WLAN geht nicht mehr

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
nihonto
Beiträge: 868
Registriert: 04.05.2003 00:02:55
Wohnort: hinter den sieben Bergen

WLAN geht nicht mehr

Beitrag von nihonto » 13.10.2006 20:45:32

Bonjour Mit-Debianer 8) !

Folgendes Problem: Habe ein Laptop, auf dem ich mittels ipw2200 (Kernelconfig!) bisher prima ins Internet gekommen bin. Seit vorgestern klappt das nicht mehr. Leider kann ich keinen Fehler finden :oops: !

Vielleicht fällt ja Euch was dazu ein - hier mal ein paar Infos:

- System: Debian Sarge
- WLAN-Router AVM FritzBox Phon WLAN 7050
- ipw2200 wird über Kernel 2.6.18 (von kernel.org) eingebunden. Aktuellste Firmware (3.0) ist installiert
- Verschlüsselung: WPA2 über wpa_supplicant
- ipw2200 wird beim Systemstart geladen

Code: Alles auswählen

nihonto@sushi:~$ dmesg | grep ipw
ipw2200: Intel(R) PRO/Wireless 2200/2915 Network Driver, 1.1.2k
ipw2200: Copyright(c) 2003-2006 Intel Corporation
ipw2200: Detected Intel PRO/Wireless 2200BG Network Connection
ipw2200: Detected geography ZZM (11 802.11bg channels, 0 802.11a channels)
- Versuch, das WLAN zu starten:

Code: Alles auswählen

sushi:/home/nihonto# ifup eth1
Internet Software Consortium DHCP Client 2.0pl5
Copyright 1995, 1996, 1997, 1998, 1999 The Internet Software Consortium.
All rights reserved.

Please contribute if you find this software useful.
For info, please visit http://www.isc.org/dhcp-contrib.html

Listening on LPF/eth1/00:0e:35:29:94:c3
Sending on   LPF/eth1/00:0e:35:29:94:c3
Sending on   Socket/fallback/fallback-net
DHCPDISCOVER on eth1 to 255.255.255.255 port 67 interval 4
DHCPDISCOVER on eth1 to 255.255.255.255 port 67 interval 7
DHCPDISCOVER on eth1 to 255.255.255.255 port 67 interval 12
DHCPDISCOVER on eth1 to 255.255.255.255 port 67 interval 17
DHCPDISCOVER on eth1 to 255.255.255.255 port 67 interval 20
No DHCPOFFERS received.
No working leases in persistent database.

Exiting.

Failed to bring up eth1.
- Was sagt iwconfig?

Code: Alles auswählen

sushi:/home/nihonto# iwconfig eth1
Warning: Driver for device eth1 has been compiled with version 20
of Wireless Extension, while this program supports up to version 17.
Some things may be broken...

eth1      unassociated  ESSID:off/any
          Mode:Managed  Channel=0  Access Point: 00:00:00:00:00:00
          Bit Rate:0 kb/s   Tx-Power=20 dBm   Sensitivity=8/0
          Retry limit:7   RTS thr:off   Fragment thr:off
          Encryption key:off
          Power Management:off
          Link Quality:0  Signal level:0  Noise level:0
          Rx invalid nwid:0  Rx invalid crypt:0  Rx invalid frag:0
          Tx excessive retries:0  Invalid misc:0   Missed beacon:0

- Was sagt wpa_cli status?

Code: Alles auswählen

sushi:/home/nihonto# wpa_cli status
Selected interface 'eth1'
bssid=00:00:00:00:00:00
pairwise_cipher=UNKNOWN
group_cipher=UNKNOWN
key_mgmt=UNKNOWN
wpa_state=DISCONNECTED
Supplicant PAE state=DISCONNECTED
suppPortStatus=Unauthorized
EAP state=DISABLED
- Wie ist das Interface konfiguriert? eth1 ist das Wireless-Interface:

Code: Alles auswählen

sushi:/home/nihonto# less /etc/network/interfaces
auto lo

iface lo inet loopback

iface eth0 inet dhcp

iface eth1 inet dhcp
pre-up /usr/sbin/wpa_supplicant -Bw -Dwext -ieth1 -c/etc/wpa_supplicant.conf
post-down killall -q wpa_supplicant
- Wie ist der wpa_supplicant konfiguriert?

Code: Alles auswählen

sushi:/home/nihonto# less /etc/wpa_supplicant.conf
ctrl_interface=/var/run/wpa_supplicant
ctrl_interface_group=0
eapol_version=1
ap_scan=2
fast_reauth=1

network={
        ssid="<die ssid>"
        scan_ssid=1
        mode=0
        proto=RSN
        pairwise=CCMP
        key_mgmt=WPA-PSK
        auth_alg=OPEN
        group=CCMP
        psk="<geheimes passwort>"
}
Kann sich jemand von Euch erklären, wieso ich nicht mehr per WLAN ins Netz komme? Die LAN-Verbindung (=eth0) funktioniert übrigens tadelos. Daher schätze ich mal, es liegt nicht am Router.

Edit: Hab' das WLAN gerade unter Windows ausprobiert, dass ich auf 'ner anderen Partition habe - funktioniert tadelos :evil: !
Thinkpad Edge E520 (Intel Core i5, 4GB RAM, 128 GB Crucial M4 SSD) + ITX-Desktop (Asrock H77M-ITX, Intel Core i3-2120T, 8GB RAM, 64 GB Samsung 830 SSD)

comes
Beiträge: 2702
Registriert: 11.03.2005 07:33:30
Wohnort: /dev/null
Kontaktdaten:

Beitrag von comes » 13.10.2006 21:14:22

selbes problem hier unter ubuntu seit dist-upgrade

ip adresse manuel beziehen bei wlan geht, dhcp geht nicht!
grüße, comes

Faschismus ist keine Meinung, sondern ein Verbrechen!
http://sourcewars.de

nihonto
Beiträge: 868
Registriert: 04.05.2003 00:02:55
Wohnort: hinter den sieben Bergen

Beitrag von nihonto » 13.10.2006 21:19:48

Hmmm, lässt sich denn evtl. rauskriegen, an welchem Paket es liegen könnte?

... und 'ne peinliche Frage: Wie ziehe ich mir 'ne IP manuell? Mit statischen Einträgen in der /etc/network/interfaces?
Thinkpad Edge E520 (Intel Core i5, 4GB RAM, 128 GB Crucial M4 SSD) + ITX-Desktop (Asrock H77M-ITX, Intel Core i3-2120T, 8GB RAM, 64 GB Samsung 830 SSD)

ryal
Beiträge: 80
Registriert: 27.11.2004 01:41:26
Kontaktdaten:

Beitrag von ryal » 14.10.2006 02:16:41

Hallo, ich hatte ein ähnliches Problem, nachdem ich bei mir im WLAN die verschlüsselung ändern wollte. Funktioniert es bei Dir/euch denn ohne verschlüsselung? Manche Treiber, insbesondere via ndiswrapper eingebundene, scheinen sich mit wep nicht besonders anfreunden zu können.

nihonto
Beiträge: 868
Registriert: 04.05.2003 00:02:55
Wohnort: hinter den sieben Bergen

Beitrag von nihonto » 14.10.2006 11:46:25

... na ja, bis vor zwei-drei Tagen lief ja alles normal mit WPA2-Verschlüsselung. ndiswrapper nutze ich nicht.
Thinkpad Edge E520 (Intel Core i5, 4GB RAM, 128 GB Crucial M4 SSD) + ITX-Desktop (Asrock H77M-ITX, Intel Core i3-2120T, 8GB RAM, 64 GB Samsung 830 SSD)

123456
Beiträge: 6126
Registriert: 08.03.2003 14:07:24

Beitrag von 123456 » 14.10.2006 12:18:04

nihonto hat geschrieben:... und 'ne peinliche Frage: Wie ziehe ich mir 'ne IP manuell? Mit statischen Einträgen in der /etc/network/interfaces?
Ja.

nihonto
Beiträge: 868
Registriert: 04.05.2003 00:02:55
Wohnort: hinter den sieben Bergen

Beitrag von nihonto » 17.10.2006 11:34:41

... neue Erkenntnisse:

Zwischenzeitlich funktionierte das WLAN ein paarmal ganz normal, heute morgen blieb's dann wieder hängen, als ich es starten wollte.

Es scheint daran zu liegen, dass der wpa_supplicant mal gestartet wird und mal nicht. Denn nachdem ich ihn händisch gestartet hatte, konnte ich auch das WLAN in Gang bringen.

Jemand eine Idee, was es damit auf sich hat? Wie schon oben geschildert, starte ich den wpa_supplicant über einen Eintrag in der /etc/network/interfaces. Sieht so aus:

Code: Alles auswählen

auto lo

iface lo inet loopback

iface eth0 inet dhcp

iface eth1 inet dhcp
pre-up /usr/sbin/wpa_supplicant -Bw -Dwext -ieth1 -c/etc/wpa_supplicant.conf
post-down killall -q wpa_supplicant
Kann man irgendwie sicherstellen, dass das auch umgesetzt wird? Oder hättet Ihr evtl. noch eine Idee, wieso es mal startet und dann mal wieder nicht?
Thinkpad Edge E520 (Intel Core i5, 4GB RAM, 128 GB Crucial M4 SSD) + ITX-Desktop (Asrock H77M-ITX, Intel Core i3-2120T, 8GB RAM, 64 GB Samsung 830 SSD)

nepos
Beiträge: 5238
Registriert: 05.01.2005 10:08:12

Beitrag von nepos » 17.10.2006 11:59:16

Hm, kannst du in den Logfiles mal nachsehen, ob du da Hinweise findest, wieso es mal startet und mal nicht?

Antworten