Also ich kann pingen, surfen, host funktioniert auch. Die einzigste was nicht funktioniert ist wget und apt-get.
Es scheint ein Problem mit IPv6 zu sein. Habe gerade mal `wget -4` ausprobiert und das funktioniert...
[DNS] interessantes problem mit auflösung/ping eines hosts
lange hatte ich ruhe, doch jetzt war das problem wieder da ....
aufgrund von kennygno's post, habe ich mal aufgerufen. mal sehen was passiert. die anderen genannten pakete habe ich nur teilweise auf meinem rechner.
das paket libnss-mdns machte mir hier aber den sinnvollsten eindruck, denn ...
man achte auf den letzten satz.
und in meiner /etc/resolv.conf steht ja immer ...
von daher schätze ich hier das verantwortliche paket lokalisiert zu haben.
aber warten wir es mal ab ... im moment werfe ich die search-zeile immer manuell raus, damit ich überhaupt surfen kann.
aufgrund von kennygno's post, habe ich mal
Code: Alles auswählen
apt-get remove --purge libnss-mdns
das paket libnss-mdns machte mir hier aber den sinnvollsten eindruck, denn ...
Code: Alles auswählen
jupiter:/# apt-cache show libnss-mdns
[...]
Description: NSS module for Multicast DNS name resolution
nss-mdns is a plugin for the GNU Name Service Switch (NSS) functionality
of the GNU C Library (glibc) providing host name resolution via Multicast
DNS (using Zeroconf, aka Apple Bonjour / Apple Rendezvous ), effectively
allowing name resolution by common Unix/Linux programs in the ad-hoc mDNS
domain .local.
[...]
jupiter:/#
und in meiner /etc/resolv.conf steht ja immer ...
Code: Alles auswählen
jupiter:/# cat /etc/resolv.conf
search space.local
nameserver 192.168.100.1
nameserver 192.168.100.2
jupiter:/#
aber warten wir es mal ab ... im moment werfe ich die search-zeile immer manuell raus, damit ich überhaupt surfen kann.
so ... das problem ist NICHT gelöst. mittlerweile kann ich selbst dann nicht mehr eine namensauflösung machen, wenn ich die search-zeile entferne.
host auf der console klappt einwandfrei.
um hier einen post zu verfassen, habe ich meine /etc/hosts für debianforum.de erweitert. anders wäre es nicht gegangen.
hat noch einer eine idee?
nachtrag ... mit konquerer geht's noch. aber da ich gnome verwende, muss hier irgendwo der wurm drin sein.
host auf der console klappt einwandfrei.
um hier einen post zu verfassen, habe ich meine /etc/hosts für debianforum.de erweitert. anders wäre es nicht gegangen.
hat noch einer eine idee?
nachtrag ... mit konquerer geht's noch. aber da ich gnome verwende, muss hier irgendwo der wurm drin sein.
problem ist aktuell gelöst .....
die datei /etc/nsswitch.conf hatte wohl lustigerweise merkwürdige einträge enthalten. nach dem wechsel (hosts) und hinzufügen (networks) der parameter hat es nun geklappt.
ALT
NEU
die datei /etc/nsswitch.conf hatte wohl lustigerweise merkwürdige einträge enthalten. nach dem wechsel (hosts) und hinzufügen (networks) der parameter hat es nun geklappt.
ALT
Code: Alles auswählen
jupiter:~# cat /etc/nsswitch.conf
[...]
hosts: files mdns4_minimal [NOTFOUND=return] dns mdns4
networks: files
[...]
Code: Alles auswählen
jupiter:~# cat /etc/nsswitch.conf
[...]
hosts: files dns mdns4_minimal [NOTFOUND=return] mdns4
networks: files dns
[...]
jupiter:~#