Rechner bootet nicht mehr von Festplatte

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Mandarine
Beiträge: 85
Registriert: 03.05.2005 07:59:28

Rechner bootet nicht mehr von Festplatte

Beitrag von Mandarine » 20.10.2006 21:40:05

Hallo,

ich habe hier ein Problem mit meinem alten Debian Rechner den ich als Fileserver betreibe:

Ich habe heute ein wenig an der Hardware rumgespielt (ja ich weiß, never change a running system), und jetzt bootet der Rechner nicht mehr von der Festplatte :-( Geht nur noch von CD ... Ich habe schon alle Änderungen rückgängig gemacht, leider auch ohne Erfolg.

Die Platte ist im BIOS korrekt eingetragen und wird auch erkannt. Mit Knoppix habe ich schon mal nachgeschaut ob denn die Platte noch so partitioniert ist wie sie früher war, alles in Ordnung. Auf /dev/hda1 ist auch noch "grub" drauf und das Boot-Flag ist auch in der Partitionstabelle gesetzt ...

Woran kann das noch liegen??

Gruß

Sascha

Spasswolf
Beiträge: 3472
Registriert: 30.11.2005 10:32:22
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Wald

Beitrag von Spasswolf » 20.10.2006 21:48:00

Gibt's 'ne Meldung wenn du versuchst von der Festplatte zu starten?

Mandarine
Beiträge: 85
Registriert: 03.05.2005 07:59:28

Beitrag von Mandarine » 20.10.2006 21:56:40

ja gibt es: Das BIOS fährt ganz normal durch. und dann kommt:

DISK BOOT FAILURE, INSERT SYSTEM DISK AND PRESS ENTER

Spasswolf
Beiträge: 3472
Registriert: 30.11.2005 10:32:22
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Wald

Beitrag von Spasswolf » 20.10.2006 21:59:51

Schreib mit Knoppix grub mal in den mbr von /dev/hda.

Mandarine
Beiträge: 85
Registriert: 03.05.2005 07:59:28

Beitrag von Mandarine » 20.10.2006 22:04:38

Spasswolf hat geschrieben:Schreib mit Knoppix grub mal in den mbr von /dev/hda.
Wie geht das?

Benutzeravatar
garibaldi
Beiträge: 2443
Registriert: 17.09.2004 02:31:12
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von garibaldi » 20.10.2006 22:08:41

Mandarine hat geschrieben:
Spasswolf hat geschrieben:Schreib mit Knoppix grub mal in den mbr von /dev/hda.
Wie geht das?
Such mal im Forum, das ist hier schon häufig verhandelt.

Gruß, garibaldi
Was einer im Reiche der Wahrheit erwirbt, hat er allen erworben... -- Schiller

Mandarine
Beiträge: 85
Registriert: 03.05.2005 07:59:28

Beitrag von Mandarine » 20.10.2006 23:10:45

Hallo Garibaldi,

so, nach einiger Suche habe ich eine Anleitung gefunden und GRUB neu installiert. Leider ohne Erfolg :-(

Noch eine Idee?

Benutzeravatar
garibaldi
Beiträge: 2443
Registriert: 17.09.2004 02:31:12
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von garibaldi » 20.10.2006 23:21:36

Mandarine hat geschrieben:so, nach einiger Suche habe ich eine Anleitung gefunden und GRUB neu installiert. Leider ohne Erfolg :-(
Also die Installation von GRUB ist gescheitert? Du bekommst immer noch die obige Fehlermeldung? Dann solltest du nochmal die Anleitung verlinken, nach der du vorgegangen bist und ob du evtl. von der abweichen musstes
Mandarine hat geschrieben:Noch eine Idee?
Wie sieht es im BIOS mit der Reihenfolge der zu bootenden Laufwerke aus?
Ich wage es kaum zu sagen, aber diese Fehlermeldung kenne ich daher, dass man eine Floppy im Laufwerk vergessen hatte, aber das wird's ja wohl nicht sein.
Was einer im Reiche der Wahrheit erwirbt, hat er allen erworben... -- Schiller

Mandarine
Beiträge: 85
Registriert: 03.05.2005 07:59:28

Beitrag von Mandarine » 21.10.2006 08:56:07

Hm, Diskette habe ich definitiv keine drin :-)

Also, ich habe versucht "GRUB" über ein Live-System neu zu installieren. Meine Partitionstabelle sieht folgendermassen aus:

Code: Alles auswählen

/dev/hda1 = /boot
/dev/hda3 = /
Live-System gestartet und mit

Code: Alles auswählen

mount /dev/hda3 /mnt/hda3 
mount /dev/hda1 /mnt/hda3/boot
mount -o bind /dev /mnt/hda3/dev
die Partitionen eingebunden. Dann

Code: Alles auswählen

chroot /mnt/hda3
grub-install /dev/hda
Es kommt die Fehlermeldung:

Code: Alles auswählen

Could not find device for /boot: Not found or not a block device
Das ganze habe ich im Prinzip aus http://wiki.ubuntuusers.de/GRUB?action= ... 417d6708e2
übernommen.

Edit
Habe inzwischen herausgefunden, dass ich wohl grub mit der Option:

Code: Alles auswählen

grub-install --root-directory=/boot /dev/hda
aufrufen muss. Leider hat mich das auch noch nicht ganz weiter gebracht :-(

Es kommt die Fehlermeldung:

Code: Alles auswählen

 Could not find device for /boot/boot: Not found or not a block device
Jetzt legt er unter /mnt/hda3/boot noch ein Verzeichniss /boot an (mit den Unterverzeichnissen /grub ... etc.)

Irgendwo habe ich noch einen Klemmer drin ...

Was mache ich falsch??

Sascha

kistenschrauber
Beiträge: 57
Registriert: 12.10.2004 22:07:46
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von kistenschrauber » 21.10.2006 13:12:54

Den root-directory Parameter brauchst du nur, wenn du kein chroot machst. Damit wird grub dann mitgeteilt, wie er die Platten zu interpretieren hat.

Habe inzwischen herausgefunden, dass ich wohl grub mit der Option:
Code:
grub-install --root-directory=/boot /dev/hda

aufrufen muss. Leider hat mich das auch noch nicht ganz weiter gebracht traurig

Es kommt die Fehlermeldung:
Code:
Could not find device for /boot/boot: Not found or not a block device


Jetzt legt er unter /mnt/hda3/boot noch ein Verzeichniss /boot an (mit den Unterverzeichnissen /grub ... etc.)
Der root-directory-Eintrag zeigt ja auch nicht auf dein (chrootet) - root-Verzeichnis, sondern auf /boot. Dort wird dann noch nach boot/grub/ gesucht, was nicht verfügbar ist.

Lass bitte mal das chroot, sondern mounte nur die Partitionen hda1 und hda3. Dann einfach mit

Code: Alles auswählen

grub-install --root-directory=/mnt/hda3 /dev/hda
grub neu installieren.

HTH

kistenschrauber

Mandarine
Beiträge: 85
Registriert: 03.05.2005 07:59:28

Beitrag von Mandarine » 21.10.2006 13:47:17

Danke, damit ist die Installation von Grub jetzt durchgelaufen.

Leider löst das immer noch nicht mein Problem von ganz am Anfang :( Der Rechner bootet einfach nicht von der Festplatte.

Edit So, jetzt habe ich nochmal ein wenig an der Hardware ausprobiert und getauscht. So wie es aussieht ist der zusätzlich IDE Controller das Problem.

Zur Historie:
Ich habe schon lange einen zusätzlichen IDE Controller im Rechner da das BIOS so alt ist, das es keine Platten > 20 GB erkennt. An dem Controller hingen 2 Platten (80 GB und 160GB). Jetzt ist mir die eine Platte kaputt gegangen und ich habe eine neue eingebaut.

Seitdem besteht das Problem, das der Rechner nicht mehr bootet :-(

Wenn ich den IDE Controller ausstecke funktioniert alles einwandfrei. Wie komme ich wieder in den Zustand, das der Controller funktioniert??

Sascha

kistenschrauber
Beiträge: 57
Registriert: 12.10.2004 22:07:46
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von kistenschrauber » 21.10.2006 21:06:56

Entschudige bitte, das ist jetzt etwas wirr....

An welchen Controller hängt welche Platte und von wo willst du booten? Über was für einen zusätzlichen Controller reden wir? Hat der ein eigenes BIOS? Sorry, aber (sicher nicht nur meine) Glaskugel ist gerade zur Reparatur. ;-)

hda impliziert eigentlich: EIngebauter Controller, 1 Platte, 1 IDE-Interface.

Mandarine
Beiträge: 85
Registriert: 03.05.2005 07:59:28

Beitrag von Mandarine » 21.10.2006 21:17:08

Sorry wenn ich mich "wirr" ausdrücke, ich versuche es nochmal:

Altes Motherboard, kann nur Festplatten < 8 GB. Daher:

6,4 GB HDD an Primary IDE Master
CD-ROM an Primary IDE Slave
(beides unverändert)

Zusätzliche PCI IDE Controller (ATA) mit SIL680 Chipsatz (Modell Delock 70098)
160 GB HDD an zusätzlichem Controller (Primary Master) neu!!
160 GB HDD an zusätzlichem Controller (Secondary Master)

Zur Historie:
Ich habe schon lange den zusätzlichen IDE Controller im Rechner da das BIOS so alt ist, das es keine Platten > 8 GB erkennt. An dem Controller hingen 2 Platten (80 GB und 160GB). Jetzt ist mir die eine Platte kaputt gegangen und ich habe eine neue (160 statt 80) eingebaut.

Seitdem besteht das Problem, das der Rechner nicht mehr bootet.

Wenn ich den IDE Controller ausstecke funktioniert alles einwandfrei. Wie komme ich wieder in den Zustand, das der Controller funktioniert?? Ich habe im BIOS schon so ziemlich alles versucht, aber es geht einfach nicht ...

Der Rechner kommt bis zum Bootvorgang von der Primären Festplatte und dann nicht weiter.

Also, Rechner einschalten, Speichertest, erkennen der Primären Festplatte und des CD ROM Laufwerks. Erkennen des zusätzlichen IDE Controllers und der daran angeschlossenen Platten.

Dann dieser "Kasten" in dem die Informationen über Speicher, Laufwerke etc kommt. Dann die Tabelle mit den Interupts.

Danach kommt die Meldung:

Code: Alles auswählen

Verifying DMI Pool Data ....
dann dauert es eine Weile und dann kommt

Code: Alles auswählen

Boot from ATAPI CD-ROM : Failure
DISK BOOT FAILURE, INSERT SYSTEM DISK AND PRESS ENTER
Die Bootreihenfolge ist: C, CDROM, A

Wenn ich im BIOS als Bootreihenfolge

Code: Alles auswählen

C only
einstelle kommt nur die Meldung:

Code: Alles auswählen

Verifying DMI Pool Data ....
DISK BOOT FAILURE, INSERT SYSTEM DISK AND PRESS ENTER
Wie schon eingangs beschrieben, wenn ich den zusätzlichen Controller ausbaue bootet der Rechner wunderbar von Laufwerk C (dev/hda).

kistenschrauber
Beiträge: 57
Registriert: 12.10.2004 22:07:46
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von kistenschrauber » 21.10.2006 21:57:19

Wo tauchen denn deine 2 160 GB Platten auf, wenn du von Knoppix/Kanotix bootest? Ich hab so den Verdacht, dass der zusätzliche Controller ein eigenes BIOS mitbringt und das Interface von deinem eingebauten ummappt.... D.h. vor dem Booten wird aus /dev/hda (6,4GB) ein /dev/hde gemacht und deine neue 160 GB ist beim Boot-Vorgang /dev/hda.

Kommt nach dem Erkennen der (eingebauten) Platten noch eine Meldung (STRG-Irgendwas) für BIOS Einstellungen? Das könnte der zusätzliche Controller mit dem eigenen Bios sein. Hast du dort auch Einstellungen verändert?

Mandarine
Beiträge: 85
Registriert: 03.05.2005 07:59:28

Beitrag von Mandarine » 21.10.2006 22:05:38

Wenn ich mit Knoppix boote kommen die neuen Platten als /dev/hde und /dev/hdg, also hinten.

Nach dem Erkennen der Platten die am Motherboard hängen kommt die Möglichkeit mit F3 die Einstellungen des Controllers zu verändern. Dort kann man aber nur Sachen zum Thema "RAID" einstellen (RAID Sets erstellen bzw. auflösen).

Dort habe ich aber nichts verändert.

cosmac
Beiträge: 4576
Registriert: 28.03.2005 22:24:30

Beitrag von cosmac » 21.10.2006 22:34:57

Eine magische Grenze für Festplatten und BIOS ist 8GB,
eine weitere 128GB. Das ist der Unterschied zwischen
früher und jetzt. Vielleicht kommt das Controller-BIOS
mit mehr als 128GB nicht klar. Wie alt ist denn der
Controller?

Wenn ich das richtig verstanden habe, willst du von der
kleinen Platte booten. Dann könnte es helfen, das BIOS
des zweiten Controllers komplett abzuschalten.
Beware of programmers who carry screwdrivers.

Mandarine
Beiträge: 85
Registriert: 03.05.2005 07:59:28

Beitrag von Mandarine » 22.10.2006 09:46:13

Der Controller ist ca. 1 Jahr alt und wie Eingang beschrieben hingen bislang eine 80er und eine 160er Platte dran und alles hat funktioniert.

Wie kann ich das BIOS des Controllers abschalten? Ich habe nur die Möglichkeit die RAID Eigenschaften des Controllers zu ändern ..

kistenschrauber
Beiträge: 57
Registriert: 12.10.2004 22:07:46
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von kistenschrauber » 22.10.2006 14:31:35

Es riecht für mich förmlich, dass das BIOS des zweiten Controllers sich beim Booten über den on-board-Controller legt. Der MBR wird dann auf deiner neuen 160GB Platte gesucht. Danach scheint Linux beide Controller zu finden und die "ursprüngliche" Reihenfolge wieder herzustellen.

Sieht so aus, dass du mit der 80GB-Platte auch die funktionierende GRUB-Installation ausgebaut hast. Wenn ich mal so durchzähle, würde ich sagen, ein IDE-Controller reicht doch vollkommen aus.

An deiner Stelle würde ich folgendes Versuchen:

- Internen IDE-Controller im BIOS ausschalten.
- 6,4GB und CD-ROM an das primäre Interface des zusätzlichen Controllers hängen. (hda, hdb)
- die beiden 160 GB Platten an den sekundären Kannal des zusätzlichen Controllers hängen. hdc, hdd)

Wenn dann ein Booten möglich ist, die /etc/fstab auf diese Konfiguration anpassen und das System so weiter betreiben.

Ansonsten: Doku zum zusätzlichen Controller besorgen. Manchmal gibt es auch Jumper, um Einstellungen vorzunehmen. ich kenne das Gerät nicht. Ich bin da am Ende mit meinem Latein. Sorry.

Mandarine
Beiträge: 85
Registriert: 03.05.2005 07:59:28

Solved: Rechner bootet nicht mehr von Festplatte

Beitrag von Mandarine » 22.10.2006 19:01:08

Hallo zusammen,

ich weiß nicht genau wie, aber es läuft wieder. Ich habe ALLES nochmal auseinander gesteckt und wieder zusammen ge"kabelt" und jetzt läuft alles wieder wie vorher (also 6,4 GB Platte und CD-ROM am internen Controller, die beiden großen Platten an dem externen Controller).

Danke Euch allen. Ich habe viel gelernt !!

Antworten