Drucken mit wine Anwendungen

Einrichten des Druckers und des Drucksystems, Scannerkonfiguration und Software zum Scannen und Faxen.
Antworten
Benutzeravatar
Felix
Beiträge: 453
Registriert: 17.02.2003 10:26:57
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Drucken mit wine Anwendungen

Beitrag von Felix » 15.10.2006 17:29:49

Hallo,

Wie kann ich wine so konfigurieren das es beim Drucken nicht einen Cups Drucker benutzt, sondern ein Programm wie gtklp aufruft um diesem das Drucken zu ueberlassen. Mit meinem Cups Drucker will diese wine Anwendung nicht so recht zusammen arbeiten. Das habe ich bei selbstgeschriebenen Delphianwendungen schon oft gelesen bei google. Daher nun die Frage ob vielleicht diese Variante irgendwie machbar waere? Alternativ dazu koennte ich damit leben wenn wine in eine PDF Datei oder etwas vergleichbares druckt. Ziel ist nur das ich irgendwie am Ende den Ausdruck dieser Delphi Anwendung in der Hand halte ohne dafuer Windows zu starten. Vielen Dank schonmal fuer eure Ideen und Vorschlaege.

gucki
Beiträge: 338
Registriert: 15.03.2004 09:15:49

Beitrag von gucki » 16.10.2006 09:49:47

hi,

PDF kannst du mit cups erstellen. Installier dir mal cups-pdf. Danach gibts einen Pseudodrucker "PDF". Habe ich diese Wochenende eben auch mit wine erfolgreich installiert.

Gruß Gucki

Benutzeravatar
Felix
Beiträge: 453
Registriert: 17.02.2003 10:26:57
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von Felix » 16.10.2006 15:10:16

Hey, super, das klingt nach ner Loesung. Aber wenn ich mit dem pdf-printer nun drucke, kommt ne leere PDF dabei heraus. Das ding is einfach nur weiss. Kannst du mir mal deine Einstellungen posten? Welchen Drucker hast du anschliessend in CUPs als "Pseudo"Treiber gewaehlt?

gucki
Beiträge: 338
Registriert: 15.03.2004 09:15:49

Beitrag von gucki » 16.10.2006 17:34:25

Hi,
Felix hat geschrieben:Hey, super, das klingt nach ner Loesung. Aber wenn ich mit dem pdf-printer nun drucke, kommt ne leere PDF dabei heraus. Das ding is einfach nur weiss. Kannst du mir mal deine Einstellungen posten? Welchen Drucker hast du anschliessend in CUPs als "Pseudo"Treiber gewaehlt?
hmm. Ich glaube raw; bin mir aber nimmer sicher. Auf den Rechner kann ich gerade nicht zugreifen, um nach zuschauen.

Aber Druck doch einfach mal mit einem kde-Programm auf diesen Drucker und überprüf das Ergebnis, bevor du an das doch komplexere Thema "Drucken aus wine" rangehst.

Ich musste für das wine-Progi auch ewig rum probieren, bis die Schriften so gepasst haben, das was vernünftiges raus kam.

Gruß Gucki

Benutzeravatar
Felix
Beiträge: 453
Registriert: 17.02.2003 10:26:57
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von Felix » 16.10.2006 19:28:36

Ja, das hab ich eigentlich gemacht. Wenn ich mit dem Wine Programm drucke passiert garnix. Da erstellt er nichtmal ne PDF :(.

gucki
Beiträge: 338
Registriert: 15.03.2004 09:15:49

Beitrag von gucki » 16.10.2006 19:39:23

Felix hat geschrieben:Ja, das hab ich eigentlich gemacht. Wenn ich mit dem Wine Programm drucke passiert garnix. Da erstellt er nichtmal ne PDF :(.
druck mal mit notepad. u.U. benutzt dein spezielles Programm dll's, die wine nicht hat bzw. nicht implementierte Funktionen.

Starte das Programm doch mal aus einem Terminal heraus, da sieht man dann normalerweise fehlende Funktionen.

Gruß Gucki

Benutzeravatar
Felix
Beiträge: 453
Registriert: 17.02.2003 10:26:57
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von Felix » 16.10.2006 20:35:51

Also wenn ich das aus der Konsole starte kommt folgende Meldung beim Drucken:

Code: Alles auswählen

fixme:winspool:WINSPOOL_EnumPrinters We don't handle PRINTER_ENUM_CONNECTIONS
fixme:winspool:WINSPOOL_EnumPrinters We don't handle PRINTER_ENUM_CONNECTIONS
fixme:psdrv:PSDRV_EndPage Already ended a page?
Ne andere Windowsanwendung starten waere sicher ne Idee, nur hab ich da das Problem das ich garkein Windows hab. Aber ich versuch mir irgend ne kleine Windowsanwendung zu besorgen und damit mal zu drucken.
Was mir jetzt aufgefallen ist, in der win.ini von wine stehen jetzt beide Drucker drin (der Physische und der PDF-Drucker), aber dann als device wird nicht der PDF Drucker uebergeben. Leider nuetzt es nix die win.ini zu aendern, das wird sofort wieder ueberschrieben. Es ist also wahrscheinlich so, dass er immernoch versucht mit dem physischen Drucker zu drucken. Wie kann ich das in der win.ini dauerhaft aendern?

Entsprechende Passage aus der win.ini:

Code: Alles auswählen

[devices]
HPLaserJet4050N=WINEPS.DRV,LPR:HPLaserJet4050N
PDF-Printer=WINEPS.DRV,LPR:PDF-Printer

[windows]
device=HPLaserJet4050N,WINEPS.DRV,LPR:HPLaserJet4050N

gucki
Beiträge: 338
Registriert: 15.03.2004 09:15:49

Beitrag von gucki » 16.10.2006 21:24:03

Felix hat geschrieben:Also wenn ich das aus der Konsole starte kommt folgende Meldung beim Drucken:

Code: Alles auswählen

fixme:winspool:WINSPOOL_EnumPrinters We don't handle PRINTER_ENUM_CONNECTIONS
fixme:winspool:WINSPOOL_EnumPrinters We don't handle PRINTER_ENUM_CONNECTIONS
fixme:psdrv:PSDRV_EndPage Already ended a page?
letzte fehlermeldung hatte ich nicht. muss aber nix bedeuten.
Felix hat geschrieben: Ne andere Windowsanwendung starten waere sicher ne Idee, nur hab ich da das Problem das ich garkein Windows hab. Aber ich versuch mir irgend ne kleine Windowsanwendung zu besorgen und damit mal zu drucken.
Notepad ist eigentlich standardmässig bei wine dabei. Einfach mal probieren.

Code: Alles auswählen

wine notepad
Felix hat geschrieben: Was mir jetzt aufgefallen ist, in der win.ini von wine stehen jetzt beide Drucker drin (der Physische und der PDF-Drucker), aber dann als device wird nicht der PDF Drucker uebergeben. Leider nuetzt es nix die win.ini zu aendern, das wird sofort wieder ueberschrieben. Es ist also wahrscheinlich so, dass er immernoch versucht mit dem physischen Drucker zu drucken. Wie kann ich das in der win.ini dauerhaft aendern?
das Überschreiben ist "normal". Du kannst den Standarddrucker für wine von cups aus steuern. Ich bin da letztens fast verzweifelt, weil ich das nicht gemacht hatte. Ein im Systemverwaltungsmodus den Drucker "PDF" explizit als Standarddrucker definieren. Sonst ist in wine kein Standarddrucker ausgewählt und er druckt dann natürlich nicht, weil er auch nicht den 1. aus der Liste nimmt. Wenn du in deinem Programm den Drucker nicht auswählen kannst, gehtst dann halt nicht.

Benutzeravatar
Felix
Beiträge: 453
Registriert: 17.02.2003 10:26:57
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von Felix » 16.10.2006 21:42:23

Ok, also das mit dem Notepad is ja ne nette Sache. Da wird einem gleich ein Programm zum Testen mitgeliefert. Das wusst ich nicht. Danke fuer den Tipp. Wenn ich von dort drucke geht das aber weder mit dem physischen noch mit dem PDF Drucker, bei beiden passiert rein garnix. Diesmal kommt auch keine Fehlermeldung. Ich habe bei CUPS mal den PDF Drucker als Standartdrucker eingerichtet, aber das aendert den Eintrag in der win.ini nicht. Was meinst du in diesem Zusammenhang mit Systemverwaltungsmodus? Ich habe mal aus CUPS herraus eine Testseite mit dem PDF Drucker drucken wollen, aber auch da passierte rein garnichts. Im PDF verzeichnis liegt immernur diese eine leere PDF die ich irgendwie erzeugt habe (kanns jetzt garnichtmehr genau sagen). Also irgendwie laeuft da so einiges noch nicht ganz richtig. Trotzdem vielen Dank schonmal das du dir soviel Muehe machst mir bei meinem Problem zu helfen.

gucki
Beiträge: 338
Registriert: 15.03.2004 09:15:49

Beitrag von gucki » 17.10.2006 09:57:48

Hi,
Felix hat geschrieben:Ich habe mal aus CUPS herraus eine Testseite mit dem PDF Drucker drucken wollen, aber auch da passierte rein garnichts.
das ist ein klares Anzeichen, das was mit deiner cups-Installation nicht passt. Also las wine erstmal aussen vor und such erstmal rein in den cups log-files.

Gruß Gucki

Benutzeravatar
Felix
Beiträge: 453
Registriert: 17.02.2003 10:26:57
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von Felix » 17.10.2006 12:47:26

Ok, das mach ich. Komme aber leider heut und morgen nicht dazu (bin Student). Melde mich dann sicher Donnerstag wieder zu dem Thema.

Benutzeravatar
Felix
Beiträge: 453
Registriert: 17.02.2003 10:26:57
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von Felix » 17.10.2006 18:19:30

Ok, ich hab jetzt mal nen bisschen Zeit gefunden um mich mit diesem CUPS-PDF naeher zu beschaeftigen. Wenn ich normal Drucke (aus verschiedenen Gnome-Anwendungen) passiert einfach nix. Das einzige was ein Ergebnis hervorgerufen hat, war ne Testseite zu drucken. Allerdings resultierte dies wieder in einem weissen, leeren PDF-Dokument, welches auch nur im Ordner /var/spool/cups-pdf/ANONYMOUS auftauchte. Die config hab ich mir auch schonmal angeschaut, aber dort sieht alles normal aus. Ich bekomme allerdings auch keinerlei Fehlermeldung wenn ich aus der Komandozeile aus drucke, bzw. finde ich auch nix in den CUPS logs. Langsam bin ich verwirrt.

Benutzeravatar
Felix
Beiträge: 453
Registriert: 17.02.2003 10:26:57
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von Felix » 21.10.2006 08:39:21

So, CUPS-PDF laeuft nun. Ich habe wie du geschrieben hast einfach mal den RAW-Treiber ausprobiert, nun laeuft alles bestens, kann wunderbar PDFs drucken. Danke schonmal bis hierhin.
Aus wine herraus passiert allerdings immernoch nichts. In der win.ini steht auch folgendes:

Code: Alles auswählen

[devices]
HPLaserJet4050N=WINEPS.DRV,LPR:HPLaserJet4050N
PDF-Printer=WINEPS.DRV,LPR:PDF-Printer

[windows]
device=HPLaserJet4050N,WINEPS.DRV,LPR:HPLaserJet4050N
Wenn ich in der letzten Zeile den PDF-Printer eintrage wird das einfach wieder ueberschrieben. Wie kann ich den Standartdrucker nun aendern? In CUPs hab ich den schon als Standartdrucker eingetragen, aber das aendert nix an wine. Habe nachdem der PDF Drucker nun Standartdrucker ist auch mal wine mit allen libs komplett mit --purge runtergeschmissen und wieder neu installiert, er traegt immernoch meinen richtigen Drucker dort ein. Wo kann ich das aendern?

gucki
Beiträge: 338
Registriert: 15.03.2004 09:15:49

Beitrag von gucki » 21.10.2006 13:21:53

Hi,

die Win.ini brauchst nicht ändern, die erstellt wine bei jedem Start neu.

Interessant wäre jetzt noch, welchen Drucker

Code: Alles auswählen

wine notepad
im Druckdialog als Standard anzeigt.

Versuch doch mal den Standarddrucker per

Code: Alles auswählen

http://localhost:631
und dann "Standarddrucker festlegen".

Gelesen habe ich ausserdem noch, das die Environment-Variable "PRINTER" von wine ausgewertet wird, um den Standarddrucker festzulegen. Habe ich aber selbst nie getestet, da es bei mir per "CUPS" Standarddrucker funktioniert hat.

Gruß Gucki

Benutzeravatar
Felix
Beiträge: 453
Registriert: 17.02.2003 10:26:57
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von Felix » 21.10.2006 18:20:52

Hallo,

Code: Alles auswählen

wine notepad
Hat beim Print-Setup erstmal meinen Laserdrucker drin. Wenn ich da aber dann den PDF-Drucker einstelle passiert auch nix (genausowenig wie beim Laserdrucker). Wine scheint CUPS irgendwie garnicht anzusprechen. Was ich auch tue, es passiert einfach garnix aus wine herraus. Ich bekomme auch keinerlei Eintraege in die Logs von CUPS. Dein Tipp mit der PRINTER Variable in den evironments hat allerdings geklappt. Wenn ich das setze ist bei wine immer der PDF drucker zuerst gewaehlt. Jetzt fehlt eigentlich nurnoch der Schritt das wine irgendwie auch CUPS ansprechen muss. Das bekommen wir sicher auchnoch geloesst.

P.S.: Die Defaultdruckereinstellung unter CUPS scheint auf wine keinen Einfluss zu haben. Jedenfalls bei mir nicht.

gucki
Beiträge: 338
Registriert: 15.03.2004 09:15:49

Beitrag von gucki » 21.10.2006 18:40:12

Hi,

das Paket "libwine-print" haste aber scho installiert?

Ansonsten gehen wir langsam die Ideen aus.... Welche Variante (sarge, etch, sid) haste eigentlich installiert. Bei mir hat es unter etch sauber funzt.

Gruß Gucki

Benutzeravatar
Felix
Beiträge: 453
Registriert: 17.02.2003 10:26:57
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von Felix » 21.10.2006 18:51:28

Das Packet ist installiert. Habs auch schonmal runter geworfen und wieder installiert. Nix hat sich geaendert. Ich hab nen Tagesaktuelles Etch laufen. Wenn dir die Ideen ausgehen, soll ich dann vielleicht lieber nen neuen Thread mit genau dem Problem aufmachen? Ich glaub das hier liesst sonst keiner mehr, die ganzen CUPS-PDF Probleme haben wir ja nun geloesst.

Antworten