2.6.18.1 und S-ATA (?) Problem [gelöst]

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
BaGStone
Beiträge: 41
Registriert: 25.01.2003 18:59:33

2.6.18.1 und S-ATA (?) Problem [gelöst]

Beitrag von BaGStone » 23.10.2006 19:54:22

Hallo,

nach ca. 1.5 Jahren Abstinenz wollte ich mich nun wieder Debian zuwenden, mittlerweile mit einem neuen PC, neuer Distri, neuem Kernel und und und... also quasi noch mal starten bei Null :D

Wie immer starte ich mein Debian gerne mit einem guten selbstgebackenen Kernel. Dabei treten aber zur Zeit massive Probleme auf. Ums kurz zu machen hier die Konfiguration meines Rechners:

Asus A8N-SLI Board, AMD64 3200+, 1024MB RAM
S-ATA Seagate 160GB mit NCQ
Club 3D GeForce 6600 GT

Ich habe vor auf Sarge zu bleiben für ein paar Monate, auch wenn nun bald ein neues stable kommt.
Ich mag allerdings nicht den "Debianized Kernel" und habe von jeher immer meinen Kernel per Hand gebastelt... darum auch nicht das apt-Kernel-Paket 2.6.8 sondern 2.6.18.1 von kernel.org. Der Install Kernel 2.6.8 funktionierte zwar, aber die Kernel Config konnte mir bei meinem Problem nicht wirklich helfen (was z.B. ist mit "libata" passiert?), auch Google/Forumsuche und ca. 20maliges Ändern versch. Konfigurationen und ebenso oftes Neustarten führten immer zu gleichem Ergebnis:
Kernel Panic.

Ich hab mal die Kernel-Config die ich verwende hochgeladen, hoffe das ihr mir helfen könnt :-)

Vielen Dank im Vorraus!
Zuletzt geändert von BaGStone am 24.10.2006 23:01:01, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
hupfdule
Beiträge: 1864
Registriert: 09.12.2002 15:04:37
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von hupfdule » 24.10.2006 09:11:13

Sieht mir schon ziemlich danach aus, dass du den Treiber für deinen SATA-Controller nicht einkompiliert hast. Warst du da vlt. etwas zu restriktiv beim Kernel-Backen? Oder vlt. nur das entsprechende Modul nicht geladen. Oder vlt. benutzt du keine initrd (was nötig ist, wenn du Basistreiber als Modul kompiliert hast).

BaGStone
Beiträge: 41
Registriert: 25.01.2003 18:59:33

Beitrag von BaGStone » 24.10.2006 19:40:27

hupfdule hat geschrieben:Sieht mir schon ziemlich danach aus, dass du den Treiber für deinen SATA-Controller nicht einkompiliert hast. Warst du da vlt. etwas zu restriktiv beim Kernel-Backen? Oder vlt. nur das entsprechende Modul nicht geladen. Oder vlt. benutzt du keine initrd (was nötig ist, wenn du Basistreiber als Modul kompiliert hast).
Habe die Kernel-Config ja in meinem Post eingefügt, in der du sehen kannst das ich sie eingefügt habe.
Oder habe ich irgendetwas übersehen?

Da ich die Treiber (soweit ich weiß welche Treiber ich brauche) alle fest im Kernel habe ist auch das mit den Modulen/initrd wohl nicht der Ursprung allen Übels...

Ich glaube einfach das ich irgendein Modul übersehen habe, kann aber im Moment zum Verrecken nicht finden welches.

Spasswolf
Beiträge: 3472
Registriert: 30.11.2005 10:32:22
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Wald

Beitrag von Spasswolf » 24.10.2006 20:29:42

Schmeiss das mal raus:

Code: Alles auswählen

CONFIG_BLK_DEV_IDE_SATA=y
Es gibt vielleicht einen Konflikt zwischen dem und den SCSI_SATA_... Treiber.

Baust du eigentlich eine Initramdisk für deinen Kernel, obwohl die zum Booten erforderlichen Sachen fest im Kernel sind?

BaGStone
Beiträge: 41
Registriert: 25.01.2003 18:59:33

Beitrag von BaGStone » 24.10.2006 20:54:37

Ich probiere es mal mit, mal ohne initrd, weil ich ja nicht zu 100% sicher bin ob nicht doch eines der Module im Kernel sein müsste welches ich nur als Modul lade.

Aber danke für den Tipp - werds mal gleich testen!

BaGStone
Beiträge: 41
Registriert: 25.01.2003 18:59:33

Beitrag von BaGStone » 24.10.2006 22:59:22

Kernel läuft nun, danke für die Tipps :-)
Lag wohl u.a. an dem von dir genannten Modul.

Antworten