gute Source.list etch?

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
ichi
Beiträge: 27
Registriert: 08.10.2006 16:04:47

gute Source.list etch?

Beitrag von ichi » 12.10.2006 17:19:50

Hii

Suche eine gute source.list für etch kann mir da wer weiterhelfen?

Gruss ichi

Benutzeravatar
Mr_Snede
Beiträge: 2323
Registriert: 08.07.2003 13:48:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Ruhrpott

Beitrag von Mr_Snede » 12.10.2006 17:28:57

http://wiki.debianforum.de/SoftwareVerw ... urces.list

tausche einfach "stable" gegen "etch"
Software Finder - Software in Kategorien Debian ohne Ballast - Tipps für ein schlankes Debian

Benutzeravatar
Six
Beiträge: 8071
Registriert: 21.12.2001 13:39:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Siegburg

Beitrag von Six » 12.10.2006 17:29:29

Code: Alles auswählen

deb http://ftp.de.debian.org/debian/ etch main
Das reicht für das meiste. Wenn's extravaganter sein soll füge noch contrib und non-free hinzu.
Be seeing you!

Spasswolf
Beiträge: 3472
Registriert: 30.11.2005 10:32:22
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Wald

Beitrag von Spasswolf » 12.10.2006 17:34:29

Code: Alles auswählen

deb http://www.debian-multimedia.org/ etch main
Das sollte auch noch dabei sein. (libdvdcss, w32codecs, ...)

ichi
Beiträge: 27
Registriert: 08.10.2006 16:04:47

Beitrag von ichi » 12.10.2006 17:38:28

was ist mit den dvds können die raus da die nerven?

also so:

Code: Alles auswählen

deb http://ftp.de.debian.org/debian/ etch main
deb http://www.debian-multimedia.org/ etch main
ist bei mulimedia auch vlc da ich es bei synaptic ned finden konnte?

Gruss ichi

Benutzeravatar
Six
Beiträge: 8071
Registriert: 21.12.2001 13:39:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Siegburg

Beitrag von Six » 12.10.2006 17:38:38

Spasswolf hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

deb http://www.debian-multimedia.org/ etch main
Das sollte auch noch dabei sein. (libdvdcss, w32codecs, ...)
Nur wenn's ein Desktop wird, oder?
Be seeing you!

Benutzeravatar
armin
Beiträge: 2682
Registriert: 17.03.2005 11:49:14

Beitrag von armin » 12.10.2006 17:45:57

Vlc ist gerade nicht in Etch und es dauert auch noch ein wenig: http://packages.qa.debian.org/v/vlc.html
Formerly known as Trigger.
HP 8510p - Debian Sid
Mitglied des Debian-KDE-Teams

ichi
Beiträge: 27
Registriert: 08.10.2006 16:04:47

Beitrag von ichi » 12.10.2006 17:52:01

Also alles raus auch die DVDs und mit dem ersetzten

Code: Alles auswählen

deb http://ftp.de.debian.org/debian/ etch main
deb http://www.debian-multimedia.org/ etch main 
dann als root

Code: Alles auswählen

apt-get update
Gruss ichi

Benutzeravatar
LoveFromAbove
Beiträge: 13
Registriert: 14.10.2006 09:31:06

Beitrag von LoveFromAbove » 16.10.2006 16:38:32

Mein erstes Posting hier und dann gleich zu Beginn eine "dusselige" Frage :lol:
Ich klinke mich deswegen hier mal ein, da es hier im Grunde um meine Frage geht/ging

Also, ich gedenke morgen Debian bei mir aufzusetzen, da ich nach mehreren Jahren diverser Distros einfach mal was langfristiges suche.
Als Grundlage dazu dienen mir 2 DVDs, die ich im Benutzerhandbuch habe
(Debian 3.1 von Frank Ronneberg)

Mit linux26 starten is klar, ebenfalls apt install gnome-desktop xserver-xfree86 x-window-system-core gdm synaptic
ABER, muss ich dann nach erfolgtem Reboot erst ein apt update & upgrade auf Sarge fahren, um eventuelle Abhängigkeiten zu Etch zu umgehen?

Oder kann ich just an diesem Punkt dann meine sources.list hierauf ändern

Code: Alles auswählen

deb http://ftp.de.debian.org/debian/ etch main
deb http://www.debian-multimedia.org/ etch main 
und fahre dann ein apt update & dist-upgrade, um in den Genuss von Etch zu kommen?

Debian kenne ich bislang nur aus den Derivaten, aber die sind eben nix für mich, und somit soll es jetzt ein reines Debian sein ;-)
Ausserdem muss ich mich hier nicht (mehr) den immer kürzer werdenden Release Zyklen anderer Distros unterwerfen

So, fürs erste Posting massig Text :lol:

Benutzeravatar
herrchen
Beiträge: 3257
Registriert: 15.08.2005 20:45:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von herrchen » 16.10.2006 16:52:06

deepwalker hat geschrieben: Als Grundlage dazu dienen mir 2 DVDs, die ich im Benutzerhandbuch habe
(Debian 3.1 von Frank Ronneberg)
das würde ich nicht machen.
zieh´ dir am besten gleich einen aktuellen installer für Etch, damit du nicht gleich am anfang schwierigkeiten mit dem dann anstehenden (komplexen) update hast.

wenn es ein desktop werden soll:

Code: Alles auswählen

deb http://security.debian.org/ etch/updates main contrib non-free
deb http://ftp2.de.debian.org/debian/ etch main contrib non-free
# MM
deb http://www.debian-multimedia.org etch main
herrchen

Benutzeravatar
meandtheshell
Beiträge: 4054
Registriert: 14.01.2005 17:51:30

Beitrag von meandtheshell » 16.10.2006 16:56:18

- ein DebianGNU/Linux und andere muss man nur rebooten wenn man einen andren Kernel haben will als der aktuell laufende
- Änderungen im Userspace erfodern keinen reboot (hier z.B. das upgraden)
- Du musst einfach nur installieren und dann
- sources.list auf etch ändern danach ein
-

Code: Alles auswählen

apt-get update && apt-get dist-upgrade
BTW - warum instalierst du nicht gleich mit dem net-install ISO von Debian Etch? Das würde ich machen. Information wie download Möglichkeit hier http://www.debian.org/devel/debian-installer/

markus

/edit: damit - so herrchen pulled the trigger a bit faster :)

Benutzeravatar
LoveFromAbove
Beiträge: 13
Registriert: 14.10.2006 09:31:06

Beitrag von LoveFromAbove » 16.10.2006 17:01:06

Das geht hier aber schnell mit den Antworten *g*

Ich hatte es schon fast befürchtet. Welchen Netzwerkinstaller sollte man denn da nehmen?
Den 3.1r3, oder einen der daily/weekly Snapshots?

Benutzeravatar
herrchen
Beiträge: 3257
Registriert: 15.08.2005 20:45:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von herrchen » 16.10.2006 17:08:46

deepwalker hat geschrieben: Den 3.1r3, oder einen der daily/weekly Snapshots?
letzteren.
3.1 ist Sarge.

herrchen

Benutzeravatar
meandtheshell
Beiträge: 4054
Registriert: 14.01.2005 17:51:30

Beitrag von meandtheshell » 16.10.2006 17:13:24

Den passenden Link (deiner arch entsprchend) aus der netinst CD image (100-150 MB) nachfolgenden Zeile.

markus

Benutzeravatar
LoveFromAbove
Beiträge: 13
Registriert: 14.10.2006 09:31:06

Beitrag von LoveFromAbove » 16.10.2006 17:31:24

meandtheshell hat geschrieben:Den passenden Link (deiner arch entsprchend) aus der netinst CD image (100-150 MB) nachfolgenden Zeile.

markus
Ich hab mir jetzt das debian-testing-i386-netinst.iso gezogen (138,6mb)
Hab zwar´n AMD Sempron, aber ich gehe doch mal davon aus, dass es dieser Installer ist, der für mich richtig ist?

Die weiter oben genannten Pakete wären richtig, die ich dann bei der Install angebe?

Benutzeravatar
meandtheshell
Beiträge: 4054
Registriert: 14.01.2005 17:51:30

Beitrag von meandtheshell » 16.10.2006 17:44:16

deepwalker hat geschrieben: Ich hab mir jetzt das debian-testing-i386-netinst.iso gezogen (138,6mb)
Hab zwar´n AMD Sempron, aber ich gehe doch mal davon aus, dass es dieser Installer ist, der für mich richtig ist?
sechs, setzen

Du bist in der Lage in der Wikipedia oder sonst wo zu recherchieren da bin ich mir sicher. Mit der Hilfe die du bis jetzt bekommen hast und der Eigenrecherche lernst du. Alles andere bringt dich nicht voran.

markus

Benutzeravatar
LoveFromAbove
Beiträge: 13
Registriert: 14.10.2006 09:31:06

Beitrag von LoveFromAbove » 16.10.2006 18:05:38

Hm??
Ich hab einen AMD Sempron, und das ist doch keine 64er Arch.
Diesem Thread nach http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... md+sempron kann ich doch garnicht verkehrt liegen?

*edit*
Laut http://debiananwenderhandbuch.de/architektur.html bekom ich ebenfalls folgendes angezeigt

Code: Alles auswählen

ntel x86 / IA-32 (i386)

Die erste Architektur und nicht direkt eine Portierung. Mit dieser Architektur begann alles. Linus Torvalds entwickelte auf Basis von Minix die ersten Zeilen Sourcecode zu Linux auf einem i386-Prozessor. Debian unterstützt alle IA-32-Prozessoren, hergestellt von Intel, AMD, Cyrix und weiteren Herstellern.
Deswegen leuchtet mir im Moment nicht ein, wo da mein Fehler liegen soll und somit komme ich auch nicht weiter :?

Benutzeravatar
rotwein
Beiträge: 619
Registriert: 03.06.2003 12:22:51
Wohnort: Altdorf (bei Nürtingen -> bei Stuttgart)

Beitrag von rotwein » 16.10.2006 20:40:20

Hallo,

meandtheshell reagiert nur allergisch auf Leute, die nicht recherchieren wollen (oder wo´s so rüberkommt). Kommt in letzter Zeit leider öfter vor.

Aber Du hast ja recherchiert und genau das Richtige gefunden. Gratulation :)

Gruß rotwein
...der animmt, dass meandtheshell einfach nen schlechten Tag hat...
If the solution is microsoft I want my problem back

Benutzeravatar
LoveFromAbove
Beiträge: 13
Registriert: 14.10.2006 09:31:06

Beitrag von LoveFromAbove » 16.10.2006 20:57:40

*g* Ich bin selbst seit langem Mod, deswegen kenn ich es nur zu gut, wenn man zum 50.000x auf die Sufu oder das Wiki hinweisen muss. Google kennen offensichtlich auch die wenigsten.
Mich wunderte nur, dass ich einen Fehler gemacht haben soll, wo ich keinen sah ...
Also werd ich morgen früh mal munter von der Iso booten und dann hoffen, dass alles läuft und ich Suse & Konsorten hinter mir lassen kann ;-)

Benutzeravatar
herrchen
Beiträge: 3257
Registriert: 15.08.2005 20:45:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von herrchen » 16.10.2006 21:27:32

deepwalker hat geschrieben:und dann hoffen, dass alles läuft
- benutze eine "saubere" sources.list, wie im thread erwähnt.
- benutze von anfang an "aptitude" (am besten mit GUI) zur paketinstallation.
- sieh´dir http://www.debiananwenderhandhuch.de an.

dann kann eigentlich nicht allzuviel schief gehen ... jedenfalls nichts, was man nicht mit DF.de und dem wiki lösen könnte.

herrchen

Benutzeravatar
LoveFromAbove
Beiträge: 13
Registriert: 14.10.2006 09:31:06

Beitrag von LoveFromAbove » 16.10.2006 21:40:51

Meine sources.list hatte ich weiter vorne schon mal gepostet
Waren im Grunde ja nur 2 Quellen

- APT wollte ich in Kombination mit Synaptic nutzen

- seh ich auch so ;-) Das Debianhandbuch liegt eh als Lesezeichen im Opera und als gebundene Ausgabe seit heute hier auf dem Tisch *g*

Benutzeravatar
meandtheshell
Beiträge: 4054
Registriert: 14.01.2005 17:51:30

Beitrag von meandtheshell » 16.10.2006 21:57:06

rotwein hat geschrieben: Aber Du hast ja recherchiert und genau das Richtige gefunden. Gratulation :)

Gruß rotwein
...der animmt, dass meandtheshell einfach nen schlechten Tag hat...

Aktuelle Semprons sind 64bit Architekturen
- ich habe keine schlechten Tage
- er soll nachsehen welchen Sempron er hat und nicht raten

markus

Benutzeravatar
rotwein
Beiträge: 619
Registriert: 03.06.2003 12:22:51
Wohnort: Altdorf (bei Nürtingen -> bei Stuttgart)

Beitrag von rotwein » 16.10.2006 22:06:40

Hallo meandtheshell,
Aktuelle Semprons sind 64bit Architekturen
Dass Du das gemeint hast, nun ja, darauf bin ich bei Deinem Posting auch nicht gekommen....
ich habe keine schlechten Tage
Sorry, aber die haben wir alle. Allerdings, falls Du das implizieren solltest, meinte ich nie, dass Du da was absichtlich am Frager ausläßt. Das tust Du im Forum nicht, das weiß ich!

Gruß rotwein
...der die Frage und Deine Antwort einfach etwas anders aufgefasst hat...
If the solution is microsoft I want my problem back

Benutzeravatar
LoveFromAbove
Beiträge: 13
Registriert: 14.10.2006 09:31:06

Beitrag von LoveFromAbove » 17.10.2006 07:55:32

meandtheshell hat geschrieben:
Aktuelle Semprons sind 64bit Architekturen
...dann hätte ich das AMD64 Netiso genommen und hätte sicher auch nicht nachgefragt. Ich hatte eingangs schonmal gschrieben, dass ich Linux nun seit Jahren nutze, ausschliesslich wohlgemerkt, und von daher schon recht genau weiss, mit welcher Arch ich arbeite. Die Vielzahl an Images für die Netinstall wirkt allerdings im ersten Moment etwas unübersichtlich, zumal auf der Download Seite keine kurze Erklärung darüber zu finden ist
meandtheshell hat geschrieben:
- ich habe keine schlechten Tage
...wenn Du meinst :?
Allerdings finde ich es, als Forenneuling hier, schon arg komisch, wenn man so begrüßt wird. Es wäre ein einfaches deinerseits gewesen, wenn Du einfach mal gefragt hättest, ob ich ein 32 oder ein 64er System habe...wäre ich an diesem Punkt tatsächlich auf der falschen Fährte gewesen, hättest Du immer noch meckern können.
meandtheshell hat geschrieben: - er soll nachsehen welchen Sempron er hat und nicht raten
Hab ich in keiner Silbe getan. Siehe Erklärung weiter oben

Und nun beenden wir mal rasch dieses Thema, hm? :D

Benutzeravatar
meandtheshell
Beiträge: 4054
Registriert: 14.01.2005 17:51:30

Beitrag von meandtheshell » 17.10.2006 08:53:11

deepwalker hat geschrieben:Die Vielzahl an Images für die Netinstall wirkt allerdings im ersten Moment etwas unübersichtlich, zumal auf der Download Seite keine kurze Erklärung darüber zu finden ist
Wenn du schon seit Jahren Linux verwendest dann wundert es mich dass du nicht daran gewöhnt bist einfach eine Seite von oben bis unten anzusehen - auf der Seite (aber auch das habe ich vorne schon geschrieben) ist auch Dokumentation.

Wenn Du nun sagst Dir ist von Anfang an klar gewesen welche Architektur Du hast warum dann die Frage - zusammen mit dem Wissen über Arch. und Dokmentation hätte es die Hälfte der Fragen nicht gegeben ... egal. Installier Dir Debian und gut ist.

Information über Deinen Sempron findest du im Handbuch oder sonst wo im Internet.

BTW - Hallo und Willkommen im Forum :wink:

markus

Antworten