Thinkpad Edge E520 (Intel Core i5, 4GB RAM, 128 GB Crucial M4 SSD) + ITX-Desktop (Asrock H77M-ITX, Intel Core i3-2120T, 8GB RAM, 64 GB Samsung 830 SSD)

Benutzeravatar
beta1
Beiträge: 2565
Registriert: 01.05.2006 21:05:34
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von beta1 » 29.10.2006 13:06:20

Hallo

Das konnte dir helfen
http://wiki.debianforum.de/SoftwareVerw ... deVsAptGet

Pkt.:
Umstieg von apt-get zu aptitude

mfg

nihonto
Beiträge: 868
Registriert: 04.05.2003 00:02:55
Wohnort: hinter den sieben Bergen

Beitrag von nihonto » 29.10.2006 20:54:24

Na ja, geht so - ungefähr 500 Pakete von Hand ummarkieren :roll:?! Oder alles wegputzen lassen und dann wieder nachinstallieren - puuuuh 8O !

Aber könnte ich nicht irgendwie alle jetzt vorhandenen Pakete automatisch oder semi-automatisch installieren lassen? Etwa indem ich aptitude eine Liste der gewünschten Pakete mitteile?

Also etwa so:

1. Paketliste erstellen:
user@debian:~$ dpkg --get-selections > paketliste
2. Paketliste wieder einspielen
user@debian:~$dpkg -set-selections < paketliste
user@debian:~$apt-get dselect-upgrade
So steht's zumindest hier im Wiki.

Gibt es sowas auch mit aptitude?
Thinkpad Edge E520 (Intel Core i5, 4GB RAM, 128 GB Crucial M4 SSD) + ITX-Desktop (Asrock H77M-ITX, Intel Core i3-2120T, 8GB RAM, 64 GB Samsung 830 SSD)

123456
Beiträge: 6126
Registriert: 08.03.2003 14:07:24

Beitrag von 123456 » 29.10.2006 21:01:22

nihonto hat geschrieben:Gibt es sowas auch mit aptitude?
Die Frage hatten wir gerade neulich - und es gab nicht wirklich eine Antwort dazu, wenn ich richtig erinnere.

Probiers einfach aus. Das Problem sind die erweiterten Attribute von aptitude die Dir fehlen und hinterher wahrscheinlich auch wieder fehlen...

nihonto
Beiträge: 868
Registriert: 04.05.2003 00:02:55
Wohnort: hinter den sieben Bergen

Beitrag von nihonto » 29.10.2006 21:08:07

Hmmmmm, schwiiiiiiierig :wink: ! Ich schlaf mal drüber und nehm' mir demnächst vielleicht mal 'n Wochenende, um das auszuprobieren.

Merci erstmal!
Thinkpad Edge E520 (Intel Core i5, 4GB RAM, 128 GB Crucial M4 SSD) + ITX-Desktop (Asrock H77M-ITX, Intel Core i3-2120T, 8GB RAM, 64 GB Samsung 830 SSD)

Benutzeravatar
hkalegre
Beiträge: 286
Registriert: 11.11.2005 14:32:08

Beitrag von hkalegre » 31.10.2006 11:57:21

Nach meiner (bescheidenen) Meinung ist apt das sicherere Paketverwaltungssystem.

Anmerkung zum Wiki:

wie wäre es mit feta ?
Dort können die Befehle auch einfacher eingetippt werden, z.B.
anstatt apt-cache search .... etc.
einfach feta available Paket(teil)name

Benutzeravatar
Mr_Snede
Beiträge: 2323
Registriert: 08.07.2003 13:48:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Ruhrpott

Beitrag von Mr_Snede » 31.10.2006 12:55:44

hkalegre hat geschrieben:Anmerkung zum Wiki:

wie wäre es mit feta ?
Dort können die Befehle auch einfacher eingetippt werden, z.B.
anstatt apt-cache search .... etc.
einfach feta available Paket(teil)name
Habe auf die Schnelle keine Doku zu feta gefunden.
Wenn du was dazu schreiben würdest immer her damit. Das ist ein Wiki.
Software Finder - Software in Kategorien Debian ohne Ballast - Tipps für ein schlankes Debian

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 31.10.2006 13:04:44

Ich dachte immer Feta wäre ein griechischer Schafskäste. :)

Gibt es tatsächlich , ist ein Perlscript welches die veschiedenen Programme anspricht.
Zuletzt geändert von KBDCALLS am 31.10.2006 13:24:52, insgesamt 1-mal geändert.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
garibaldi
Beiträge: 2443
Registriert: 17.09.2004 02:31:12
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von garibaldi » 31.10.2006 13:07:27

ub13 hat geschrieben:
nihonto hat geschrieben:Gibt es sowas auch mit aptitude?
Die Frage hatten wir gerade neulich - und es gab nicht wirklich eine Antwort dazu, wenn ich richtig erinnere.

Probiers einfach aus. Das Problem sind die erweiterten Attribute von aptitude die Dir fehlen und hinterher wahrscheinlich auch wieder fehlen...
Auf der To Do Liste steht immer noch die Frage offen, wo die erweiterten Statusinformationen verwaltet werden. Wenn diese geklärt ist, könnte man evtl. einen Workaround für dieses Problem finden.
Was einer im Reiche der Wahrheit erwirbt, hat er allen erworben... -- Schiller

123456
Beiträge: 6126
Registriert: 08.03.2003 14:07:24

Beitrag von 123456 » 31.10.2006 13:54:05

garibaldi hat geschrieben:To Do Liste steht immer noch die Frage offen, wo die erweiterten Statusinformationen verwaltet werden. Wenn diese geklärt ist, könnte man evtl. einen Workaround für dieses Problem finden.
ich bezog mich auf diesen Beitrag:
https://www.debianforum.de/forum/viewtopic.php?t=74737

yeti hat sich zum Thema nicht mehr geäussert...

Benutzeravatar
Mr_Snede
Beiträge: 2323
Registriert: 08.07.2003 13:48:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Ruhrpott

Beitrag von Mr_Snede » 31.10.2006 14:23:34

KBDCALLS hat geschrieben:Ich dachte immer Feta wäre ein griechischer Schafskäste. :)

haha - war auch mein erster Gedanke.
KBDCALLS hat geschrieben:Gibt es tatsächlich , ist ein Perlscript welches die veschiedenen Programme anspricht.
Das es feta als Debian Paket gibt habe ich auch herausgefunden nur eben keine Doku im Netz. Und nur um die Manpage zu lesen wollte ich es nu nicht installieren.
Software Finder - Software in Kategorien Debian ohne Ballast - Tipps für ein schlankes Debian

Antworten