Probleme mit AMD64 & Etch & XSever

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
denis_debian
Beiträge: 4
Registriert: 09.10.2006 14:05:50

Probleme mit AMD64 & Etch & XSever

Beitrag von denis_debian » 09.10.2006 14:41:53

Hallo,

wieder mal ein Newbie am Werk. ;-)
Ich wollte mich nun mal bisschen mit Linux sprich Debian anfreuden und das System auf meiner Platte parallel zu Windows XP installieren. War auch erst kein Problem. Hab mir Debian 3.1r3 Sarge für AMD64 heruntergeladen und auf zwei Partitionen (root und Swap) installiert.

Kurz mein System:
AMD Athlon64 3700+
MSI K8N NEO 3 F PCI-Ex.
1 GB Ram
NVidia nForce4 SATA Controller (200GB Maxtor)
Radeon x800GT
NVidia nForce Network Contoller

Nun tauchte das erste Problem auf. Mit dem Network Controller gabs Probleme. Dann hab ich bisschen gegooglet und fand heraus, dass ich für SATA Kernel 2.6.16 brauche, bei Sarge ist nur 2.6.8 dabei. Also musste ich Etch (neuste Vers., auch wieder für AMD64) installieren.
Hab ich dann getan. Hat auch ziemlich lange gedauert, wegen NetInstall-Installation.
Aber ok, schließlich alles installiert, dann reboot und dann... "failed to start x server".
Super. Nochmal gegoogelt und diesen reconfigure-Befehl ausprobiert. Also Neuinstallation des x-server. Hat leider nichts gebracht.

Nun ja, jetzt bin ich überfragt. Weiß auch nicht, ob ich schon was bei der Grundinstallation falsch gemacht habe bzw. wegen AMD64 ect..
Ich hab die Fehlermeldung hier mal als Bilder. Vielleicht hilft das weiter:
Bild
Bild

Wäre um paar Tipps & Ratschläge sehr dankbar.

Gruß
Denis

Benutzeravatar
esteel
Beiträge: 242
Registriert: 23.07.2002 11:06:25
Kontaktdaten:

Beitrag von esteel » 09.10.2006 14:58:38

Kopier doch mal den Inhalt von /var/log/Xorg.0.log und /etc/X11/xorg.conf nach http://nopaste.debianforum.de/ und dann kann man dir sicher helfen zu erkennen was da falsch ist ;)

Außerdem sehen die Rahmen auf den Screenshots aus als hast die die Locales nicht konfiguriert.. dpkg-reconfigure locales und da de oder de_DE oder was ähnliches aussuchen..
i support free software: http://www.fsfe.org/en/fellows/esteel
a great free and opensource FPS game: http://nexuiz.com

denis_debian
Beiträge: 4
Registriert: 09.10.2006 14:05:50

Beitrag von denis_debian » 09.10.2006 16:51:43

Danke für die schnelle Antwort.
Mein Problem ist, dass ich die *.conf schlecht kopieren kann, also hab ich sie einfach mal fotografiert. Ich hoffe, man verzeiht mir...

Also hier die /var/log/Xorg.0.log:
(Insgesamt 4 Bilder. Es stand so viel in der Datei, dass ich nur das Wichtigste (aus meiner Sicht) genommen habe. Wenn also irgendwas wichitges fehlt, bitte sagen.

http://home.arcor.de/free_webspace/varlogXorg0log/

Die /etc/X11/xorg.conf:
(insgesamt 6 Bilder; vollständig)

http://home.arcor.de/free_webspace/etcX11xorgconf/

Kann man was damit anfangen? Kann das ganze nur schwer verstehen.

EDIT: Dieses "dpkg-reconfigure locales" für die Rahmen hat geholfen. Danke! :-)

Benutzeravatar
esteel
Beiträge: 242
Registriert: 23.07.2002 11:06:25
Kontaktdaten:

Beitrag von esteel » 09.10.2006 19:40:56

Also einmal solltest du noch in xorg.conf in der Sektion "Monitor" die Wiederholfrequenzen einstellen.. bei mir sieht das z.b. so aus:

Code: Alles auswählen

Section "Monitor"
	Identifier	"Generic Monitor"
	Option		"DPMS"
	HorizSync	30-81
	VertRefresh	56-75
EndSection
Aktuelle Monitore können das zwar der Grafikkarte mitteilen aber ich habe gelernt daß das nicht immer stimmen muß und falls der Monitor beim Booten mal aus ist klappt das auch nicht. Die Frequenzen stehen normal im Handbuch drinen.

Dein Eigentliches Problem scheint aber die Fehlermeldung auf dem Bild http://home.arcor.de/free_webspace/varl ... g/log4.JPG zu sein.

Code: Alles auswählen

will not be enables because it conflicts with another non-video pci device
Nur leider habe ich keine Ahnung was das verursachen könnte. Du kannst mal versuchen die Zeile mit dem BusID auszukommentieren, die sollte normal nur nötig sein wenn man was mit dual Monitoring macht. Vielleicht stimmt die Zeile ja nicht.
i support free software: http://www.fsfe.org/en/fellows/esteel
a great free and opensource FPS game: http://nexuiz.com

denis_debian
Beiträge: 4
Registriert: 09.10.2006 14:05:50

Beitrag von denis_debian » 09.10.2006 21:15:17

Danke erstmal, aber leider hat's nicht gebracht.
Und ich glaub, ich habs verschissen... *hust*
Denn...

Zuerst hab die Frequenzen für den Monitor angegeben... und nun ja, hat nicht geändert . Danach hab ich die BusID-Zeile auskommentiert - passierte auch nichts.
Dann hab ich nach der Fehlermeldung

Code: Alles auswählen

non-video PCI device
gegoogelt und folgendes gefunden:
http://www.unixboard.de/vb3/showthread. ... 962&page=3

Ich dacht mir "hey, super. genau mein problem". Also BusID gelöscht, wie da beschrieben und anschließend "vesa" bei driver angegeben, also so:

Code: Alles auswählen

Section "Device"
                Identifier         "ATI"
                Driver             "vesa"
Endsection

Und nun ja... *hust* jetzt tut sich gar nichts mehr. Bildschirm ist schwarz und das Knöpfchen am Monitor blinkt. Oha... Was nun? Hätte ich den Treiber nicht ändern dürfen?

Benutzeravatar
hupfdule
Beiträge: 1864
Registriert: 09.12.2002 15:04:37
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von hupfdule » 09.10.2006 21:35:42

Also ein Drame isses nicht. Heißt nur, dass der Monitor falsch angesteuert wird. Übrigens nur unter X. Du kannst mit Strg-Alt-F1 wieder zu einer Konsole wechseln. Oder mit Strg-Alt-Backspace den X-Server abschießen.

Allerdings ist der Vesa-Treiber der kleinste gemeinsame Nenner. Der sollte in der Regel schon funktionieren.

Sorry, hilfreicher Tipps hab ich im Moment leider nicht.

Benutzeravatar
esteel
Beiträge: 242
Registriert: 23.07.2002 11:06:25
Kontaktdaten:

Beitrag von esteel » 09.10.2006 21:45:45

Das machen Monitore für gewöhnlich wenn die Frequenzen nicht passen oder wenn kein Bild kommt. Wieso der Vesa Treiber aber nichts bringt verstehe ich auch nicht..
Kannst ja nochmal ins logfile schauen ob da was neues steht. Und du musst die Dinger nicht immer fotografieren, für sowas gibts doch copy/paste. In der Console z.b. mit gpm
i support free software: http://www.fsfe.org/en/fellows/esteel
a great free and opensource FPS game: http://nexuiz.com

AkiraHinoshiro
Beiträge: 429
Registriert: 09.10.2003 16:17:33
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von AkiraHinoshiro » 09.10.2006 22:04:21

Wenn vesa nicht funktioniert nimm vga das müsste dann besser gehen.

Benutzeravatar
esteel
Beiträge: 242
Registriert: 23.07.2002 11:06:25
Kontaktdaten:

Beitrag von esteel » 09.10.2006 22:24:28

Alternativ kannst du es auch mal mit "radeon" versuchen, aber "ati" sollte an sich schon das richtige machen.
Ansonsten kannst du dir natürlich mal die fglrx Treiber installerieren das sind die closed source Treiber von ati. Davon gibts auch Pakete in testing wenn ich mich nicht irre. Und Sachen zum nachlesen hier im Forum. Habe die nur einmal kurz installiert und kann dir da nicht soo sehr helfen.
i support free software: http://www.fsfe.org/en/fellows/esteel
a great free and opensource FPS game: http://nexuiz.com

denis_debian
Beiträge: 4
Registriert: 09.10.2006 14:05:50

Beitrag von denis_debian » 17.10.2006 20:14:31

Sorry, dass ich mich erst so spät melde. Hatte bis dahin leider keine Zeit.

Der Fehler lag am Treiber. Vesa, ati und fglrx laufen nicht, dafür der Radeon-Treiber.
Jetzt startet wenigstens Gnome, aber das nächste Problem ist schon da. :-)
Meine Bildschirmauflösung beträgt 640 x 480 (Wiederholrate: 75 HZ) und sie lässt sich nicht ändern.
Stimmt also immer noch etwas nicht. Aber weiß auch nicht, was ich dagegen tun kann.

Für Hilfe wäre ich wiedermal sehr dankbar.

Benutzeravatar
esteel
Beiträge: 242
Registriert: 23.07.2002 11:06:25
Kontaktdaten:

Beitrag von esteel » 18.10.2006 14:47:28

Hast du wie oben schon mal erwähnt die Frequenzen deines Monitors eingetragen?

Code: Alles auswählen

Section "Monitor"
   Identifier   "Generic Monitor"
   Option      "DPMS"
   HorizSync   30-81
   VertRefresh   56-75
EndSection
Dabei natürlich die richtigen Frequenzen benutzen. Stehen normal im Handbuch.

Sonst findet X vielleicht keine passenden Frequenzen für die Auflösungen die ja schon in deiner xorg.conf stehen und ignoriert die einfach.
i support free software: http://www.fsfe.org/en/fellows/esteel
a great free and opensource FPS game: http://nexuiz.com

Antworten