superblock problem

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
elxdio
Beiträge: 8
Registriert: 27.08.2003 11:07:37
Wohnort: CH

superblock problem

Beitrag von elxdio » 16.10.2006 22:35:06

hi,

ich habe mein hd neu partitioniert, nun kommt beim booten immer ein error das /dev/hdb1
nicht gemountet werden kann (superblock sei defekt).

wenn das system oben ist, kann ich aber die partition problemlos mounten und brauchen
(lesen & schreiben).

versuchte noch folgendes mit e2fsck.

Code: Alles auswählen

[23]-+-{~}> e2fsck /dev/hdb1
e2fsck 1.39-WIP (31-Dec-2005)
e2fsck: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden beim Versuch, /dev/hd1 zu öffnen

SuperBlock ist unlesbar bzw. beschreibt kein gültiges ext2
Dateisystem.  Wenn Gerät gültig ist und ein ext2
Dateisystem (kein swap oder ufs usw.) enthält,  dann ist der SuperBlock
beschädigt, und sie könnten e2fsck mit einem anderen SuperBlock:
    e2fsck -b 8193 <Gerät>
und anschliessend

Code: Alles auswählen

[24]-+-{~}> e2fsck -b 8193 /dev/hdb1
e2fsck 1.39-WIP (31-Dec-2005)
e2fsck: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden beim Versuch, /dev/hd1 zu öffnen

SuperBlock ist unlesbar bzw. beschreibt kein gültiges ext2
Dateisystem.  Wenn Gerät gültig ist und ein ext2
Dateisystem (kein swap oder ufs usw.) enthält,  dann ist der SuperBlock
beschädigt, und sie könnten e2fsck mit einem anderen SuperBlock:
    e2fsck -b 8193 <Gerät>
hat da jemand eine idee. mein system ist ein etch testing mit kernel 2.6.17.

Code: Alles auswählen

[31]-+-{~}> tune2fs -l /dev/hdb1                   
tune2fs 1.39-WIP (31-Dec-2005)
Filesystem volume name:   <none>
Last mounted on:          <not available>
Filesystem UUID:          b1e67818-0fc2-4335-844b-ba237d221ee6
Filesystem magic number:  0xEF53
Filesystem revision #:    1 (dynamic)
Filesystem features:      has_journal filetype sparse_super
Default mount options:    (none)
Filesystem state:         clean
Errors behavior:          Continue
Filesystem OS type:       Linux
Inode count:              6553600
Block count:              13107024
Reserved block count:     655351
Free blocks:              7638178
Free inodes:              6548887
First block:              0
Block size:               4096
Fragment size:            4096
Blocks per group:         32768
Fragments per group:      32768
Inodes per group:         16384
Inode blocks per group:   512
Filesystem created:       Thu Oct 12 21:21:53 2006
Last mount time:          Mon Oct 16 21:54:38 2006
Last write time:          Mon Oct 16 22:15:08 2006
Mount count:              0
Maximum mount count:      27
Last checked:             Mon Oct 16 22:15:08 2006
Check interval:           15552000 (6 months)
Next check after:         Sat Apr 14 22:15:08 2007
Reserved blocks uid:      0 (user root)
Reserved blocks gid:      0 (group root)
First inode:              11
Inode size:               128
Journal inode:            8
Default directory hash:   tea
Directory Hash Seed:      89d49438-33dd-41fa-a419-aca7d65a2627
Journal backup:           inode blocks
es ist ein ext3 fs

thx & gruss elxdio
Zuletzt geändert von elxdio am 17.10.2006 19:04:42, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Teddybear
Beiträge: 3163
Registriert: 07.05.2005 13:52:55
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Altomünster
Kontaktdaten:

Beitrag von Teddybear » 16.10.2006 23:29:40

Moin

schonmal mit

Code: Alles auswählen

fsck.ext3
versucht?
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde

Mod-Voice / My Voice

nepos
Beiträge: 5238
Registriert: 05.01.2005 10:08:12

Beitrag von nepos » 17.10.2006 09:31:07

Ehm /dev/hd1 als Device wird nie klappen!
Da fehlt ein Buchstabe beim Devicenamen!
Bei tune2fs hast du es richtig mit /dev/hdb1 angegeben. Das musst du auch so bei fsck und allen anderen Dingen machen.

elxdio
Beiträge: 8
Registriert: 27.08.2003 11:07:37
Wohnort: CH

Beitrag von elxdio » 17.10.2006 19:03:25

fsck.ext3 --> bringt auch nichts
/dev/hd1 --> /dev/hdb1 (ist ein verschreiber)

danke fuer die antworten, es hat mich leider nicht weiter gebtacht.

hat schonst wer noch einen rat?

cosmac
Beiträge: 4576
Registriert: 28.03.2005 22:24:30

Beitrag von cosmac » 17.10.2006 19:36:36

poste mal (nach nopaste wenn's lang wird)

Code: Alles auswählen

uname -a
cat /etc/fstab
fdisk -l
df -h
ls -l /dev/hdb
ls -l /dev/hdb1
Beware of programmers who carry screwdrivers.

elxdio
Beiträge: 8
Registriert: 27.08.2003 11:07:37
Wohnort: CH

Beitrag von elxdio » 17.10.2006 21:10:30

Code: Alles auswählen

[68]-+-{~}> uname -a
Linux morrison 2.6.17-2-686 #1 SMP Wed Sep 13 16:34:10 UTC 2006 i686 GNU/Linux
[69]-+-{~}> cat /etc/fstab 
# /etc/fstab: static file system information.
#
# <file system> <mount point>   <type>  <options>       <dump>  <pass>
proc            /proc           proc    defaults        0       0
/dev/hda4       /               ext3    defaults,errors=remount-ro 0       1
/dev/hda3       none            swap    sw              0       0

/dev/hdb4       /pool/data0      ext3   auto,users       0       1

/dev/hdb3       /pool/data1     ext3    auto,users       0       1
/dev/hdb1       /pool/sound     ext3    auto,users       0       1

/dev/hda2       /pool/data2      vfat   auto,users,umask=0002,uid=elxdio                0       0  

/dev/hdc        /media/cdrom0   iso9660 ro,user,noauto  0       0
/dev/hdd        /media/cdrom1   iso9660 ro,user,noauto  0       0
/dev/fd0        /media/floppy0  auto    rw,user,noauto  0       0

[70]-+-{~}> fdisk -l /dev/hdb

Disk /dev/hdb: 203.9 GB, 203928109056 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 24792 cylinders
Units = cylinders of 16065 * 512 = 8225280 bytes

   Device Boot      Start         End      Blocks   Id  System
/dev/hdb1               1        6527    52428096   83  Linux
/dev/hdb3            6528       15767    74220300   83  Linux
/dev/hdb4           15768       24792    72493312+  83  Linux
[71]-+-{~}> df -h
Dateisystem          Größe Benut  Verf Ben% Eingehängt auf
/dev/hda4              14G  4.1G  8.9G  32% /
udev                   10M   76K   10M   1% /dev
devshm                380M     0  380M   0% /dev/shm
/dev/hdb4              69G   50G   16G  77% /pool/data0
/dev/hdb3              70G   40G   27G  60% /pool/data1
/dev/hdb1              50G   21G   27G  43% /pool/sound
/dev/hda2              20G   20G   46M 100% /pool/data2

cosmac
Beiträge: 4576
Registriert: 28.03.2005 22:24:30

Beitrag von cosmac » 17.10.2006 22:30:43

also am Superblock liegt das nicht. Einen kleinen Schönheitsfehler würde
ich ausbessern: in der letzten Spalte der /etc/fstab <pass> bei den drei
hdb-Partitionen die 1 durch eine 2 ersetzen damit fsck die erst später testet.
Insofern passt das zum Problem, aber nicht zu "...kann beim booten nicht
gemountet werden..." :(

Das wollte ich schon vorhin fragen: woher stammt die Fehlermeldung
eigentlich und wie heisst die genau?

Irgendwie bin ich sicher, dass es ein udev-Problem ist, aber was soll man
da machen, ausser auf bessere Zeiten warten? Meine Lösung mit einem
udev-freien System man auch erstmal mögen.
Beware of programmers who carry screwdrivers.

elxdio
Beiträge: 8
Registriert: 27.08.2003 11:07:37
Wohnort: CH

Beitrag von elxdio » 18.10.2006 22:19:04

danke fuer die tipps in der fstab.

die fehlermeldung welche beim booten erscheit, ist wie folgt

Code: Alles auswählen

*File system check faild
A log is being saved in /var/log/fsck/checkfs if that location is writable
Please repair the file system manually
und dann kann ich ein eingeschraenkte shell starten oder das system trotzdem
starten. in checkfs log steht dann

Code: Alles auswählen

/dev/hdb1: clean, 4713/6553600 files, 5468846/13107024 blocks
fsck died with exit status 8
die vermutung, dass udev etwas mit dem problem zu tun hat, ist vielleich nicht
schlecht. denn ich hatte nach dem kernel update auf 2.6.17 diverse problem
mit udev (maus, ...). ich recherchierte anschliessend im inet darueber und ich
stellte fest das nicht der einzige mit scholchen "bugs" bin.

cheers & thx elxdio

Antworten