Problem mit upt-get update/upgrade

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
HansWurst
Beiträge: 81
Registriert: 25.10.2004 15:26:39

Problem mit upt-get update/upgrade

Beitrag von HansWurst » 23.10.2006 20:46:43

Hallo@all,

ich habe auf meinem Server das Problem, dass ich ihn nicht updaten kann. Bei der Eingabe erscheint am Schluß folgende Fehlermeldung:
debian-server:~# apt-get update
OK http://security.debian.org stable/updates/main Packages
OK http://security.debian.org stable/updates/main Release
OK http://ftp.freenet.de sarge/main Packages
OK http://ftp.freenet.de sarge/main Release
OK ftp://ftp.freenet.de stable/main Packages
OK ftp://ftp.freenet.de stable/main Release
OK ftp://ftp.freenet.de stable/main Sources
OK ftp://ftp.freenet.de stable/main Release
Paketlisten werden gelesen... Fehler!
E: Kann Paketdatei /var/lib/dpkg/status nicht parsen (1)
E: Die Paketliste oder die Statusdatei konnte nicht geparst oder geöffnet werden.
Bei der Eingabe von apt-get upgrade und apt-get dist-upgrade kommt dann folgende Meldung:
debian-server:~# apt-get upgrade
Paketlisten werden gelesen... Fehler!
E: Kann Paketdatei /var/lib/dpkg/status nicht parsen (1)
E: Die Paketliste oder die Statusdatei konnte nicht geparst oder geöffnet werden.
Kann mir einer bitte sagen, was "Die Paketliste oder die Statusdatei konnte nicht geparst oder geöffnet werden." bedeutet und wie man den Fehler beheben kann.
Wäre echt super von Euch.


Cu
HW

Benutzeravatar
McAldo
Moderator
Beiträge: 2069
Registriert: 26.11.2003 11:43:36
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Terra / Sol-System / Milchstraße

Beitrag von McAldo » 23.10.2006 21:57:35

Ist die Datei denn vorhanden? Welche Rechte hat die Datei und wem gehört sie? Mach doch mal noch ein "df -h". Steht da was mit 100% dabei?


McAldo
Achte auf deine Gedanken, denn sie werden Worte.
Achte auf deine Worte, denn sie werden Handlungen.
Achte auf deine Handlungen, denn sie werden Gewohnheiten.
Achte auf deine Gewohnheiten, denn sie werden dein Charakter.
Achte auf deinen Charakter, denn er wird dein Schicksal.
(Talmud)

HansWurst
Beiträge: 81
Registriert: 25.10.2004 15:26:39

Beitrag von HansWurst » 23.10.2006 22:03:12

McAldo hat geschrieben:Mach doch mal noch ein "df -h". Steht da was mit 100% dabei?
Hier das Ergebniss:
debian-server:~# df -h
Dateisystem Größe Benut Verf Ben% Eingehängt auf
/dev/hda1 2,3G 1,4G 765M 65% /
tmpfs 78M 0 78M 0% /dev/shm
/dev/hdb5 111G 110G 0 100% /Netz/Samsung
/dev/hdc5 37G 439M 35G 2% /Netz/Quantum

HansWurst
Beiträge: 81
Registriert: 25.10.2004 15:26:39

Beitrag von HansWurst » 24.10.2006 06:49:35

Hmmm..... hat denn keiner nen Tipp?
Also Platzprobleme kannich glaube ich ausschließen, da ich gestern noch einiges von der Platte geschmissen habe.

comes
Beiträge: 2702
Registriert: 11.03.2005 07:33:30
Wohnort: /dev/null
Kontaktdaten:

Beitrag von comes » 24.10.2006 07:22:43

Änder mal deine sources.list und mach dann ein aptitude update

Ein ähnliches problemen hatten wir neulich im chat. Glaube war sogar mcaldo
grüße, comes

Faschismus ist keine Meinung, sondern ein Verbrechen!
http://sourcewars.de

HansWurst
Beiträge: 81
Registriert: 25.10.2004 15:26:39

Beitrag von HansWurst » 24.10.2006 08:55:27

Danke Dir. Werde ich heute Abend mal testen.

HansWurst
Beiträge: 81
Registriert: 25.10.2004 15:26:39

Beitrag von HansWurst » 24.10.2006 18:53:07

So ich habe jetzt mal ne andere sources.list getestet. Leider habe ich da das gleiche Problem :(

cosmac
Beiträge: 4576
Registriert: 28.03.2005 22:24:30

Beitrag von cosmac » 24.10.2006 19:41:04

hi,

was kommt denn dabei raus:

Code: Alles auswählen

ls -la /var/lib/dpkg
head /var/lib/dpkg/status
Beware of programmers who carry screwdrivers.

HansWurst
Beiträge: 81
Registriert: 25.10.2004 15:26:39

Beitrag von HansWurst » 24.10.2006 20:28:21

Hoi, hier das Ergebniss:
debian-server:~# ls -la /var/lib/dpkg
insgesamt 1724
drwxr-xr-x 7 root root 4096 2006-10-23 21:25 .
drwxr-xr-x 24 root root 4096 2006-07-19 08:15 ..
drwxr-xr-x 2 root root 4096 2006-08-06 11:40 alternatives
-rw-r--r-- 1 root root 286611 2006-10-23 21:21 available
-rw-r--r-- 1 root root 286611 2006-10-23 21:07 available-old
-rw-r--r-- 1 root root 8 2005-09-27 16:04 cmethopt
-rw-r--r-- 1 root root 2424 2005-09-27 16:39 diversions
-rw-r--r-- 1 root root 2325 2005-09-27 16:39 diversions-old
drwxr-xr-x 2 root root 45056 2006-08-20 17:09 info
-rw-r----- 1 root root 0 2006-10-24 18:17 lock
-rw-r----- 1 root root 0 2006-10-23 21:22 methlock
drwxr-xr-x 5 root root 4096 2005-09-27 16:02 methods
drwxr-xr-x 2 root root 4096 2005-05-26 19:42 parts
-rw-r--r-- 1 root root 175 2005-09-27 19:22 statoverride
-rw-r--r-- 1 root root 135 2005-09-27 19:22 statoverride-old
-rwxrwxrwx 1 root root 360265 2006-08-20 17:09 status
-rw-r--r-- 1 root root 360265 2006-10-23 21:18 status-old
-rw-rw-rw- 1 root root 360265 2006-08-21 18:20 status_test
drwxr-xr-x 2 root root 4096 2006-10-23 21:21 updates
debian-server:~# head /var/lib/dpkg/status
Package: localization-config
Status: install ok installed
Priority: optional
Section: admin
Installed-Size: 452
Maintainer: Konstantinos Margaritis <markos@debian.org>
Architecture: all
Version: 0.116
Replaces: locale-config-skolelinux
Provides: locale-config-skolelinux
Das sagt mir alles nur Bahnhof :(

Benutzeravatar
garibaldi
Beiträge: 2443
Registriert: 17.09.2004 02:31:12
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von garibaldi » 24.10.2006 20:48:13

Salut,

mich verwundert, das die Datei status-old deutlich jünger ist als die status, obwohl jene eine Sicherheitskopie der letzten ist. Irgendwas scheint beim Schreiben der status-Datei schiefgegangen zu sein.

Probiere mal folgendes: Mache eine Sicherheitskopie von deiner status und kopiere die status-old nach status. Dann nochmal ein update probieren und ein beliebiges Paket erstmal simuliert (Option -s) installieren und schauen, was passieren würde.

Gruß, garibaldi
Was einer im Reiche der Wahrheit erwirbt, hat er allen erworben... -- Schiller

HansWurst
Beiträge: 81
Registriert: 25.10.2004 15:26:39

Beitrag von HansWurst » 24.10.2006 21:00:03

Hallo garibaldi,

ich habe Deinen Versuch getestet. Leider ohne Veränderung :(

Benutzeravatar
garibaldi
Beiträge: 2443
Registriert: 17.09.2004 02:31:12
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von garibaldi » 24.10.2006 21:16:34

Tja, was stört ihn denn wohl an deiner status? Hast du mal manuelle Veränderungen gemacht. die Datei status_test existiert bei mir übrigens nicht, hattest du damals mal etwas an dpkg verändert?

Zumindest die ersten Zeilen der status, die du mit ausgegeben hast, sehen bei mir genauso aus. Fehlt evtl. am Ende die für Viele Dateien nötige Leerzeile. Schau mal nach:

Code: Alles auswählen

# tail /var/lib/dpkg/status
Architecture: i386
Source: openldap2.3
Version: 2.3.27-1
Replaces: libldap2
Depends: libc6 (>= 2.3.6-6), libsasl2 (>= 2.1.19.dfsg1), libssl0.9.8 (>= 0.9.8b-1), libldap2
Conflicts: ldap-utils (<= 2.1.23-1)
Description: OpenLDAP libraries
 These are the run-time libraries for the OpenLDAP (Lightweight Directory
 Access Protocol) servers and clients.

marvin:/var/lib/dpkg#
So sieht das bei mir aus, zwischen der letzten Zeile und der nächsten Eingabeaufforderung eine Leerzeile.
Was einer im Reiche der Wahrheit erwirbt, hat er allen erworben... -- Schiller

Benutzeravatar
garibaldi
Beiträge: 2443
Registriert: 17.09.2004 02:31:12
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von garibaldi » 24.10.2006 21:39:33

Es gibt noch eine Backup der Datei status, wie ich hier herausgefunden habe. Probiere es damit mal.
Was einer im Reiche der Wahrheit erwirbt, hat er allen erworben... -- Schiller

Antworten