nachträglich Festplatte installieren

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Cheba
Beiträge: 37
Registriert: 01.10.2006 00:45:07

nachträglich Festplatte installieren

Beitrag von Cheba » 27.10.2006 22:47:10

Hallo,

hab mir eben ne zusätzliche Festplatte für meinen Linux-Rechner gegönt. Leider hab ich jetzt überhaupt keine Ahnung wie diese nachträglich partioniert und gemountet wird.

Könnt ihr mir bitte weiterhelfen? Gibt es hierfür eine step-by-step anleitung?

Danke im voraus.

gruß Cheba

Benutzeravatar
Six
Beiträge: 8071
Registriert: 21.12.2001 13:39:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Siegburg

Beitrag von Six » 27.10.2006 22:52:34

Das ist nicht besonders schwer. Nehmen wir an, du hast de HD an den zweiten SATA-Port gehängt, dann heißt das Gerät sdb. Nun kannst du es mit

Code: Alles auswählen

man fdisk
fdisk /dev/sdb
partitionieren. Danach erzeugst du mit mkfs die Dateisysteme auf den neuen Partitionen,

Code: Alles auswählen

man mkfs
Danach erzeugst du die Einhängepunkte mit mkdir.

Code: Alles auswählen

man mkdir
Anschließend probierst das mounten mit

Code: Alles auswählen

man mount
mount -t fstype /dev/sdbX /Einhängepunkt
Klappt das, editierts du deine fstab.

Code: Alles auswählen

man fstab
nano /etc/fstab
Fertig.

PS: Man-Pages kannst du mit "q" verlassen.
Be seeing you!

Cheba
Beiträge: 37
Registriert: 01.10.2006 00:45:07

Beitrag von Cheba » 28.10.2006 11:14:45

Danke schön.

pemno08642
Beiträge: 23
Registriert: 15.07.2006 11:13:16

Beitrag von pemno08642 » 17.11.2006 18:16:30

Also, ich will ja nicht meckern - aber ...

ich würde mir überlegen, ob ich wirklich "fdisk" verwende - es ist "buggy". Besser finde ich "cfdisk".

Ich würde auch überlegen, ob ich statt "mkfs" lieber "mke2fs" verwende (und dann mit "-j"-Schalter).

Es ist halt doch ein wenig knifflig. Jedenfalls kann es nicht schaden, wenn man dazu noch was liest, z.B. das Kapitel über Dateisysteme in Ronneburgs Debian-Buch (ich glaube, Kap. 3.20 ist das).

Gruß, Ben.

Antworten