HP XW5000 nur halber Prozessorspeed

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
neodg
Beiträge: 33
Registriert: 30.10.2005 10:56:20
Kontaktdaten:

HP XW5000 nur halber Prozessorspeed

Beitrag von neodg » 14.10.2006 08:58:42

Hallo!

Habe einen HP XW5000 Rechner, und Debian drauf. habe jetzt zB den 2.6.18er Kernel drauf aber ein cat /proc/cpuinfo sagr mir:

Code: Alles auswählen

processor       : 0
vendor_id       : GenuineIntel
cpu family      : 15
model           : 2
model name      : Intel(R) Pentium(R) 4 CPU 2.60GHz
stepping        : 9
cpu MHz         : 1295.934
cache size      : 512 KB
fdiv_bug        : no
hlt_bug         : no
f00f_bug        : no
coma_bug        : no
fpu             : yes
fpu_exception   : yes
cpuid level     : 2
wp              : yes
flags           : fpu vme de pse tsc msr pae mce cx8 apic sep mtrr pge mca cmov pat pse36 clflush dts acpi mmx fxsr sse sse2 ss ht tm pbe up cid xtpr
bogomips        : 2594.75
Also läuft der Prozessor nur mit halber Geschwindigkeit und HT geht auch ned.

Jemand eine Idee warum?

lg

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 15.10.2006 15:43:22

ist vielleicht cpufreq aktiv ?

Code: Alles auswählen

root@gms1:~# lsmod | grep cpufreq
cpufreq_powersave       1920  0
cpufreq_performance     2176  1
cpufreq_ondemand        6688  0
acpi_cpufreq            6024  1
freq_table              4612  1 acpi_cpufreq
processor              21824  2 acpi_cpufreq,thermal
Zu diesem Thema kannst du dir auch die Dateien in /sys/devices/system/cpu/cpu0/cpufreq anschauen

Damit die HT Fähigkeit vom Kernel benutzt wird benötigst du einen SMP Kernel

Gruß
gms

neodg
Beiträge: 33
Registriert: 30.10.2005 10:56:20
Kontaktdaten:

Beitrag von neodg » 15.10.2006 17:23:04

Hallo!

Nein, ist es nicht! Und beim 2.6.18er gibts nur mehr SMP-fähige Kernels!

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 15.10.2006 19:10:52

neodg hat geschrieben:Und beim 2.6.18er gibts nur mehr SMP-fähige Kernels!
diese generelle Aussage ist sicherlich falsch:

Code: Alles auswählen

root@gms1:/usr/src/linux# grep SMP /boot/config-2.6.18* /boot/config-2.6.18-1-686:CONFIG_SMP=y
/boot/config-2.6.18.1-v-1:CONFIG_BROKEN_ON_SMP=y
/boot/config-2.6.18.1-v-1:# CONFIG_SMP is not set
/boot/config-2.6.18.1-v-1:# CONFIG_X86_BIGSMP is not set
/boot/config-2.6.18.1-v-1:CONFIG_X86_FIND_SMP_CONFIG=y
Möglicherweise wurde beim Debiankernel die SMP Fähigkeit aktiviert, oder was meinst du überhaupt damit ? Welchen Kernel hast du überhaupt installiert ? Debian oder Eigenbau ?

neodg
Beiträge: 33
Registriert: 30.10.2005 10:56:20
Kontaktdaten:

Beitrag von neodg » 15.10.2006 19:17:41

Die Debian Kernel sind mit SMP kompilliert, hab ich... irgendwo nachgelesen weil es keine SMP Kernels mehr gibt (apt-cache suche).

Installiert ist: linux-image-2.6.18-1-686 und ums gleich zu sagen, ich habe einige Server und überall den Kernel drauf, deswegen weiß ich auch das er mehr Prozessoren unterstützt, da Pentium D und AMD Athlon X2 richtig erkannt werden.

Code: Alles auswählen

grep SMP /boot/config-2.6.18* /boot/config-2.6.18-1-686:CONFIG_SMP=y
/boot/config-2.6.18-1-686:CONFIG_SMP=y
/boot/config-2.6.18-1-686:# CONFIG_X86_BIGSMP is not set
/boot/config-2.6.18-1-686:CONFIG_SUSPEND_SMP=y
/boot/config-2.6.18-1-686:CONFIG_X86_FIND_SMP_CONFIG=y
/boot/config-2.6.18-1-686:CONFIG_X86_SMP=y

Antworten