connect2air wlan usb läuft nicht

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
WuuSaa
Beiträge: 2
Registriert: 18.10.2006 19:53:05
Wohnort: Münsterland

connect2air wlan usb läuft nicht

Beitrag von WuuSaa » 27.10.2006 00:29:31

Aloha Forum,

seid 2 Jahren lese ich hier bestimmt schon mit, bisher hab ich hier immer eine Lösung gefunden. Merci erstmal dafür. Seid 3 Jahren interessiert mich Linux, angefangen hats mit Fedora Core 3, dann kam direkt ein Debian. Seid 2 Jahren läuft auf meinem Laptop ausschließlich Debian, Windows war einmal. Auch mein Desktoprechner kommt inzwischen ohne Windows aus.

Nun hab ich mal selbst ein Problem, bisher ohne Lösung.

Ich möchte einen "connect2air wlan e-5400 usb d1700" Adapter von Fujitsu Simens installieren. Ich hab schon eine Menge HowTo's gelesen, in diversen Foren geguckt und gegooglet, half aber nix.

Vielleicht könnt Ihr mit helfen. Zuerst mal ein paar Infos über mein System:

Debian testing, Kernel ist 2.6.17-2-686 auf einem Compaq Evo N160.

Ich scheitere daran den Adapter einzurichten.

Er soll mit ndiswrapper funktionieren, Windows Treiber bei http://www.fujitsu-siemens.com runtergeladen und entpackt.

Mit

Code: Alles auswählen

ndwiswrapper -i PRISMA02.inf
die Treiber installiert,

Code: Alles auswählen

ndiwswrapper -l
gibt mir invalid driver zurück.

linux-wlan-ng 0.2.5 aus den sourcen installiert um an das prism2_usb Modul ranzukommen. Bei der Installation durch apt-get fehlte das Modul. Vielleicht auch mein Fehler.
Hier noch die Ausgabe von modprobe -v prism2_usb und tail -f /var/log/syslog beim Einstecken des Adapters:

Code: Alles auswählen

]insmod /lib/modules/2.6.17-2-686/linux-wlan-ng/p80211.ko
insmod /lib/modules/2.6.17-2-686/linux-wlan-ng/prism2_usb.ko

Oct 26 22:43:07 veithi kernel: prism2usb_init: prism2_usb.o: 0.2.5 Loaded
Oct 26 22:43:07 veithi kernel: prism2usb_init: dev_info is: prism2_usb
Oct 26 22:43:07 veithi kernel: usbcore: registered new driver prism2_usb
Oct 26 22:43:25 veithi kernel: usb 1-1: new full speed USB device using uhci_hcd and address 3
Oct 26 22:43:25 veithi kernel: usb 1-1: configuration #1 chosen from 1 choice
lsusb sagt folgendes:

Code: Alles auswählen

Bus 001 Device 004: ID 0bf8:1009 Fujitsu Siemens Computers
usbview:

Code: Alles auswählen

Cohiba 3887 rev0
Manufacturer: GlobespanVirata
Serial Number: 00300574691A
Speed: 12Mb/s (full)
USB Version:  2.00
Device Class: 00(>ifc )
Device Subclass: 00
Device Protocol: 00
Maximum Default Endpoint Size: 64
Number of Configurations: 1
Vendor Id: 0bf8
Product Id: 1009
Revision Number: 10.40
Vielleicht ist auch mein System schon kaputtgespielt, mag sein. Ich habe längere Zeit eine PCMCIA Karte mit ndiswrapper betrieben. Inzwischen nicht mehr. Beißt sich da was mit dem Versuch, einen USB Adapter via ndiswrapper einzurichten?

Kann mir jemand mal auf die Sprünge helfen, ich seh den Wald vor lauter Bäume nicht mehr. Ein Interface wlan0 wird nicht eingerichtet, iwlist scan funzt daher auch nicht. Kann mir jemand sagen, wo mein Denkfehler liegt?

Oder liegt es einfach daran, daß ich noch usb1.1 hab, der Adapter aber 2.0 ist? Wäre ein K.O. Kriterium, später soll der Adapter an einen alten Dell Rechner, ebenfalls nur 1.1

Wie gesagt, ich weiß grad nicht weiter, kann auch kaum noch nachvollziehen was ich wann und wie bereits installiert oder konfiguriert habe um den Adapter ans Laufen zu bekommen.

Ich hoffe hier kann mir jemand helfen. Ist alles etwas konfus, daher blick ich selbst grad nicht mehr durch.

Guts Nächtle
Sascha

Benutzeravatar
startx
Beiträge: 3165
Registriert: 07.12.2002 19:29:48
Wohnort: london

Beitrag von startx » 29.10.2006 09:47:39

durch apt-get fehlte das Modul. Vielleicht auch mein Fehler.
das modul ist im mit debian gelieferten kernel nicht vorhanden, frag mich nicht warum. bei ubuntu geht es out of the box : (

das modul funktioniert inzwischen bei mir (dlink usb) sehr zuverlaessig. die ausgaben von modprobe -v scheinen zu beweisen das soweit alles ok ist.

das ist wahrscheinlich keine grosse hilfe, aber es sieht nicht so aus als wenn dein system "kaputtkonfiguriert" ist.

ich lade uebrigens immer nur prism2_usb, das zweite modul laedt er automatisch nach.

WuuSaa
Beiträge: 2
Registriert: 18.10.2006 19:53:05
Wohnort: Münsterland

Beitrag von WuuSaa » 30.10.2006 20:16:57

Chokai, prism2_usb Modul geladen, usb Karte angesteckt.

Was sollte dann passieren, wie sieht dann Dein syslog aus? Könntest Du das mal bitte posten. Ich habe einfach das Gefühl das mein Adapter gar nicht wirklich als wlan usb adapter erkannt wird. Müßte nicht udev mein Device erstellen wenn der Adapter korrekt erkannt wurde? Kann ich da händisch noch etwas nachhelfen?

Antworten