Proxy läuft unter Firefox nicht aber unter Konqueror

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
NonIlIteFreak
Beiträge: 73
Registriert: 30.04.2005 22:37:43

Proxy läuft unter Firefox nicht aber unter Konqueror

Beitrag von NonIlIteFreak » 23.10.2006 09:46:19

Moin,

ich habe grade des Passwort für den Proxy Server in dem Schulungsnetz gehackt :lol: (iss einfach einer der Windows Anmeldenamen). Ab damit in die Firefox Proxy einstellungen und ich komme ins netz (ich bin so imba leet und ihr seit alle nur n00bs und lamers :wink: )

Schön und gut nun will ich natürlich auch nen bissel internet Radio haben.... blos des leuft nicht, gleiche Daten (Anmeldenamen und kein Passwort) in der XMMS plugin config bringen mir ne fehlermeldung.... genausowenig lässt sich der konqueror zur mitarbeit mit dem Anmeldenamen überreden....

Warum nicht.... :?:

wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten.

DeletedUserReAsG

Beitrag von DeletedUserReAsG » 23.10.2006 12:00:14

Wo ist der Bezug zu Debian? Was soll das überhaupt? Kannste dich nicht woanders profilieren gehen? Oder, noch besser, dir richtige Kenntnisse aneignen?

cu

nepos
Beiträge: 5238
Registriert: 05.01.2005 10:08:12

Beitrag von nepos » 23.10.2006 12:32:41

Wenn du schon so gut bist, den Proxy-Server zu "hacken", dann sollte es doch ein leichtes sein, dein Problem nach Lesen der Manpages und anderen Doku zu loesen oder? ;)

NonIlIteFreak
Beiträge: 73
Registriert: 30.04.2005 22:37:43

Beitrag von NonIlIteFreak » 24.10.2006 13:33:47

8O oh... junges zieht euch mal den Stock aus dem Arsch ! Das mit dem Hacken war ja wohl nicht ganz ernst zu nehmen oder ? Sollte als Spaß gedacht sein. versetzt euch mal in meine lage ihr sitzt die ganze zeit vor nem knoppix und der Admin der Schlungseinrichtung weigert sich euch die Zugangsdaten für den proxy zu geben. Also jedes mal wenn ihr etwas nachschauen wollt was nicht in selfphp und selfhtml bzw. den mysql manuals steht heist es alles runterfahren windoze starten.
Jetzt habe ich halt einfach mal rumprobiert und ein par naheliegende Sachen ausprobiert. Und es war halt der Windows Anmeldename (großer und ungalublich komplizierter hack oder ? )
Da hat man nunmal gute Laune....


Das problem bleibt bestehend im firefox laufen die Anmeldedaten [windows Anmeldename/Rechnernummer] , [kein passwort] in andere Applikationen wie Konqueror oder das XMMS lassen sich mit diesen Daten nicht zur mitarbeit überreden.

Ich werde mir es aber merken für die nächsten posts hier im forum "Spaß ist scheiße" und nicht erwünscht.

B00NS (das war jetzt ernst gemeint !) :evil:

DeletedUserReAsG

Beitrag von DeletedUserReAsG » 24.10.2006 13:41:50

Och, nun isser beleidigt... *Dose Mitleid rüberschiebt*

Immer dran denken: actio = reactio

Kann es sein, dass es ein HTTP-Proxy ist, oder auf dem Gate die Ports gefiltert werden? Du schreibst ja nichts über das System, und meine Glaskugel ist gerade in der Werkstatt.

cu

Benutzeravatar
DynaBlaster
Beiträge: 958
Registriert: 25.03.2004 18:18:57
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: DF0://dynablaster.adf

Beitrag von DynaBlaster » 24.10.2006 13:49:13

Funktioniert denn Wabradio, wenn du auf dem Rechner Windows gebootet hast ? Es könnte ja immerhin sein, daß der Proxy Webradio blockt.

Was den Konquerer angeht. Kann es sein, daß der Konquerer als Teilsystem des KDE-Desktops evtl. die Einstellungen bezüglich des Proxies irgendwie nicht akzeptiert? Standardmässig ist ja bei Knoppix der User knoppix als Systemuser aktiv - evtl. greift der Konquerer ja immer mit diesem User auf den Proxy zu und wird entsprechend abgewiesen.

Ich würde in der Richtung mal weiterforschen - evtl. auch die Pakete mitsniffen, um rauszubekommen, was der Konquerer als Benutzernamen für den Proxy mischickt ...

nepos
Beiträge: 5238
Registriert: 05.01.2005 10:08:12

Beitrag von nepos » 24.10.2006 13:51:42

Wie hast du denn bis jetzt versucht, den anderen Anwendungen das ganze unterzuschieben?
Was fuer ein Proxy ist das ueberhaupt? Nutzt der zur Authentifizierung eventuell dieses NTLM von Microsoft? Der Firefox kann damit meines Wissens umgehen, ob es andere Browser und aehnliches koennen, keine Ahnung.

Antworten