Sorry wenn ich mich "wirr" ausdrücke, ich versuche es nochmal:
Altes Motherboard, kann nur Festplatten < 8 GB. Daher:
6,4 GB HDD an Primary IDE Master
CD-ROM an Primary IDE Slave
(beides unverändert)
Zusätzliche PCI IDE Controller (ATA) mit SIL680 Chipsatz (Modell Delock 70098)
160 GB HDD an zusätzlichem Controller (Primary Master) neu!!
160 GB HDD an zusätzlichem Controller (Secondary Master)
Zur Historie:
Ich habe schon lange den zusätzlichen IDE Controller im Rechner da das BIOS so alt ist, das es keine Platten > 8 GB erkennt. An dem Controller hingen 2 Platten (80 GB und 160GB). Jetzt ist mir die eine Platte kaputt gegangen und ich habe eine neue (160 statt 80) eingebaut.
Seitdem besteht das Problem, das der Rechner nicht mehr bootet.
Wenn ich den IDE Controller ausstecke funktioniert alles einwandfrei. Wie komme ich wieder in den Zustand, das der Controller funktioniert?? Ich habe im BIOS schon so ziemlich alles versucht, aber es geht einfach nicht ...
Der Rechner kommt bis zum Bootvorgang von der Primären Festplatte und dann nicht weiter.
Also, Rechner einschalten, Speichertest, erkennen der Primären Festplatte und des CD ROM Laufwerks. Erkennen des zusätzlichen IDE Controllers und der daran angeschlossenen Platten.
Dann dieser "Kasten" in dem die Informationen über Speicher, Laufwerke etc kommt. Dann die Tabelle mit den Interupts.
Danach kommt die Meldung:
dann dauert es eine Weile und dann kommt
Code: Alles auswählen
Boot from ATAPI CD-ROM : Failure
DISK BOOT FAILURE, INSERT SYSTEM DISK AND PRESS ENTER
Die Bootreihenfolge ist: C, CDROM, A
Wenn ich im BIOS als Bootreihenfolge
einstelle kommt nur die Meldung:
Code: Alles auswählen
Verifying DMI Pool Data ....
DISK BOOT FAILURE, INSERT SYSTEM DISK AND PRESS ENTER
Wie schon eingangs beschrieben, wenn ich den zusätzlichen Controller ausbaue bootet der Rechner wunderbar von Laufwerk C (dev/hda).