webcalender für sunbird

Du suchst ein Programm für einen bestimmten Zweck?
Antworten
Psych
Beiträge: 519
Registriert: 02.10.2004 12:41:44

webcalender für sunbird

Beitrag von Psych » 21.10.2006 15:44:02

Hallo,

Irgendwie hab ich das Gefühl ich seh den Wald vor lauter Bäumen nicht.
Ich möchte gerne in einem Netzwerk für etwa 10 Personen Kalender bereitstellen.

Es soll jeder lesend und schreibend mit sunbird auf einen persönlichen Kalender zugreifen können. Außerdem soll es einen Kalenderfür alle geben auf den nur wenige schreibzugriff haben.

Dachte eigentlich, dass das nicht so schwer sein kann.... aber irgendwie komme ich nicht weiter.
Sunbird kann mit icalendar und CalDav umgehen.... wo sind da die Unterschiede???
Ich habs schon mit webcalender 1.04 versucht aber da krieg ich nur über den Browser zugriff.

(Nutze Debian Etch)

Gruß
Psych
Debian Lenny, Squeeze (Server)
Openindiana (NAS)
PfSense (Router, Firewall)
Ubuntu (Notebook)
Arch Linux (Desktop)

Psych
Beiträge: 519
Registriert: 02.10.2004 12:41:44

Beitrag von Psych » 22.10.2006 12:37:12

Vielleicht hab ich mich falsch ausgedrückt... webcalendar bietet ja zugriff über den browser.... das benötige ich aber gar nicht... hauptsache sunbird läuft!
Debian Lenny, Squeeze (Server)
Openindiana (NAS)
PfSense (Router, Firewall)
Ubuntu (Notebook)
Arch Linux (Desktop)

smo
Beiträge: 489
Registriert: 19.12.2005 16:34:40
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von smo » 22.10.2006 14:10:49

Hallo,

eine Möglichkeit: Auf dem Server läuft ein Apache mit Webdav. Im Webdav-Ordner liegen dann die ical-Files, auf die mit Sunbird zugegriffen wird. Das funktioniert dann von Sunbird aus mittels "icalendar".

"CalDav" ist ein eigenes Protokoll, das wohl etwas mehr kann als die Lösung mit ical+webdav. Mehr weiss ich dazu leider auch nicht.

Bedenke:
Gleichzeitiger Zugriff auf das gleiche Kalender-File von verschiedenen Clients kann zu Datenverlust führen. Vermeiden lässt sich das, indem jeder nur sein eigenes File editiert und alle anderen lesend eingebunden hat.

Siehe auch:
http://www.sunbird-kalender.de/wiki/Sun ... eachten.3F

smo

Psych
Beiträge: 519
Registriert: 02.10.2004 12:41:44

Beitrag von Psych » 22.10.2006 15:30:58

Danke schonmal...
Mir ist es leider noch nicht gelungen herauszufinden was genau caldav nun besser kann als webdav!

Gruß
PSych
Debian Lenny, Squeeze (Server)
Openindiana (NAS)
PfSense (Router, Firewall)
Ubuntu (Notebook)
Arch Linux (Desktop)

smo
Beiträge: 489
Registriert: 19.12.2005 16:34:40
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von smo » 22.10.2006 16:21:37

Äh, der Wikipedia-Artikel beschreibt's doch eigentlich recht gut:
http://de.wikipedia.org/wiki/CalDAV hat geschrieben: Das CalDAV-Protokoll ergänzt das HTTP- (RFC2616) und das WebDAV-Protokoll (RFC2518) um die Funktionen WebDAV-Zugriffskontrolle (RFC3744), iCalendar Auswertungsfunktionen (RFC2445) und einige weitere spezielle Kalender-Erweiterungen, wie der Schreibsperre, anderer Benutzer, der in den Schreibmodus versetzten Datei, der Übermittlung freier Termine und der Verwaltung wiederkehrender Ereignisse. Mit dieser Funktionalität kann ein Benutzer seinen Kalender mit einem CalDAV-Server synchronisieren und ihn mit mehreren Geräten oder anderen Benutzern teilen. Das Protokoll unterstützt also die freie Publikation der Kalender.
smo

Psych
Beiträge: 519
Registriert: 02.10.2004 12:41:44

Beitrag von Psych » 22.10.2006 20:02:36

Jo Danke...
leider scheint es keinen Serverdienst für Caldav zu geben außer apples....
Debian Lenny, Squeeze (Server)
Openindiana (NAS)
PfSense (Router, Firewall)
Ubuntu (Notebook)
Arch Linux (Desktop)

Antworten