IBM T60p for Debian - installation!

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
dasbinom
Beiträge: 291
Registriert: 18.11.2002 20:13:33

IBM T60p for Debian - installation!

Beitrag von dasbinom » 14.10.2006 10:56:45

Hallo Leute,

ich möchte auf mein Notebook zusätzlich zu XP Debian installieren, nur
ich möchte bloß keinen Fehler machen, sodass das XP beschädigt wird.

Hat jemand von Euch schon erfolgreich ein Dualbootsystem auf einen IBM T60p
oder vergleichbares Notebook installieren können oder am laufen?

Ok! Ich bin zwar kein Neuling in Sachen Linux aber ich bin mir, bei meinem Notebook unsicher, denn da gibt es zu viel mehr zu beachten als bei einen Desktop-PC.

Ich würde wie folgt vorgehen:
1. Sicherung vom aktuellen System und eine Recovery-CD anfertigen.
2. Festplatte verkleinern und für Debian eine Festplattengröße von ca.10 GB einrichten.
3. Boot reihenfolge verändern, wenn nötige.
4. Debian auf den freien Festplattenplatz installieren.

Wie ist das „Grub“, lässt der sich trotzdem auch wenn ein Betriebssystem (XP) installiert ist, installieren?

Dank im voraus für eure Antwort!
"Alte Mathematiker sterben nicht, sie verlieren nur ihre Funktionen." :google:
[Autor: unbekannt]

salve,

dasbinom

Benutzeravatar
Kaper
Beiträge: 1077
Registriert: 07.03.2005 19:22:07
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von Kaper » 14.10.2006 12:06:13

Hallo Little Ninja

Bei http://www.thinkwiki.org findest du Installationsanleitungen und Erfahrungsberichte für ThinkPads mit Lunux. Soweit ich das sehen konnte, gibt es noch keine Dualboot-Anleitung für den T60p, dafür aber für Sarge/ Windows auf dem T43 (http://www.thinkwiki.org/wiki/Installin ... inkPad_T43).
Interessant sind auch die Anleitung für die Installationsvorbereitungen, falls du die IBM-Partition beibehalten oder den Access IBM-Knopf unter Linux nutzen möchtest (http://www.thinkwiki.org/wiki/Pre-Installation_steps).

Gruss, Dirk

Benutzeravatar
dasbinom
Beiträge: 291
Registriert: 18.11.2002 20:13:33

Beitrag von dasbinom » 14.10.2006 12:33:38

Danke für den Hinweis!

Da ich meine Windws-System aufgeben will !
"Alte Mathematiker sterben nicht, sie verlieren nur ihre Funktionen." :google:
[Autor: unbekannt]

salve,

dasbinom

C167
Beiträge: 468
Registriert: 06.04.2006 08:55:20
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Beitrag von C167 » 14.10.2006 13:52:52

auf einem Z61m funktionierte das verkleinern der Windows-partition und Installieren von Debian Etch inklusive Grub erfollgreich. bootreihenfolge is dann halt
linux kernel1
linux kernel2
ibm-recoveryOS (war drauf, ich habs gelassen)
windows xp

Benutzeravatar
dasbinom
Beiträge: 291
Registriert: 18.11.2002 20:13:33

Beitrag von dasbinom » 14.10.2006 15:30:29

Super ! Aber ich möchte lieber die Sarge 3.1 Version verwenden!
vielleicht geht es mit der auch so easy.
"Alte Mathematiker sterben nicht, sie verlieren nur ihre Funktionen." :google:
[Autor: unbekannt]

salve,

dasbinom

C167
Beiträge: 468
Registriert: 06.04.2006 08:55:20
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Beitrag von C167 » 14.10.2006 15:44:25

ich denke schon, aber ich weiss nicht, ob das Verkleinern da auch so gut funktioniert ;) die Komponenten sind hallt schon etwas aelter

Benutzeravatar
Kaper
Beiträge: 1077
Registriert: 07.03.2005 19:22:07
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von Kaper » 14.10.2006 20:10:47

Verkleinern kann man auch mit HIlfe von Knoppix und qtParted.

Benutzeravatar
dasbinom
Beiträge: 291
Registriert: 18.11.2002 20:13:33

Beitrag von dasbinom » 23.10.2006 18:17:02

Verkleinern kann man auch mit HIlfe von Knoppix und qtParted.
guter Tipp- leider hatte ich keinen erfolg mit qtparted aber es funktionierte
mit gparted, der bei der Ubuntu dabei ist.
Gut !
1. Ich habe als erstes auf der Festplatte mit gparted 20 Gig freigeschaufelt!
2. anschließend die System neu gebootet und versucht sarge zu installieren.

Und dann fingen die Probleme richtig an !!!
Gebootet habe ich Debian mit linux26 xxx(Begriff vergessen!)=thinkpad
Als erstes hat Debian die Netzwerkkarte erkannt und dannach gleich findet die Distri
nicht die Festplatte mehr Sehr merkwürdig !!!!

Anscheinend will das Sarge mein Notbook nicht !?
Zuletzt geändert von Anonymous am 23.10.2006 18:23:28, insgesamt 1-mal geändert.
"Alte Mathematiker sterben nicht, sie verlieren nur ihre Funktionen." :google:
[Autor: unbekannt]

salve,

dasbinom

Benutzeravatar
deadeye
Beiträge: 561
Registriert: 14.04.2004 15:32:18
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Ukio, rechts hinterm Feld
Kontaktdaten:

Beitrag von deadeye » 23.10.2006 18:21:30

Ich würde für nen Laptop Etch empfehlen, oder Du wartest noch <optimistisch-sei>1 1/2 Monate</optimistisch-sei> und dann ist Etch stable.

Benutzeravatar
dasbinom
Beiträge: 291
Registriert: 18.11.2002 20:13:33

Beitrag von dasbinom » 23.10.2006 18:29:20

Danke für den Tipp, Etch hört sich echt Klasse an, aber wo gibt es en image das ich mir saugen könnte ?
"Alte Mathematiker sterben nicht, sie verlieren nur ihre Funktionen." :google:
[Autor: unbekannt]

salve,

dasbinom

Benutzeravatar
deadeye
Beiträge: 561
Registriert: 14.04.2004 15:32:18
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Ukio, rechts hinterm Feld
Kontaktdaten:

Beitrag von deadeye » 23.10.2006 18:35:46


Benutzeravatar
dasbinom
Beiträge: 291
Registriert: 18.11.2002 20:13:33

Beitrag von dasbinom » 23.10.2006 21:07:30

Danke- dann auf ein neuen Versuch
"Alte Mathematiker sterben nicht, sie verlieren nur ihre Funktionen." :google:
[Autor: unbekannt]

salve,

dasbinom

Benutzeravatar
dasbinom
Beiträge: 291
Registriert: 18.11.2002 20:13:33

Beitrag von dasbinom » 12.11.2006 13:25:06

Ich habs heute bei mir installiert -etch suber! Nochmals Danke für den Tipp!
"Alte Mathematiker sterben nicht, sie verlieren nur ihre Funktionen." :google:
[Autor: unbekannt]

salve,

dasbinom

Benutzeravatar
Joghurt
Beiträge: 5244
Registriert: 30.01.2003 15:27:31
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Joghurt » 12.11.2006 15:03:59

Little Ninja hat geschrieben:etch suber!
Aua! 5 € in die Wortspielkasse! ;) (BTW: "super" schreibt man so)

Benutzeravatar
dasbinom
Beiträge: 291
Registriert: 18.11.2002 20:13:33

Beitrag von dasbinom » 14.11.2006 19:42:44

Aua! 5 € in die Wortspielkasse! (BTW: "super" schreibt man so)
Ja, danke für deinen Hinweis! Es ist immer schön einen Quoten-Beitrag zu lesen. bevor das Account deaktiviert wird! Danke!
"Alte Mathematiker sterben nicht, sie verlieren nur ihre Funktionen." :google:
[Autor: unbekannt]

salve,

dasbinom

Benutzeravatar
Joghurt
Beiträge: 5244
Registriert: 30.01.2003 15:27:31
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Joghurt » 14.11.2006 20:32:11

Bitte, bitte... Jederzeit wieder!

Antworten