Onboard LAN einrichten

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
sentolacco
Beiträge: 60
Registriert: 19.10.2006 21:26:39

Onboard LAN einrichten

Beitrag von sentolacco » 19.10.2006 21:48:22

Hallo,

bin noch relativ unerfahren mit debian und hänge den ganzen Tag schon an einem Problem, bei dem ich nicht weiterkomme.

Ich versuche momentan meine Onboard LAn-Verbindung einzurichten.

Als Motherboard verwende ich das GA-M51GM-S2G von Gigabyte, auf dem ein Gigabit Ethernet Controller verbaut ist. Der verbaute Chipset heißt Nvidia C51 bzw nforce 430 bzw nforce 6100. (bin mir nicht ganz sicher, aber einer von denen muss es sein, wenn das nicht verschiedene bezeichner für die selbe sache sind).

Installiert habe ich Debian 3.1r3 Netinstall, die Lan-Konfiguration habe ich mangels passenden treiber bei der installation übersprungen.

nachdem das system installiert war habe ich eine treibersammlung für linux gefunden, für suse10, fedora4 & 5, aber leider nichts mit debian.
weil alien noch nicht auf dem debian installiert ist musst ich mit hilfe von knoppix das suse rpm-pckg in ein deb pck umwandeln. bei de installation mittels dpkg hieß es dann, dass das packet kaputt sei.

ich würde gerne wissen wie ich dieses blöde onboard lan zum laufen bekomme.
ziel ist eine einfache lanverbindung herzustellen, damit ich über einen router ins i-net komme.

Danke schonmal im vorraus
Thomas

123456
Beiträge: 6126
Registriert: 08.03.2003 14:07:24

Beitrag von 123456 » 19.10.2006 22:13:09

gib mal den Output von:

Code: Alles auswählen

lspci |grep -i network
vielleicht hat dann jemand eine Idee zum notwendigen Netztreiber...

sentolacco
Beiträge: 60
Registriert: 19.10.2006 21:26:39

Beitrag von sentolacco » 19.10.2006 22:20:26

da kommt kein output. einfach nur die nächste zeile vom bash

Grüße
Thomas

edit: in der zwischenzeit habe ich eine alte netzwerkkarte mit realtak chip eingebaut, die funktioniert perfekt. schnittstelle ist eth0, läuft über dhcp. soll heißen, ich kann inzwischen direkt aufs inet zugreifen, löst aber mein problem leider nicht, weil ich den gigabitchip verwenden möchte

Benutzeravatar
beta1
Beiträge: 2565
Registriert: 01.05.2006 21:05:34
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von beta1 » 19.10.2006 22:59:47

Hallo und Willkommen im Forum

Wenn es kein Server sein sollte (dein PC), probier mal etch

->besere Hardwareerkennung, neuere Kernel und es wird bald "stable"

mfg

sentolacco
Beiträge: 60
Registriert: 19.10.2006 21:26:39

Beitrag von sentolacco » 19.10.2006 23:04:59

es wird ein server werden. ich werde es trotzdem mit etch versuchen, aber erst nächste woche.

Grüße
Thomas

hm oder ich lass die netzwerkkarte drinn bis etch stabel wird.. gibts schätzungen, wann das ist?

edit1: wo könnte ich denn noch treiber für diesen controller herbekommen? dann könnte ich wenigstens versuchen meinen eigen kernel zu backen

edit2: bzw. wie kann ich in sarge den kernel 2.6 einbinden?

Benutzeravatar
beta1
Beiträge: 2565
Registriert: 01.05.2006 21:05:34
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von beta1 » 19.10.2006 23:27:29


Benutzeravatar
beta1
Beiträge: 2565
Registriert: 01.05.2006 21:05:34
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von beta1 » 19.10.2006 23:31:38

sentolacco hat geschrieben: edit2: bzw. wie kann ich in sarge den kernel 2.6 einbinden?
bei installation gleich am Anfang linux26 tippen, sonst F! für Hilfe

Benutzeravatar
deBeck
Beiträge: 616
Registriert: 23.09.2004 20:52:27
Wohnort: Süd-Schwarzwald

Beitrag von deBeck » 19.10.2006 23:32:13

Installiere mit aptitude einen aktuellen Kernel (>= 2.6.17) aus den Backports oder benutze einfach ein Etch-Installationsmedium. Ab 2.6.17 ist alles was den 430er Chipsatz rund laufen lässt enthalten. Der "forcedeth"-Treiber für das LAN sollte auch schon bei älteren Kernel funktionieren.

sentolacco
Beiträge: 60
Registriert: 19.10.2006 21:26:39

Beitrag von sentolacco » 24.10.2006 23:23:13

So ich habe jetzt sarge mit dem kernel 2.6.8 installiert

dann hab ich mittels modprobe forcedeth versucht den treiber zu laden. es kommt eine zeile in der folgendes steht: "forcedeth.c: Reverse Engineered nForce ethernet driver. Version 0.29."

das hilft mir aber leider nicht weiter weil er die schnittstelle nicht kennt. das onboardlan ist sicher im bios aktiviert, davon abgesehen leuchtet die led an der buchse, wenn ein kabel eingesteckt wird.

da ich oben den tipp bekommen habe auf den kernel 2.6.17 oder größer zu updaten, habe ich das versucht, es geht aber nicht weil ich das blöde package in aptitude nicht finde (der größte kernel ist 2.6.8).

wie kann ich das jetzt installieren ohne auf etch umsteigen zu müssen? der pc soll nacher als server laufen!

MfG
sentolacco

edt: smilies deaktiviert

sentolacco
Beiträge: 60
Registriert: 19.10.2006 21:26:39

Beitrag von sentolacco » 24.10.2006 23:46:19

so ich bin jetzt doch dabei etch zu installieren und die scheiße funktioniert !!!! zumindest mach in den netinstall grad über den onboard anschluss.

so einfach...

MfG
sentolacco

Antworten