Lexmark E232

Einrichten des Druckers und des Drucksystems, Scannerkonfiguration und Software zum Scannen und Faxen.
Antworten
t60
Beiträge: 6
Registriert: 27.09.2006 00:46:05

Lexmark E232

Beitrag von t60 » 23.10.2006 23:14:58

Hallo,
ich kann meinen Lexmark E232 nicht dazu bewegen irgendetwas auszudrucken.
Der Drucker hängt am USB Port. Ich habe jetzt auch noch TurboPrint und den Lexmark Treiber installiert nichts.

Hat vielleicht jemand eine Lösung für mich.

t60
Beiträge: 6
Registriert: 27.09.2006 00:46:05

Beitrag von t60 » 25.10.2006 17:56:52

Ich hab jetzt mal in VMWare ein Ubuntu aufgesetzt:
Drucker hinzufügen und es funktioniert. :twisted:

Warum komm ich mit genau den gleich Einstellungen bei Debian Sid nicht weiter hat niemand eine Idee oder einen guten Tip wo ich Hilfe bekommen kann?!?

Vielleicht kommt Debian auch nicht mit dem USB Port klar obwohl der Drucker dort richtig erkannt wird.

Ich verstehs einfach nicht.

dumbobido
Beiträge: 142
Registriert: 15.07.2002 09:38:43
Wohnort: münchen

Beitrag von dumbobido » 26.10.2006 11:39:15

Hallo t60,

ein paar mehr Details wären recht hilfreich.
Welche Debian Version verwendest du?
Hast du dieselben Pakete in Ubuntu wie im Debian installiert?
Welche Fehlermeldung gibt Cups aus?
Du kannst den Zustand des Druckers im Cups-Frontend unter http://localhost:631 anschauen.
--------------------------------------------------------
Beati pauperes spiritu.
--------------------------------------------------------

t60
Beiträge: 6
Registriert: 27.09.2006 00:46:05

Beitrag von t60 » 27.10.2006 14:55:12

Ich verwende Debian Sid mit CUPS 1.2.5 .

Code: Alles auswählen

Lexmark_E232_USB_1 "Printer not connected; will retry in 30 seconds..."
Beschreibung: Lexmark E232
Ort: Local Printer
Marke und Modell: HP LaserJet 5 Foomatic/hpijs (recommended) - HPLIP 1.6.7
Druckerstatus: verarbeitend, Aufträge akzeptieren, publiziert.
Geräte URI: usb://Lexmark/E232
Das gibt mir CUPS bei "Drucker" aus. Natürlich druckt er nichts weil er angeblich nicht angeschlossen ist.

Der e232 sollte eigetnlich PostScript beherrschen deswegen der LaserJet Treiber.

Das kuriose für mich ist, dass der Drucker ja als usb://Lexmark/E232 erkannt wird aber sich dann nicht ansprechen lässt.

Antworten