Dabian auf Intel mac mini ohne bootcamp installieren

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Lufia
Beiträge: 71
Registriert: 21.02.2005 10:15:22
Wohnort: Berlin

Dabian auf Intel mac mini ohne bootcamp installieren

Beitrag von Lufia » 10.10.2006 10:17:55

Hallo,
ich habe mir einen intel mac mini gekauft und möchte nun am besten ohne bootcamp (blöde Lizenz, etc.) debian installieren.
Das nutzen von Paralles ist mir zum Datenaustausch zu kompliziert bzw. unkomfortabel.

Bis jetzt habe ich refit installiert so das ich eigenlich bequem auch andere Systeme booten kann. Eine ubuntu-live cd habe ich bereits erfolgreich gebootet.

Nun hänge ich aber zeimlich fest, ich habe bis jetzt nur eine Anleitung zur Installation auf einer externen USB-Festplatte gefunden
http://wiki.debian.org/MacMiniIntel
würde aber gerne Debian auf die interne Platte packen. OS/X möchte ich behalten da es für eineige dinge ganz praktisch ist (Videoschnitt).

Daher wollte ich fragen ob von euch schon jemand Erfahrungen gemacht hat ?

Lufia
Beiträge: 71
Registriert: 21.02.2005 10:15:22
Wohnort: Berlin

Beitrag von Lufia » 11.10.2006 10:30:25

Alles klar, ich bin jetzt einen Schritt weiter :D um Linux auf dem mac mini booten zu können braucht es entweder ein linux das mit EFI klarkommt, oder ein Firmwareupdate für den mac mini, aber boot camp wird nicht zwingend benötigt.

Man kann den mini also mit einem beliebigen Programm neu partitionieren. Somit hat sich mein Problem geklärt.
Hat außer mit noch jemand den mini im Einsatz ?

Lufia
Beiträge: 71
Registriert: 21.02.2005 10:15:22
Wohnort: Berlin

Beitrag von Lufia » 15.10.2006 18:49:54

Debian auf dem intel mac mini

ich möchte kurz einiges zur Installation von Debian am mac mini schreiben damit andere user mit den selben Fragen/Probleme wie ich sie hatte einfach zum ziel kommen.

Eine gute Anleitung zur Installation findet man unter
http://m.ash.to/@/@/Linux/DebianOnMacMini
ich möchte hier nur kurz auf die Abweichungen bei meiner Installation eingehen.

Der kleine mac mini hat ein besonderes Bios efi damit normale Linux Distributionen gebootet werden können muß ein Firmwareupdate von Apple durchgeführt werden.
Es gibt auch Linuxversionen die mit dem EFI Bios klar kommen, z.B. eine Ubiuntu Live Version, bei dieser sollte am Bootpromt "mini" eingegeben werden damit alles passend für den kleinen mac mini gebootet wird wird.
http://www.mactel-linux.org (siehe genaueres auf der sourcforge mailing-list)

Ich habe wie gesagt ein mit hilfe des Firmware updates ein klassisches Debian installiert. Dazu benötigt es Platz auf der kleinen internen Festplatte, die installation auf externen Platten ist auch möglich aber sicherlich nicht so komfortabel, da es sich lohnt der Performance wegen eine FireWire Platte zu verwenden was die Installation der Treiber wegen evtl. komplizierter macht. Die klassiche Möglichkeit auf der interenen Platte Platz für Debian zu schaffen ist Bootcamp, ich habe dieses umgangen indem ich bei meinen Installationsversuchen versehendlich die interne Platte gelöscht habe, anschließend mußte ich OS/X neu installieren. bei einer Neuinstallation bietet OS/X an die Festplatte in verschiedne Partitionen aufzuteilen, dies habe ich auch gemacht und ca 30GB für Linux frei gewählt.

Nach der Installation sollte die zweite Partition keine Daten erhalten, nun kann man wie im ersten Link beschrieben Debian auf den kleinen mac mini installieren. Also zuerste rEFIt installiern für das komfortable booten und dann Debian etch mit Hilfe von einer aktuellen Netinstall CD booten. Am besten man Paritioniert die leere Partition kurz neu und spendet noch eine zweite Swap partition die restlichen Daten sollten am besten in einer gemeinsamen Partition landen da so der geringe Speicher am besten genutzt werden kann. Ansonsten sollte es eigentlich alles wie im obersten Link beschrieben funktionieren. ich hatte etwas Angst bei der Verwengung des Bootloaders Lilo aber der vrogeschlagen Platz war zum Glück richtig.

Evtl. ist es mittlerweile möglich grub als bootloader zu verwenden, da dieser in neueren Versionen das A20-Gate umgeht und keine Probleme mehr beim booten hat. In der c´t 10/06 steht einiges hierzu, und der Heise Verlag hat auch eine gepatchte Grub Version als .deb Packet bereitbestellt.

Nun ja, ich hoffe diese knappe Anleitung hilft etwas bei der Installation bei weiteren Fragen/Anregungen etc. sagt mir ruhig Bescheid
:D

Benutzeravatar
catdog2
Beiträge: 5352
Registriert: 24.06.2006 16:50:03
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von catdog2 » 15.10.2006 20:42:33

ich möchte kurz einiges zur Installation von Debian am mac mini schreiben damit andere user mit den selben Fragen/Probleme wie ich sie hatte einfach zum ziel kommen.
Na dann ab ins wiki damit. :)
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.

Antworten