Ich habe ein seltsames Phänomen - an seltsamer Hardwarekonstellation.
Mein PC besitzt Sata und SCSI Platten, Sata sowie SCSI DVD-Laufwerke.
Ich verwende Promise SATA300 TX4 und eine alte Adaptec 2940U2W. Ein Onboard Sata Chip von SIL ist deaktiviert. Die Karten stecken in der Reihenfolge AGP > SCSI > Sata. Beim Booten zieht also zunächst SCSI - wenn dort das Bios aktiviert ist - oder dann Sata. Drehe ich die Kartenanordnung um, muss ich das SCSI-Bios aktivieren, sonst bleibt das System bei Initialisierung stecken.
Deaktiviere ich das SCSI Boot Bios, und boote über Sata, kann ich mit Enter in die Installationsprozedur gelangen, erfahre dort aber, dass meine CD zur Installation nicht zur Verfügung stehe. Ähnlich verhält sich Archlinux, ich habe dann zwar Device-Nodes für die Sata-Platten, aber keine für das Sata-DVD-Laufwerk. Ich kann auch keinen Node anlegen. Allerdings könnte ich Windows XP so installieren, mit Einbindung der Promise-Treiber. ich vermute also, dass das Promise-Modul im Kernel einen Bug hat, der zu Nichterkennung der Sata-DVD führt.
Aktiviere ich das SCSI Boot Bios, bootet die Installations-CD bis zum Eingabedialog (Enter to Install, F1 for Options). Drücke ich Enter, erhalte ich einen schwarzen Bildschirm mit einem _ oben links. Auch die Boot-Option "install fb=off" bringt mich nicht weiter.
Ähnlich verhält sich übrigens bei diesen Einstellungen auch Windows XP. Archlinux kommt damit aber klar, mag aber späterhin auch das Sata DVD-Laufwerk nicht erkennen.
Ich frage mich, wie ich mit Etch über diese Hürde hinweg komme. Hat jemand einen Tip? Ich bin für jede Idee dankbar.
[gelöst] Etch Installer (beta) hängt bei Boot
- Moo-Crumpus
- Beiträge: 31
- Registriert: 25.09.2006 11:20:17
-
Kontaktdaten:
[gelöst] Etch Installer (beta) hängt bei Boot
Zuletzt geändert von Moo-Crumpus am 09.10.2006 08:26:40, insgesamt 1-mal geändert.
hi,
evt. hilft der Boot-Parameter "libata.atapi_enabled=1" (Debian Wiki)
Bei dem Versuch mit SCSI ohne SATA hast du aber schon
"fb=false" eingegeben?
evt. hilft der Boot-Parameter "libata.atapi_enabled=1" (Debian Wiki)
Bei dem Versuch mit SCSI ohne SATA hast du aber schon
"fb=false" eingegeben?
Beware of programmers who carry screwdrivers.
- Moo-Crumpus
- Beiträge: 31
- Registriert: 25.09.2006 11:20:17
-
Kontaktdaten:
Ja, das war ein Vertipper, ich habe fb=false eingetragen. Den Hinweis auf http://wiki.debian.org/DebianInstaller/SataAtapiHowto habe ich mittlerweile auch gefunden, ich versuche das gleich einmal. Danke für die Unterstützung
- Moo-Crumpus
- Beiträge: 31
- Registriert: 25.09.2006 11:20:17
-
Kontaktdaten:
- Moo-Crumpus
- Beiträge: 31
- Registriert: 25.09.2006 11:20:17
-
Kontaktdaten:
Lösung
Es waren krumme Bios-Einstellungen. Komisch. Ich habe BIOS auf Vorgabewerte zurückgestellt, und nun geht es.