FTP Verbindungsproblem

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
xylo
Beiträge: 10
Registriert: 25.10.2005 09:36:56

FTP Verbindungsproblem

Beitrag von xylo » 24.10.2006 12:24:22

Hallo

Problem: viele Winrechner und ein ISA-Server zwischen lokalen Netz und Internet. FTP auf Winrechner geht, solange der Firewallclient auf den Winrechnern aktiv ist. Sobald der aus ist, geht auch kein FTP.
Das ist wohl auch das Problem wieso ich mit Linux kein FTP nach draussen hinbekomme. Kennt jemand dieses Problem und kann mir einen Tip geben um dieses zu lösen bzw. gibt es ein Programm für Linux ähnlich Firewallclient?
HTTP über ntlmaps funktioniert.

Danke schonmal

xylo

apaul
Beiträge: 26
Registriert: 11.09.2005 19:06:15
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von apaul » 24.10.2006 20:09:54

Hallo

Ähhhh:

Also du hast ein LAN in dem Windwos und Linux Rechner stehen und einen ISA Server der als Quasi Proxy-Server fungiert. Auf den Windows Rechnern läuft eine Firewall, wenn die an ist geht FTP wenn die aus ist nicht? Von der Linux maschine aus geht gornix?.

Kann das sein das der Firewall client auf dem Windowsserver die Packete von FTP auffängt umsetzt und dem Proxy an den Halz schmeist?

Bin ich richtig?

Benutzeravatar
uljanow
Beiträge: 529
Registriert: 20.09.2005 21:14:00

Re: FTP Verbindungsproblem

Beitrag von uljanow » 24.10.2006 20:31:28

xylo hat geschrieben:Hallo

Problem: viele Winrechner und ein ISA-Server zwischen lokalen Netz und Internet. FTP auf Winrechner geht, solange der Firewallclient auf den Winrechnern aktiv ist. Sobald der aus ist, geht auch kein FTP.
Passende Frage für ein Linux-Forum.
Das ist wohl auch das Problem wieso ich mit Linux kein FTP nach draussen hinbekomme. Kennt jemand dieses Problem und kann mir einen Tip geben um dieses zu lösen bzw. gibt es ein Programm für Linux ähnlich Firewallclient?
So wie es aussieht liegt das Problem beim ISA Server.

xylo
Beiträge: 10
Registriert: 25.10.2005 09:36:56

Beitrag von xylo » 25.10.2006 16:37:23

hat sich erledigt, problem liegt beim admin und seiner config

Antworten