Failed to bring up eth0
Failed to bring up eth0
Der Typ mit dem FAI schon wieder
Hab ein kleines Problemchen in Punkto Netzwerk. Wenn ich meinen Server mit FAI (Fully automatic Installation) installiere, klappt erstmal alles gut. Ich hau die Diskette rein, strate den Rechner, er zieht ne IP vom DHCP, Connectet mein NFS installert das System, Updates ausm Internet sind auch dabei, fertig!
Jetzt starte ich die Kiste neu. Ohne Diskette! ALso ich boote das installierte System. Jetzt lässt sich aber irgendwie das Interface eth0 nicht mehr benutzen, weder über DHCP noch wenn ich in die Interfaces eine statische Adresse eingebe.
Jemand ne Ahnung woran das liegt??
Thx Micha
Hab ein kleines Problemchen in Punkto Netzwerk. Wenn ich meinen Server mit FAI (Fully automatic Installation) installiere, klappt erstmal alles gut. Ich hau die Diskette rein, strate den Rechner, er zieht ne IP vom DHCP, Connectet mein NFS installert das System, Updates ausm Internet sind auch dabei, fertig!
Jetzt starte ich die Kiste neu. Ohne Diskette! ALso ich boote das installierte System. Jetzt lässt sich aber irgendwie das Interface eth0 nicht mehr benutzen, weder über DHCP noch wenn ich in die Interfaces eine statische Adresse eingebe.
Jemand ne Ahnung woran das liegt??
Thx Micha
- garibaldi
- Beiträge: 2443
- Registriert: 17.09.2004 02:31:12
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Berlin
Was sagt denn ?
Code: Alles auswählen
ifconfig eth0
Was einer im Reiche der Wahrheit erwirbt, hat er allen erworben... -- Schiller
Würde gerne alles raus kopieren, aber kein Netzwerk, kein SSH, kein Spaß... Ich tipps ab:
interfaces:
Habe es auch schon mit static und den nötigen adressen probiert
ifconfig:
Wenn ich ifconfig ohne eth0 ausführe listet er mir nur das LO-Interface auf.
Auffällig finde ich auch das der NIS-Service (ypbind) beim booten ziemlich lange braucht um zu einem Ergebnis zu kommen. Das liegt aber auch vielleicht daran, das er den Dienst an kein Interface binden kann oder so.
interfaces:
Code: Alles auswählen
auto lo eth0
iface lo inet loopback
iface eth0 inet dhcp
ifconfig:
Code: Alles auswählen
eth0: error fetching interface information: Device not found
Auffällig finde ich auch das der NIS-Service (ypbind) beim booten ziemlich lange braucht um zu einem Ergebnis zu kommen. Das liegt aber auch vielleicht daran, das er den Dienst an kein Interface binden kann oder so.
-
- Beiträge: 38
- Registriert: 10.07.2006 15:44:22
das problem hatte ich auch schonmal.
und zwar an nem notebook (ziiiiiiiiiiiiiiiiiemlich alt), das keine eigene netzwerkkarte hat. Die Dockingstation allerdings schon. und diese aber nicht immer korrekt erkannt wurde (sagte auch öfters "device not found", wenn ich ifup eth0 eintippte). momentan geht's. und ich hab keine ahnung warum. mehrere Neustarts und es klappte. ich könnte mir vorstellen, dass bei mir hardwaremäßig was nicht passt. ich finds jedenfalls total merkwürdig.
rsyncnaggi
und zwar an nem notebook (ziiiiiiiiiiiiiiiiiemlich alt), das keine eigene netzwerkkarte hat. Die Dockingstation allerdings schon. und diese aber nicht immer korrekt erkannt wurde (sagte auch öfters "device not found", wenn ich ifup eth0 eintippte). momentan geht's. und ich hab keine ahnung warum. mehrere Neustarts und es klappte. ich könnte mir vorstellen, dass bei mir hardwaremäßig was nicht passt. ich finds jedenfalls total merkwürdig.
rsyncnaggi
Das kann ich dir wohl sagen... Ich bin der Meinung das es auch schonmal ging. Wenn ich die FAI.Installation über die Bootdisk starte gehts ja auch... Wird also nicht an der Karte liegen. Kann das sein, das es am Kernel liegt. Habe über Google einige einträge gefunden, die darauf spekulieren.
Wie finde ich heraus welcher Kernel installert ist?
Wie finde ich heraus welcher Kernel installert ist?
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Code: Alles auswählen
uname -a
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Was ist das für eine Karte ? Ansonsten poste mal die Ausgabe von lsod hierhin
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Nach welchem Modul due sehen mußt kann man so nicht sagen , oder man müßte ratenmicha149 hat geschrieben:welches modul? Wie muss ich wo nach was gucken???
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
Die Ausgabe von waere dann hilfreich. Oben ist ein kleiner Vertipper beim Befehl
Eventuell zusaetzlich auch noch die Ausgabe von.
Code: Alles auswählen
lsmod
Eventuell zusaetzlich auch noch die Ausgabe von
Code: Alles auswählen
lspci
Alles nicht so einfach.... USB-Stick wird nicht erkannt Aber! Ich hab ja ne CF aufm ide-slot stecken zur Datensicherung. Damit konnte ich es transportieren. So, hier die gewünschten ausgaben...
LSMOD:
LSPCI:
Also mit der Mod kann ich nix anfange... Aber die PCI sagt mir, das er die karte auf jeden fall findet...
LSMOD:
Code: Alles auswählen
Module Size Used by Not tainted
af_packet 11048 0 (autoclean)
nls_cp437 4284 2 (autoclean)
vfat 8748 1 (autoclean)
fat 27576 0 (autoclean) [vfat]
dm-mod 36120 0 (unused)
hid 19076 0 (unused)
mousedev 3604 0 (unused)
keybdev 1732 0 (unused)
usb-uhci 19504 0 (unused)
usbkbd 2712 0 (unused)
input 3040 0 [hid mousedev keybdev usbkbd]
usbcore 52268 1 [hid usb-uhci usbkbd]
rtc 5768 0 (autoclean)
ext3 65388 2 (autoclean)
jbd 34628 2 (autoclean) [ext3]
ide-detect 288 0 (autoclean) (unused)
piix 7784 2 (autoclean)
ide-disk 12416 4 (autoclean)
ide-core 91800 4 (autoclean) [ide-detect piix ide-disk]
unix 12752 4 (autoclean)
Code: Alles auswählen
0000:00:00.0 Host bridge: Intel Corp. 82865G/PE/P DRAM Controller/Host-Hub Interface (rev 02)
0000:00:02.0 VGA compatible controller: Intel Corp. 82865G Integrated Graphics Device (rev 02)
0000:00:1d.0 USB Controller: Intel Corp. 82801EB/ER (ICH5/ICH5R) USB UHCI #1 (rev 02)
0000:00:1d.1 USB Controller: Intel Corp. 82801EB/ER (ICH5/ICH5R) USB UHCI #2 (rev 02)
0000:00:1d.2 USB Controller: Intel Corp. 82801EB/ER (ICH5/ICH5R) USB UHCI #3 (rev 02)
0000:00:1d.3 USB Controller: Intel Corp. 82801EB/ER (ICH5/ICH5R) USB UHCI #4 (rev 02)
0000:00:1d.7 USB Controller: Intel Corp. 82801EB/ER (ICH5/ICH5R) USB2 EHCI Controller (rev 02)
0000:00:1e.0 PCI bridge: Intel Corp. 82801 PCI Bridge (rev c2)
0000:00:1f.0 ISA bridge: Intel Corp. 82801EB/ER (ICH5/ICH5R) LPC Bridge (rev 02)
0000:00:1f.1 IDE interface: Intel Corp. 82801EB/ER (ICH5/ICH5R) Ultra ATA 100 Storage Controller (rev 02)
0000:00:1f.2 IDE interface: Intel Corp. 82801EB (ICH5) Serial ATA 150 Storage Controller (rev 02)
0000:00:1f.3 SMBus: Intel Corp. 82801EB/ER (ICH5/ICH5R) SMBus Controller (rev 02)
0000:00:1f.5 Multimedia audio controller: Intel Corp. 82801EB/ER (ICH5/ICH5R) AC'97 Audio Controller (rev 02)
0000:01:09.0 Ethernet controller: Marvell Technology Group Ltd. Yukon Gigabit Ethernet 10/100/1000Base-T Adapter (rev 13)
lspci listet dir erstmal nur an Infos auf, was er so aus dem PCI-Bus auslesen kann. Sprich, wenn die Karte nicht kaputt ist, findet er sie bei lspci immer.
So, nun muess ma nur noch das passende Modul zu der Karte finden...
Welche Kernel-Version hast du denn am Laufen?
Fuer Gentoo hab ich folgendes gefunden: http://gentoo-wiki.com/HARDWARE_sk98lin
Sprich, wenn du einen Kernel vor 2.6.16 hast, musst du den wohl patchen
Wenn nicht, kannst du den sk2-Treiber versuchen.
So, nun muess ma nur noch das passende Modul zu der Karte finden...
Welche Kernel-Version hast du denn am Laufen?
Fuer Gentoo hab ich folgendes gefunden: http://gentoo-wiki.com/HARDWARE_sk98lin
Sprich, wenn du einen Kernel vor 2.6.16 hast, musst du den wohl patchen
Wenn nicht, kannst du den sk2-Treiber versuchen.
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Das müßte der Treiber sk98lin oder skge sein Lade den mal.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Wieso? Der Treiber ist doch eigentlich schon ziemlich früh aufgetaucht.nepos hat geschrieben: Sprich, wenn du einen Kernel vor 2.6.16 hast, musst du den wohl patchen
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
- habakug
- Moderator
- Beiträge: 4314
- Registriert: 23.10.2004 13:08:41
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Failed to bring up eth0
Hallo!
Das hört sich doch eher nach einem
Problem an. Die Ausgabe von "dmesg" könnte diesen Hinweis liefern.
Beim booten sollten dem Kernel die Optionen
übergeben werden.
Happy Linux!
Gruß, habakug
Das hört sich doch eher nach einem
Code: Alles auswählen
irq xxx: nobody cared
Beim booten sollten dem Kernel die Optionen
Code: Alles auswählen
noapic nolapic
Happy Linux!
Gruß, habakug