Installieren/Updaten auf Rechnern ohne Internetzugang

Du suchst ein Programm für einen bestimmten Zweck?
Antworten
Benutzeravatar
michas
Beiträge: 380
Registriert: 12.08.2002 20:35:09
Wohnort: München

Installieren/Updaten auf Rechnern ohne Internetzugang

Beitrag von michas » 17.10.2006 20:06:28

Hallo ich habe hier einen Rechner ohne direkten Internetzugang.
Dann hab ich noch einen anderen Rechner mit Internetzugang und einen USB-Stick.

Wie installiere ich jetzt am sinnvollsten ein Programm auf ersterem Computer.
Gibt es so eine Art apt-get was anstatt direkt aufs (nicht vorhandene) Internet zuzugreifen die benoetigten URLs in eine Datei packt. Um spaeter die auf den anderen Rechner runtergeladenen Dateien vom USB-stick einfach so weiterverarbeitet, als wenn es sie direkt runtergeladen haette?

Da gibts doch sicher schon was. Gebt mir doch mal nen Tipp. ;)

Benutzeravatar
rksteve
Beiträge: 716
Registriert: 11.09.2003 12:24:53
Kontaktdaten:

Beitrag von rksteve » 17.10.2006 20:18:06


Benutzeravatar
michas
Beiträge: 380
Registriert: 12.08.2002 20:35:09
Wohnort: München

Beitrag von michas » 17.10.2006 20:47:27

Ah, danke, ich fass nochmal kurz zusammen:
"apt-get --print-uris" liefert die URI-liste und
"apt-get -o dir::cache::archives=/medium/" liest die Pakete
dann aus dem Verzeichniss /medium/.

Klingt erstmal ganz sinnvoll.
Laut man-page funktioniert --print-uris auch zum updaten.
Wo muss die runtergeladene update-Datei dann nochmal genau hingepackt werden?

Benutzeravatar
rksteve
Beiträge: 716
Registriert: 11.09.2003 12:24:53
Kontaktdaten:

Beitrag von rksteve » 17.10.2006 21:46:35

da bin ich mir auch nicht ganz sicher eventuell unter:

/var/lib/apt/lists/

Bemühe vielleicht mal die Debian-Forum suche nach: --print-uris,
da findet sich eine ganzr Menge, da ist vielleicht was nützliches dabei.

Gruss
Steve

Benutzeravatar
beta1
Beiträge: 2565
Registriert: 01.05.2006 21:05:34
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von beta1 » 17.10.2006 22:00:48

Hallo

Tut das wirklich so:?:

rksteve verweist mit Umweg auf:
http://debiananwenderhandbuch.de/apt-offline.html#wget

Aus der Seite:
apt-get update
apt-get -qq --print-uris dist-upgrade > uris
awk '{print "wget -O " $2 " " $1}' < uris > /medium/wget-script
Was soll man in /etc/apt/sources.list eintragen, wenn man kein Inet zugang
auf dem Rechner hat?
Wie läuft das

Code: Alles auswählen

apt-get update
auf dem Rechner.

Und weiter aus der Seite:
Hierbei ist es unerheblich, ob das Transportmedium sich noch in dem Rechner befindet, auf dem die Pakete installiert werden sollen (was keinen Sinn machen würde, Sie könnten sich den Umweg über wget dann sparen), oder ob Sie das Medium in einem Rechner mit einer besseren Netzanbindung anmelden und dort das Skript ausführen.
Heisst das nicht das der erste Rechner auch Internetverbindung hat, nur schlechtere.

Mach ich Denkfehler oder :?

Benutzeravatar
garibaldi
Beiträge: 2443
Registriert: 17.09.2004 02:31:12
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von garibaldi » 17.10.2006 22:22:27

beta1 hat geschrieben:Was soll man in /etc/apt/sources.list eintragen, wenn man kein Inet zugang auf dem Rechner hat?
Da macht man sich ein lokales Repository mit hilfe von # dpkg --scanpackages. (Mit der Forumssuche nach diesem Befehl wirst du genauere Anleitungen erhalten.)
beta1 hat geschrieben:Wie läuft das

Code: Alles auswählen

apt-get update
auf dem Rechner.
Nach Anpassung der sources.list wie gehabt.

Gruss, garibaldi
Was einer im Reiche der Wahrheit erwirbt, hat er allen erworben... -- Schiller

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 17.10.2006 22:27:15

Oder als Alternative mit apt-ftparchive
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
rksteve
Beiträge: 716
Registriert: 11.09.2003 12:24:53
Kontaktdaten:

Beitrag von rksteve » 18.10.2006 12:46:06

beta1 hat geschrieben:Hallo
rksteve verweist mit Umweg auf:
http://debiananwenderhandbuch.de/apt-offline.html#wget
Ja, ich wollte Zeigen dass man in diesem Forum schon einen Thread findet wo diese (oder ähnliche) Problemstellung zum Thema war.
Was soll man in /etc/apt/sources.list eintragen, wenn man kein Inet zugang
auf dem Rechner hat?

Wie läuft das
apt-get update
auf dem Rechner.
Ich würde mal eine Internetadresse eingeben von der man dann schlussendlich seine Quellen haben will.

apt-get update --dist-uris
Geht so zwar nicht aus dem Link hervor, steht aber in der Man-Page von apt-get drinnen. Siehe auch vorherige Posts von michas

Es sollte auch funktionieren wenn man keinen Internetzugang hat.

Gruss
Steve

Benutzeravatar
michas
Beiträge: 380
Registriert: 12.08.2002 20:35:09
Wohnort: München

Beitrag von michas » 19.10.2006 11:39:45

Weiss jemand, mas mit apt-zip passiert ist?
Soweit ich das sehe, hat das alle notwendigen Schritte automatisiert.
Allerdings scheint es da keine aktuelle Version mehr zu geben...

Ich glaub ein solches Programm hatte ich ursprünglich gesucht.

Antworten