Scannen über HP MuFu-Drucker -> "error during device

Einrichten des Druckers und des Drucksystems, Scannerkonfiguration und Software zum Scannen und Faxen.
Antworten
Benutzeravatar
hupfdule
Beiträge: 1875
Registriert: 09.12.2002 15:04:37
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Scannen über HP MuFu-Drucker -> "error during device i/o"

Beitrag von hupfdule » 01.10.2006 22:58:31

Ich versuche meinem HP Laserjet 3052 das Scannen beizubringen (Drucken klappt ohne Probleme). Habe dafür sane, sane-utils und hpoj installiert. Der Drucker wird auch ohne Probleme erkannt, sowohl über den Scandialog von xsane, als auch über scanimage:

Code: Alles auswählen

$ scanimage -L
device `v4l:/dev/video0' is a Noname BT878 video (Hauppauge (bt878)) virtual device
device `hpoj:hpjd:192.168.1.50' is a Hewlett-Packard HP LaserJet 3052 multi-function peripheral
Wenn ich ihn aber ansprechen will, kommt folgende Fehlermeldung:

Code: Alles auswählen

$ scanimage -d hpoj:hpjd:192.168.1.50
scanimage: sane_start: Error during device I/O
Sagt mir jetzt natürlich nicht sooo viel. Auch der Parameter --verbose ändert an der Gesprächigkeit nicht wirklich was. Hat jemand eine Ahnung, was hier schief laufen könnte, bzw. wie ich das rauskriege?

Der Scanner ist über Ethernet angeschlossen und beim Aufruf von scanimage leuchtet der Ethernet-Port am Scanner auch kurz auf.

Benutzeravatar
rkrueger
Beiträge: 1044
Registriert: 17.06.2004 17:57:17

Beitrag von rkrueger » 02.10.2006 21:18:32

Mir schwant, du kannst diesen Drucker sogar als Scanner-Server einsetzen. Bedeutet, diesen als eigenständigen Rechner ansprechen und zwar, über das gesamte Netzwerk.

Saugeil! Das wär ja megaheftig. Egal von welchem Rechner aus auf die Kiste zugreifen.

Such mal hier im Forum nach den Stichworten wie scanner, scannerserver und so weiter. Die Firma Brother hat mit ihren Geräte etwas ähnliches gemacht, Scanner und Drucker für Linux so vorbereitet. Zumal der 3025 ja keine billige Kiste ist, geldlich gesehen. Im Gegensatz zu HP hat Brother die Daten veröfentlicht, zwar kein OSS, aber die Treiber sind da.

Als Anhalt: http://www.xsane.org. Ansonsten noch HP selber. Und bei dem Kurs für den Drucker, sollen die ruhig mal aus dem Quark kommen.

madduck
Beiträge: 2
Registriert: 19.10.2006 10:03:13

Gibt's was neues?

Beitrag von madduck » 19.10.2006 10:58:37

Hat jemand den 3052 schon zum Scannen gebracht?

Benutzeravatar
hupfdule
Beiträge: 1875
Registriert: 09.12.2002 15:04:37
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von hupfdule » 19.10.2006 11:42:55

Die sane-Entwickler haben mir gesagt, dass ich statt hpoj (was nicht mehr weiter entwickelt wird) hplip nehmen soll. Tatsächlich funktioniert damit das Scannen. Allerdings finden Tools wie xsane den Scanner nicht automatisch. Ich kann ihn daher dort nicht auswählen. Nur mit scanimage kann ich scannen, wenn ich den Treiber explizit angebe.

madduck
Beiträge: 2
Registriert: 19.10.2006 10:03:13

Okay, na denn...

Beitrag von madduck » 19.10.2006 11:58:39

Danke. Ich denke ich werd's dann wohl mal versuchen.

Oder würdest Du mir von dem Drucker allgemein eher abraten?

Benutzeravatar
hupfdule
Beiträge: 1875
Registriert: 09.12.2002 15:04:37
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Okay, na denn...

Beitrag von hupfdule » 19.10.2006 12:24:48

madduck hat geschrieben: Oder würdest Du mir von dem Drucker allgemein eher abraten?
Nein, der Drucker selbst ist sehr gut. HP Drucker werden unter Linux immer sehr schön unterstützt und haben auch eine sehr gute Qualität. Muss nur noch das Problem hinbekommen, dass das Scandevice automatisch gefunden wird.

Antworten