nicht mehr bootfähiges Debian von Diskette starten.
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 13.09.2005 19:25:01
nicht mehr bootfähiges Debian von Diskette starten.
Hallo, ich habe die hardware eines Debianrechner mit dem eines Windowsrechner getauscht, da der Windows rechner sehr langsam war und ich keine so schnelle Hardware für den Debianrechner brauche. Er fungiert nur als Sambaserver.
Leider erscheint nach dem Umbau die Fehlermeldung von grub ( Bootmanager). Error 18.
Das Bios scheint den den 2x 160GB Platten (LBA wird nicht richtig erkannt) nicht mehr gewachsen zu sein. Biosupdate ist nicht mehr möglich, da das Board schon älter ist.
Frage: Wie kann ich mein System von Diskette oder CD booten, damit der Server wieder läuft. Die Platten sind ein Raid1-Verbund /dev/md0.
Eine Schritt für Schritt Anleitung wäre nett, da es eine Weile her ist, als ich mit Linux das letzte mal gearbeitet habe.
Danke für eure Hilfe,
Micky
Leider erscheint nach dem Umbau die Fehlermeldung von grub ( Bootmanager). Error 18.
Das Bios scheint den den 2x 160GB Platten (LBA wird nicht richtig erkannt) nicht mehr gewachsen zu sein. Biosupdate ist nicht mehr möglich, da das Board schon älter ist.
Frage: Wie kann ich mein System von Diskette oder CD booten, damit der Server wieder läuft. Die Platten sind ein Raid1-Verbund /dev/md0.
Eine Schritt für Schritt Anleitung wäre nett, da es eine Weile her ist, als ich mit Linux das letzte mal gearbeitet habe.
Danke für eure Hilfe,
Micky
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Tolle Antwort war wohl 1 der 30 Bierchen schlecht.comes hat geschrieben:Nutze bitte die foren suche!
Oder nach Gebrüder Blattschuß. Kreuzberger Nächte sind lang.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Eine Diskette wird dir auch nicht weiterhelfen. Grub ist auf die Biosunterstützung angewiesen. auch werden Kernel und Intrd nicht auf die Diskette passen. Selbst bei eine 2,88 MB ED Disk nicht. Wenn der Rechner von CD booten kann kann das hier helfen.
http://wiki.debianforum.de/GrubBootCD
http://wiki.debianforum.de/GrubBootCD
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 13.09.2005 19:25:01
mit knoppix eine /boot partition im unteren bereich anlegen und dann mit flopyy durchbooten, seh ich keine problemeKBDCALLS hat geschrieben:Eine Diskette wird dir auch nicht weiterhelfen. Grub ist auf die Biosunterstützung angewiesen. auch werden Kernel und Intrd nicht auf die Diskette passen. Selbst bei eine 2,88 MB ED Disk nicht. Wenn der Rechner von CD booten kann kann das hier helfen.
http://wiki.debianforum.de/GrubBootCD
und beleidigen lassen muss ich mich von dir auch nicht, werter herr KBDCALLS
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Naja die Berliner wissen Bescheid was gemeint war. Sollte keine Beleidigung sein.
Ich habe das Problem auch mal gehabt, bei einem etwas älteren Board. Da durfte ich Platte garnicht eintragen ins Bios. Es war auch nicht möglich falsche Werte einzutragen. Ansonten ist der Rechner ein abgeschmiert schon beim Booten.
Ich habe das Problem auch mal gehabt, bei einem etwas älteren Board. Da durfte ich Platte garnicht eintragen ins Bios. Es war auch nicht möglich falsche Werte einzutragen. Ansonten ist der Rechner ein abgeschmiert schon beim Booten.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 13.09.2005 19:25:01
Hallo ihr beiden,
bitte kein Streit. Ich bin froh, wenn mir geholfen wird.
Comes könntest du das präzisieren?
Mit Knoppix booten habe ich gemacht. Mit Konquerer komme ich jetzt auch wieder auf die Partitionen. Die heißen jetzt allerdings hda1 und hdb1.
Auf meine menu.lst auf hda1 kann ich zugreifen. Die sieht folgendermaßen au
Wie muss die menu.lst dann auf fd0 aussehen?
Bitte die Befehle mit aufschreiben. Ich hab in den Foren bis jetzt noch nichts gefunden, was mir entsprechen würde?
Danke
Edit by Snoopy:
Tags für die Leserlichkeit eingefügt.
bitte kein Streit. Ich bin froh, wenn mir geholfen wird.
Comes könntest du das präzisieren?
Mit Knoppix booten habe ich gemacht. Mit Konquerer komme ich jetzt auch wieder auf die Partitionen. Die heißen jetzt allerdings hda1 und hdb1.
Auf meine menu.lst auf hda1 kann ich zugreifen. Die sieht folgendermaßen au
Wie erstelle ich jetzt in knoppix die bootdiskette damit diese auf md0 zugreifen kann?title Debian GNU/Linux, kernel 2.6.8-2-686
root (hd0,0)
kernel /boot/vmlinuz-2.6.8-2-686 root=/dev/md0 ro
initrd /boot/initrd.img-2.6.8-2-686
savedefault
boot
Wie muss die menu.lst dann auf fd0 aussehen?
Bitte die Befehle mit aufschreiben. Ich hab in den Foren bis jetzt noch nichts gefunden, was mir entsprechen würde?
Danke
Edit by Snoopy:
Tags für die Leserlichkeit eingefügt.
- Master Mayhem
- Beiträge: 582
- Registriert: 04.04.2004 00:04:46
- Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Hallo,
Sorry dass ich mich hier so dazwischendrängel, ohne Lösungsansätze liefern zu können, aber ich hatte ein ähnliches Problem, das BIOS des uralt Rechners hat meine Platten nicht erkannt, kein BIOs Update mehr zu bekommen, und damit hab ich aufgegeben, weil ich nicht dachte, dass man die Kiste irgendwie dazu bringen kann die Festplatten zu nutzen.
Kann ich das jetzt installierte System (auf einem etwas neueren Rechner, der die Platten LBA erkannt hat) einfach durch Umbau der Platten in das System dann booten, wenn ich kernel und initrd auf eine CD bekomme, obwohl das BIOS die Platten gar nicht erkennt?
Hatte immer gedacht wenn das BIOS die Platten nicht findet ist Schluß...hab noch nichtmal versucht per knoppix o.ä. auf die Festplatten zuzugreifen, wundert mich schon, dass das geht....
mfg tyler
p.s.: einen Tip hab ich doch noch - warum willst du die menu.lst auf diskette machen, wenn du schon ne boot CD erstellst, dann pack doch die menu.lst, wie beschrieben mit drauf...zu Softraid kann ich dir aber leider nix sagen
Sorry dass ich mich hier so dazwischendrängel, ohne Lösungsansätze liefern zu können, aber ich hatte ein ähnliches Problem, das BIOS des uralt Rechners hat meine Platten nicht erkannt, kein BIOs Update mehr zu bekommen, und damit hab ich aufgegeben, weil ich nicht dachte, dass man die Kiste irgendwie dazu bringen kann die Festplatten zu nutzen.
Kann ich das jetzt installierte System (auf einem etwas neueren Rechner, der die Platten LBA erkannt hat) einfach durch Umbau der Platten in das System dann booten, wenn ich kernel und initrd auf eine CD bekomme, obwohl das BIOS die Platten gar nicht erkennt?
Hatte immer gedacht wenn das BIOS die Platten nicht findet ist Schluß...hab noch nichtmal versucht per knoppix o.ä. auf die Festplatten zuzugreifen, wundert mich schon, dass das geht....
mfg tyler
p.s.: einen Tip hab ich doch noch - warum willst du die menu.lst auf diskette machen, wenn du schon ne boot CD erstellst, dann pack doch die menu.lst, wie beschrieben mit drauf...zu Softraid kann ich dir aber leider nix sagen
http://www.nosoftwarepatents.com/
http://www.vorratsdatenspeicherung.de/
Ich bin /ruth - ich darf das!
http://www.vorratsdatenspeicherung.de/
Ich bin /ruth - ich darf das!