i560 Canon

Einrichten des Druckers und des Drucksystems, Scannerkonfiguration und Software zum Scannen und Faxen.
Antworten
seeadler
Beiträge: 289
Registriert: 19.10.2005 13:36:47

i560 Canon

Beitrag von seeadler » 25.07.2006 06:48:34

hat eigentlich jemand den i560 canon unter debian sarge bzw. etch
zum drucken gebracht, wenn ja, wie?
folgende treiber habe ich benutzt:
  • bjfiltercups-2.4.0i386.rpm
    bjfilterpixus560i-2.4.0.ii386.rpm
das ganze anschließend mit alien
umgewandelt
aber leider ohne erfolg, bringe den drucker nicht zum Drucken :?

sansib
Beiträge: 48
Registriert: 20.08.2004 13:05:45

Beitrag von sansib » 25.07.2006 09:34:03

bei mir wurden noch einige Module nicht gefunden, musste glaube ich die Packete libglade und libpng noch installieren. Auserdem mussten links im /lib Verzeichnis gesetzt werden.
Man kann im cups config File den debug level hochsetzten um mehr Informationen angezeigt zu bekommen
Grüsse sansib

seeadler
Beiträge: 289
Registriert: 19.10.2005 13:36:47

Beitrag von seeadler » 17.10.2006 20:01:45

bin nach folgender Anleitung vorgegangen:
http://wiki.unixboard.de/index.php/Canon_i560
hat auch soweit super funktioniert,
aber wenn bei drucker hinzufügen, am schluss auf den
button

Code: Alles auswählen

abschließen
gehe
dann wird folgende fehlermeldung ausgegeben:

Code: Alles auswählen

Erstellung des Druckeranschlusses ist nicht möglich. Fehlermeldung des Verwaltungsprogramms:
client-error-bad-request
Woran liegt das?

Benutzeravatar
kbuster
Beiträge: 62
Registriert: 23.02.2006 11:04:16
Wohnort: Hamburg

Beitrag von kbuster » 17.10.2006 21:39:39

Hallo Seeadler!

Ich habe mir die Mühe mit den Canon-Treibern erspart nachdem mein Turboprint
mit Etch nicht mehr funktionierte und habe den BJC7000 aus der gutenprint
verwendet.
Funktioniert einwandfrei mit dem i560!!

Gruß kbuster

seeadler
Beiträge: 289
Registriert: 19.10.2005 13:36:47

Beitrag von seeadler » 17.10.2006 22:09:00

bekomme aber nach wie vor immer noch die gleiche fehlermeldung wie oben beschrieben
sag mal, wie bist du vorgegangen

Benutzeravatar
kbuster
Beiträge: 62
Registriert: 23.02.2006 11:04:16
Wohnort: Hamburg

Beitrag von kbuster » 18.10.2006 20:40:36

Sorrry das ich nicht so regelmäßig am Rechner bin!

Mein Vorgehen, ici habe zunächst mit Synaptic(wegen bequemer Auswahl)
alles mit Cups,Foomatic und Gutenprint installiert.
Danach auf der Konsole "apt-get install printconf".
Konsole weil bei Synaptic die conf nicht korrekt abläuft.
Danach im Kontrollzentrum als root neuen Drucker hinzufügen,den Anschluß ausgewählt,
Druckermodel "Canon BJC7000" ausgewählt. Danach in der Übersicht "Foomatic/gutenprint-ijs.5.0" angeklickt und dann bis zum Ende ohne weitere Änderungen durch.

Gruß kbuster

Antworten