Ganz komisches Internetproblem

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Benutzeravatar
Simmel
Beiträge: 698
Registriert: 08.03.2004 14:43:43
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Simmel » 15.10.2006 17:03:22

datenfresser hat geschrieben:
Simmel hat geschrieben:
Nimm doch einfach das peerdns raus und schreibe die per hand rein, wo ist das Problem?
Das Problem ist, dass sich resolv.conf immer iwder selbst überschreibt, aber das scheint sich mit dem oben angegeben zeugs lösen zu lassen.
Suche dir einen zuverlässigen DNS von der Telekom oder von Arcor z.B. in deiner Nähe.
Wie finde ich den??
Also für das Übershreiben gibt es eigentlich nur 2 gründe

1. der Eintrag peerdns ist gesetzt für ppp
2. resolvconf ist installiert - deinstallieren mit apt-get --purge resolvconf

dann sollte eigentlich Ruhe im Karton sein... versuchs mal!

Simmel
you've got to know how far to go in going too far

perl -le'print+(split//,"schaeuble")[6,8,7,3,5,0..2,4]'

http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/2.0/

datenfresser
Beiträge: 185
Registriert: 23.06.2006 18:51:17

Beitrag von datenfresser » 15.10.2006 21:44:46

Okay, resolvconf hab ich schon erstmal deinstalliert.
Und jetzt binn ich auf folgendes Problem gestoßen:
Es gibt mehrere resol.conf dateien. vielleicht ist ja auch das das problem. eine liegt in /etc und eine /etc/ppp. Noch verwunderlichr ist, dass in beiden dateien unterschiedliche namesarever verzeichnet sind... 8O

Achso nochmal zum Nameserver: Wie/wo finde ich jetzt den die besagten server von Arcor bzw. Telekom?

@Simmel
Und noch ne frage: in welcher Datei ist den peerdens für ppp gesetzt? In "options"?

Benutzeravatar
Simmel
Beiträge: 698
Registriert: 08.03.2004 14:43:43
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Simmel » 16.10.2006 00:03:22

datenfresser hat geschrieben:Okay, resolvconf hab ich schon erstmal deinstalliert.
Und jetzt binn ich auf folgendes Problem gestoßen:
Es gibt mehrere resol.conf dateien. vielleicht ist ja auch das das problem. eine liegt in /etc und eine /etc/ppp. Noch verwunderlichr ist, dass in beiden dateien unterschiedliche namesarever verzeichnet sind... 8O

Achso nochmal zum Nameserver: Wie/wo finde ich jetzt den die besagten server von Arcor bzw. Telekom?

@Simmel
Und noch ne frage: in welcher Datei ist den peerdens für ppp gesetzt? In "options"?
Die Datei liegt in

Code: Alles auswählen

/etc/ppp/peers
und heisst

Code: Alles auswählen

dsl-provider
, sofern du über pppoeconf gegangen bist.

Da du ja anscheinend auf mehreren Hochzeiten tanzt, sollte es eigentlich sogar 2 Dateien geben, oder? (provider ist nur ne Beispiel-Konfig!).

Dort nach peerdns suchen und mit # rausnehmen.

Die Nameserver findest du beim Knecht auf der Seite http://knecht.homelinux.net

Guck mal unter Netzwerkthemen - DNS-Server Bind9 - da steht ein Link mit DNS-Server Adressen drin

:wink:
you've got to know how far to go in going too far

perl -le'print+(split//,"schaeuble")[6,8,7,3,5,0..2,4]'

http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/2.0/

datenfresser
Beiträge: 185
Registriert: 23.06.2006 18:51:17

Beitrag von datenfresser » 16.10.2006 13:14:50

okay, problem FAST gelöst.
ich habe mir jetzt drei zuverlässige nameserver vom chaos computer club eingetragen.

nun geht aber die einwahl mit bongosurfer schief. wenn ich mich hingegen mit pon/poff ein-/auswähle, klappt alles wunderbar. na ja, dass ist wohl dann eher ein problem für's bongosurferforum. aber falls jemand bescheid weiß, kann er/sie ja auch hier mal was posten.
erstmal vielen dank bis hier her!

Benutzeravatar
Master Mayhem
Beiträge: 582
Registriert: 04.04.2004 00:04:46
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz

Beitrag von Master Mayhem » 19.10.2006 22:46:19

Nabend!

Gemeint war natürlich die Datei /etc/resolv.conf die Rechte für Eigentümer und Gruppe auf root zu setzten, das geht mit:

Code: Alles auswählen

hostname:~# chown root: /etc/resolv.conf
und nur lesbar, aber für alle geht mit:

Code: Alles auswählen

hostname:~# chmod 444 /etc/resolv.conf
Allerdings macht deine Einwahlsoftware dann bestimmt auch Ärger, wenn die auch Ärger macht, wenn peerdns auskommentiert ist...vermutlich

Ist auf jeden Fall nur nen Workaround, wenn es hilft - solltest besser rausfinden wie du deiner Einwahlsoftware beibringst immer die dns Server deiner Wahl zu verwenden.

mfg tyler

Benutzeravatar
scipio
Beiträge: 117
Registriert: 16.09.2006 15:33:49

Beitrag von scipio » 20.10.2006 00:03:08

Hier gibt es t-online DNS addressen http://www.atelier89.de/users/dirk/t-o/

Alternativ zu chown geht auch ein "brutaler hardlock" mit

chattr +i /etc/resolv.conf

(aufhebbar mit chattr -i /etc/resolv.conf)

Ist bombensicher.
Testing | Gnome

datenfresser
Beiträge: 185
Registriert: 23.06.2006 18:51:17

Beitrag von datenfresser » 22.10.2006 14:54:26

also bongosurfer benutzt anscheinend immer die nameserver von den jeweiligen provide3rn und kann nicht die nameserver verwenden, die ich will. warum auch immer. theoretisch müsste das aber funktionieren, weil ich ja früher schon manuell neue nameserver in die resolv.conf eingetragen habe um weitersurfen zu können....

Antworten