apt update problem

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
realonyxx
Beiträge: 22
Registriert: 08.08.2006 15:04:30

apt update problem

Beitrag von realonyxx » 23.10.2006 18:42:45

Hi, ich komme nicht mehr weiter...
Bekomme den Server nicht upgedatet.
Folgende Fehler:

Code: Alles auswählen

basesrv:~# apt-get update
Hole:1 http://security.debian.org stable/updates/main Packages [1671kB]
Hole:2 http://ftp2.de.debian.org stable/main Packages [14,9MB]
OK   http://security.debian.org stable/updates/main Release
18% [1 Packages gzip 0] [2 Packages 1372599/14,9MB 9%]
gzip: stdin: not in gzip format
Fehl http://security.debian.org stable/updates/main Packages
  Unterprozess gzip ist mit einem Fehlercode zurückgekehrt (1)
99% [2 Packages gzip 0]
gzip: stdin: not in gzip format
Fehl http://ftp2.de.debian.org stable/main Packages
  Unterprozess gzip ist mit einem Fehlercode zurückgekehrt (1)
OK   http://ftp2.de.debian.org stable/main Release
Hole:3 http://ftp2.de.debian.org stable/main Sources [4791kB]
99% [3 Sources gzip 0]
gzip: stdin: not in gzip format
Fehl http://ftp2.de.debian.org stable/main Sources
  Unterprozess gzip ist mit einem Fehlercode zurückgekehrt (1)
OK   http://ftp2.de.debian.org stable/main Release
Es wurden 21,4MB in 5s geholt (3714kB/s)
Konnte http://ftp2.de.debian.org/debian/dists/stable/main/binary-i386/Packages.gz nicht holen  Unterprozess gzip ist mit einem Fehlercode zurückgekehrt (1)
Konnte http://ftp2.de.debian.org/debian/dists/stable/main/source/Sources.gz nicht holen  Unterprozess gzip ist mit einem Fehlercode zurückgekehrt (1)
Konnte http://security.debian.org/dists/stable/updates/main/binary-i386/Packages.gz nicht holen  Unterprozess gzip ist mit einem Fehlercode zurückgekehrt (1)
Paketlisten werden gelesen... Fertig
W: Kann nicht auf die Liste http://ftp2.de.debian.org stable/main Packages (/var/lib/apt/lists/ftp2.de.debian.org_debian_dists_stable_main_binary-i386_Packages) der Quellpakete zugreifen. - stat (2 Datei oder Verzeichnis nicht gefunden)
W: Kann nicht auf die Liste http://security.debian.org stable/updates/main Packages (/var/lib/apt/lists/security.debian.org_dists_stable_updates_main_binary-i386_Packages) der Quellpakete zugreifen. - stat (2 Datei oder Verzeichnis nicht gefunden)
W: Sie möchten vielleicht »apt-get update« aufrufen, um diese Probleme zu lösen
E: Einige Indexdateien konnten nicht heruntergeladen werden, sie wurden ignoriert oder alte an ihrer Stelle benutzt.
Habe schon verschiedene Sourcelisten ausprobiert und den cache gelöscht ...
hilft alles nichts ...

//Edit: Kbdcalls Code-Tags wegen besserer Lleserlichkeit eingefügt.

comes
Beiträge: 2702
Registriert: 11.03.2005 07:33:30
Wohnort: /dev/null
Kontaktdaten:

Beitrag von comes » 23.10.2006 19:02:03

bitte nopaste verwenden

hast du gzip deinstalliert?
grüße, comes

Faschismus ist keine Meinung, sondern ein Verbrechen!
http://sourcewars.de

Benutzeravatar
blackstream
Beiträge: 143
Registriert: 04.12.2003 21:05:09
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Neuss

Beitrag von blackstream » 23.10.2006 19:19:32

am Output sieht man, dass gzip installiert ist :wink:

Das ganze sieht eher nach einem Netzwerkproblem aus bzw. so, als würden die Dateien von irgendetwas verunstaltet. Der Verursacher könnte z.B. ein nicht vernünftig funktionierender HTTP-Proxy sein (habe ich selbst schon mehrfach erlebt).

realonyxx
Beiträge: 22
Registriert: 08.08.2006 15:04:30

Beitrag von realonyxx » 23.10.2006 21:07:30

Gzip ist drauf. Und der server ist hinter einen Isa, aber der benutzt kein poxy für die http updates. Habe bind packet deinstalliert, wollte mit bind9 ersetzen. Seit den kammen die Probleme. Der server war auch ein apt-proxy. Habe inzwischen alles probiert. Der holt sich jetzt die updates direkt und cacht die nicht mehr lokal... :?

Benutzeravatar
blackstream
Beiträge: 143
Registriert: 04.12.2003 21:05:09
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Neuss

Beitrag von blackstream » 24.10.2006 07:28:31

Falls Du mit Isa den Microsoft Internet Security and Acceleration Server meinst – genau der könnte es sein, der Dir die Dateien, die apt-get herunterlädt, korrumpiert. Sprich mal mit den Leuten, die das Ding administrieren.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 24.10.2006 09:06:40

Laß mich raten amd64 ?
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

realonyxx
Beiträge: 22
Registriert: 08.08.2006 15:04:30

Beitrag von realonyxx » 24.10.2006 10:08:42

Nein das war kein AMD 64. Ich habe den MS ISA Server überprüft. FTP frei gegeben. Problem war sofort behoben. Wenn ich http sources benutze, benötige ich trozdem eine FW Rule die FTP erlaubt ?

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 24.10.2006 10:41:43

Dann poste mal deine /etc/apt/sources.list
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Antworten