SSH und SFTP nicht mehr erreichbar
SSH und SFTP nicht mehr erreichbar
Hi!
Habe mir ein Debian Sarge 3.1 installiert. Probleme hatte ich beim installieren von apache2 per apt-get. Nach einem Umfangreichen upgrade der sources.list konnte ich es nun installieren. Habe nich einige Dateien über SFTP auf den Rechner kopiert.
Nach dem neustart des rechners funktioniert SFTP nichtmehr. Habe jtzt mal probiert über ssh auf die Kiste drauf zu kommen. Das geht auch nicht.
Hat sich da irgend ein sicherheitspaket mit installiert? Wie kann ich testen ob die Dienste laufen?
Gruß Micha
Habe mir ein Debian Sarge 3.1 installiert. Probleme hatte ich beim installieren von apache2 per apt-get. Nach einem Umfangreichen upgrade der sources.list konnte ich es nun installieren. Habe nich einige Dateien über SFTP auf den Rechner kopiert.
Nach dem neustart des rechners funktioniert SFTP nichtmehr. Habe jtzt mal probiert über ssh auf die Kiste drauf zu kommen. Das geht auch nicht.
Hat sich da irgend ein sicherheitspaket mit installiert? Wie kann ich testen ob die Dienste laufen?
Gruß Micha
Uhm, ob SSH laeuft siehst du mit .
Ansonsten wuerde ich die Logfiles unter /var/log/ mal durchsehen.
Ach ja, wie sieht deine sources.list denn nun aus?
Code: Alles auswählen
ps axu | grep sshd
Ansonsten wuerde ich die Logfiles unter /var/log/ mal durchsehen.
Ach ja, wie sieht deine sources.list denn nun aus?
Ach hi, so schreibt man sich wieder... Die sources.list sieht jetzt so aus:
wenn ich deinen Befehl ausführe gibt er keine weiter Ausgabe. Dann gehe ich mal davon aus, das der dienst nicht läuft, oder? wie starte ich den? hängt das sftp (was mir viel wichtiger ist) auch mit dran?
Grettz Micha
Code: Alles auswählen
# sources.list generated by apt-spy v3.1
deb http://ftp.ch.debian.org/debian/ sarge main
deb-src http://ftp.ch.debian.org/debian/ sarge main
# security main
#deb http://security.debian.org/ stable/updates main
#gadu-gadu
deb http://www.kadu.net/download/binary/debian/repo stable main
#skype
deb http://download.skype.com/linux/repos/debian/ stable non-free
#mplayer
deb http://www.debian-multimedia.org/ stable main
#non-free
deb ftp://ftp.de.debian.org/debian/ stable main non-free contrib
#security & updates none-free
deb http://security.debian.org/ stable/updates main contrib non-free
#deb file:///cdrom/ sarge main
#deb cdrom:[Debian GNU/Linux 3.1 r1 _Sarge_ - Official i386 Binary-2 (20051218)]/ unstable contrib main
#deb cdrom:[Debian GNU/Linux 3.1 r1 _Sarge_ - Official i386 Binary-1 (20051218)]/ unstable contrib main
deb http://dotdeb.pimpmylinux.org/ stable all
deb-src http://dotdeb.pimpmylinux.org/ stable all
#deb http://security.debian.org/ stable/updates main contrib
Grettz Micha
SFTP ist ein Subsystem des sshd. Starten kannst du das ganze als root mittels
Wenn SSH danach noch nicht laeuft, musst du wohl oder uebel mal die diversen Logfiles durchsehen, ob da Fehlermeldungen zu finden sind.
Code: Alles auswählen
/etc/init.d/ssh start
Ich fürchte ich habe die Antwort! Hoffentlich gibts noch eine chance! Hier mal eine ausgabe von ls -al im ordner /var/run. Vielleicht fällt es euch direkt auf...
Achtet mal auf die dateirechte. Kann es damit zusammen hängen? Habe mal beim rechtesetzen aus versehen den falschen pfad angegeben. Wollte volle Rechte für /var/www setzen, damit der apache auch schreiben kann. Da hab ich aber in Gedanken nur /var/ angegeben. Dann habe ich aber auch abgebrochen, als es mir aufgefallen ist.
Der SSH meldet einen Fehler, das root schreibrechte haben muss aber der Rest nicht. Kann ich irgendwie den modifizierten Dateien wieder die alten Rechte geben? Was muss ich da für chmod angeben? Hat die 2 hinter den rechten bei ls -al was zu sagen?
Code: Alles auswählen
drwxr-xr-x 9 root root 4096 2006-10-12 05:13 .
drwxr-xr-x 15 root root 4096 2006-10-10 09:34 ..
drwxrwxrwx 2 root root 4096 2006-07-28 11:07 apache2
-rw-r--r-- 1 root root 5 2006-10-12 05:13 apache2.pid
-rw-r--r-- 1 root root 5 2006-10-12 05:13 atd.pid
-rw-r--r-- 1 root root 5 2006-10-12 05:13 crond.pid
---------- 1 root root 0 2006-10-12 05:13 crond.reboot
-rw-r--r-- 1 root root 445 2006-10-12 05:13 dhclient.eth0.leases
-rw-r--r-- 1 root root 5 2006-10-12 05:13 dhclient.eth0.pid
drwxrwxrwx 2 Debian-exim Debian-exim 4096 2006-10-12 05:13 exim4
drwxrwxrwx 2 identd nogroup 4096 2006-10-10 07:12 identd
-rw-r--r-- 1 root root 5 2006-10-12 05:13 inetd.pid
-rw-r--r-- 1 root root 5 2006-10-12 05:13 klogd.pid
-rw-r--r-- 1 root root 5 2006-10-12 05:13 lpd.pid
drwxr-xr-x 2 mysql root 4096 2006-10-12 05:13 mysqld
drwxrwxrwx 2 root root 4096 2005-03-23 19:04 pppconfig
-rw-r--r-- 1 root root 5 2006-10-12 05:13 rpc.statd.pid
drwxrwxrwx 2 root root 4096 2004-11-28 16:33 sshd
-rw-r--r-- 1 root root 5 2006-10-12 05:13 syslogd.pid
drwxrwxrwx 2 root root 4096 2005-04-07 18:37 usb
-rw-rw-r-- 1 root utmp 3840 2006-10-12 05:14 utmp
Der SSH meldet einen Fehler, das root schreibrechte haben muss aber der Rest nicht. Kann ich irgendwie den modifizierten Dateien wieder die alten Rechte geben? Was muss ich da für chmod angeben? Hat die 2 hinter den rechten bei ls -al was zu sagen?
Ok, die Rechte fuer das sshd Verzeichnis reparierst du so:
Damit ist das Verzeichnis und alles darin nur vom Eigentuemer, in dem Fall root zugaenglich.
Code: Alles auswählen
chmod -R 700 sshd
hey!
Hab jetzt mal die rechte wieder geändert:
Kann ich ohne bedenken jetzt sagen
Gibt ja bestimmt noch andere Verzeichnisse und dateien die jetzt die falschen rechte haben....
SSH läuft übrigens jetzt!!!!!!!!!!!!
Hab jetzt mal die rechte wieder geändert:
Code: Alles auswählen
chmod 644 sshd
Code: Alles auswählen
chmod -Rr 644 /var/
SSH läuft übrigens jetzt!!!!!!!!!!!!
Nein, lass das mal. Manche Verzeichnisse haben speziellere Rechte gesetzt.micha149 hat geschrieben:Gibt ja bestimmt noch andere Verzeichnisse und dateien die jetzt die falschen rechte haben....Code: Alles auswählen
chmod -Rr 644 /var/