also ich hatte Debian auf meinem Rechner mit der Netinstall cd installiert, als ich versucht habe meine ATI Grafikkarte zu installieren habe ich mein system abgeschossen =)
wie dem auch immer, bei Versuch Debian wieder installieren kommt die Meldung, dass DHCP fehlschlug, wieso weiss ich nicht davor ging es ja auch, Testweise habe ich Ubuntu draufgemacht, geht trotzdem nicht, dann habe ich SuSe draufgemacht, da wo meine Netzwerkkarte eigentlich immer ohne Probs lief, doch hier gehts auch nicht, Sie wird zwar erkannt als 3Com usw, meine OnBoardLan wird auch erkannt aber es geht trotzdem nicht. jetzt hab ich festgestellt, dass ich keinen Link auf die Netzwerkkarte bekomme. Habe schon den Router neugestartet, das Patchkabel getauscht doch ohne Erfolg. Mit windows würde ich es gern versuchen nur meine cd hab ich gerade verliehen.... hoffe jemande kennt das Problem
Netzwerkkarte bekommt kein Link
- me
- Beiträge: 868
- Registriert: 30.10.2005 00:14:23
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: Paderborn
-
Kontaktdaten:
versuch die karte einfach mal ohne dhcp zu konfigurieren, bei debian machst du das über die /etc/network/interfaces config.
Hier ein beispiel aus meiner:
ich wünsche dir viel erfolg und herzlich willkommen im forum!
Hier ein beispiel aus meiner:
Code: Alles auswählen
auto lo
auto eth0
iface lo inet loopback
iface eth0 inet static
address 192.168.0.2
netmask 255.255.255.0
network 192.168.0.0
broadcast 192.168.0.255
gateway 192.168.0.1
dns-nameservers 192.168.0.1
Anytime if we think we were right,
we were maybe wrong.
we were maybe wrong.
begrüße auch alle im Forum.
also mit der festen IP hatte ich es zuvor auch versucht, aber bringt ja nichts wenn kein Link da ist. aber trotzdem habe ich es gerade hinbekommen und zwar hab ich den PCI Slot der Karte einfach gewechselt und jetzt hab ich link und alles läuft super... aber trotzdem vielen danke für deine Mühe.
eine frage hab ich die passt zwar jetzt hier nicht rein aber vielleicht kann sie jemand schnell beantworten, ich habe als Quelle den Ftp server der UNI stuttgart genommen (als stolzer stuttgarter natürlich =)) doch dieser lädt nur mit ca. 20kb/s ist das normal bei den Debian servern oder gibt es da was schnelleres hab mal was von einem Programm gelesen der den besten server aussucht oder man einfach die Server anpingt, ist das richtig?
noch was wenn ich schon dabei bin: wie heisst der Pfad und die datei wo die serverliste ist?
ah die sources.list.... dankeschön =)
also mit der festen IP hatte ich es zuvor auch versucht, aber bringt ja nichts wenn kein Link da ist. aber trotzdem habe ich es gerade hinbekommen und zwar hab ich den PCI Slot der Karte einfach gewechselt und jetzt hab ich link und alles läuft super... aber trotzdem vielen danke für deine Mühe.
eine frage hab ich die passt zwar jetzt hier nicht rein aber vielleicht kann sie jemand schnell beantworten, ich habe als Quelle den Ftp server der UNI stuttgart genommen (als stolzer stuttgarter natürlich =)) doch dieser lädt nur mit ca. 20kb/s ist das normal bei den Debian servern oder gibt es da was schnelleres hab mal was von einem Programm gelesen der den besten server aussucht oder man einfach die Server anpingt, ist das richtig?
noch was wenn ich schon dabei bin: wie heisst der Pfad und die datei wo die serverliste ist?
ah die sources.list.... dankeschön =)