Konfigurationsdatei für Netzwerk
Konfigurationsdatei für Netzwerk
Hallo,
Ich möchte meine Netzwerkkarte unter Debian einrichten. Habe IP-Adrese, Subnetmask, Standardgateway und 2 DNS Server. Ich kann die Konfigurationsdatei nicht finden.
Leider hab ich nämlich nur ein Buch über SuSE und die Dateien stimmen offensichtlich nciht überein.
Mela
Ich möchte meine Netzwerkkarte unter Debian einrichten. Habe IP-Adrese, Subnetmask, Standardgateway und 2 DNS Server. Ich kann die Konfigurationsdatei nicht finden.
Leider hab ich nämlich nur ein Buch über SuSE und die Dateien stimmen offensichtlich nciht überein.
Mela
-
- Beiträge: 5647
- Registriert: 30.12.2004 15:31:07
- Wohnort: Wegberg
netzwerk
Hallo
/etc/network/interfaces , dort IP Subnetzmaske, etc. eintragen
Nameserevr in /etc/resolv.conf
mfg
schwedenmann
/etc/network/interfaces , dort IP Subnetzmaske, etc. eintragen
Nameserevr in /etc/resolv.conf
mfg
schwedenmann
OK. Die dateien hab ich jetzt entsprechend geändert, also
/etc/network/interfaces
auto lo
iface lo inet loopback
auto eth0
iface eth0 inet static
address 172.030.011.074
network 255.255.255.252
gateway 172.030.011.073
und die /etc/hosts
212.29.39.1
195.138.36.1
Das sind die Daten, die ich habe. Leider fehlen wohl bei der ersten Datei broadcast und network und bei der /etc/hosts/ die angabe der domain, etc.
Wie find ich die heraus ? Oder sollte es auch ohne funktionieren? Es läuft nämlich nicht wirklich. Wo finde ich heraus, wo es hakt?
Mela
/etc/network/interfaces
auto lo
iface lo inet loopback
auto eth0
iface eth0 inet static
address 172.030.011.074
network 255.255.255.252
gateway 172.030.011.073
und die /etc/hosts
212.29.39.1
195.138.36.1
Das sind die Daten, die ich habe. Leider fehlen wohl bei der ersten Datei broadcast und network und bei der /etc/hosts/ die angabe der domain, etc.
Wie find ich die heraus ? Oder sollte es auch ohne funktionieren? Es läuft nämlich nicht wirklich. Wo finde ich heraus, wo es hakt?
Mela
- C_A
- Beiträge: 1082
- Registriert: 22.04.2004 14:51:01
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Es sind keine fuehrende Nullen notwendig/erlaubt.mela hat geschrieben:Code: Alles auswählen
address 172.030.011.074
Ok. Jetzt hab ich die führenden Nullen bei IP-Adresse und Subnetmask geändert. Leider funtzt es immer noch nciht ganz. Beim Laden einer Seite bleibt der Browser mit der Nachricht:
Auflösen von http://www.google.de ...
stehen. Und auch ICQ bleibt beim Einloggen einfach stecken.
Woran kann das liegen?
Mela
Auflösen von http://www.google.de ...
stehen. Und auch ICQ bleibt beim Einloggen einfach stecken.
Woran kann das liegen?
Mela
mit:
in der konsole siehst du, ob du ins Internet kommst.
Code: Alles auswählen
ping -C 3 www.yahoo.com
Nein, siehst du nicht. Wenn DNS nicht klappt, kannst du sehr wohl ins Internet kommen...
Die beiden Nameserver solltest du in die /etc/resolv.conf packen:
Die /etc/hosts ist nur dafuer da, damit du Hostnamen/IP-Adresse aufloesen kannst, die nicht via DNS aufloesbar sind.
Die beiden Nameserver solltest du in die /etc/resolv.conf packen:
Code: Alles auswählen
nameserver 212.29.39.1
nameserver 195.138.36.1
- C_A
- Beiträge: 1082
- Registriert: 22.04.2004 14:51:01
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Leute haben sich die Muehe gemacht eine Checkliste zu schrieben - du solltest dir auch die Muehe machen diese zu nutzen.
http://wiki.debianforum.de/ChecklisteNe ... etprobleme
http://wiki.debianforum.de/ChecklisteNe ... etprobleme