Verständnisfrage VMware + Scanner
- blueflidge
- Beiträge: 1414
- Registriert: 31.01.2005 10:16:49
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: bei Bonn
Verständnisfrage VMware + Scanner
Hallo Forum,
ich habe eine kleine Verständnisfrage, die ich erst lösen möchte, bevor ich VMware installiere.
An meinen Rechner ist ein Scanner (Plustek OpticPro ST28, USB-Gerät) angeschlossen. Da es für diesen keinerlei Unterstütung für Linux gibt, bin ich auf Win angewiesen, welches ich im Dualboot am laufen habe.
Jetzt ist mir in den Sinn gekommen, dass ich ja eigentlich auch VMware installieren könnte, um als Gastsystem ein Win2000 zu betreiben. Ist es möglich, dass ich von Win2000-Gastsystem in VMware auf den Scanner zugreifen kann?
Evtl. ist ja hier ein VMware-Profi, der mir das beantworten kann.
Viele Grüße aus Bonn,
salnet
ich habe eine kleine Verständnisfrage, die ich erst lösen möchte, bevor ich VMware installiere.
An meinen Rechner ist ein Scanner (Plustek OpticPro ST28, USB-Gerät) angeschlossen. Da es für diesen keinerlei Unterstütung für Linux gibt, bin ich auf Win angewiesen, welches ich im Dualboot am laufen habe.
Jetzt ist mir in den Sinn gekommen, dass ich ja eigentlich auch VMware installieren könnte, um als Gastsystem ein Win2000 zu betreiben. Ist es möglich, dass ich von Win2000-Gastsystem in VMware auf den Scanner zugreifen kann?
Evtl. ist ja hier ein VMware-Profi, der mir das beantworten kann.
Viele Grüße aus Bonn,
salnet
Mit dem VmWare-"Player" konnte ich auf meine USB-Geräte zugreifen. Das ist genau das, was du willst.
Mit dem VmWare-"Server" und dessen gui (console), auf die ich umgestellt habe, funktioniert das bei mir jetzt allerdings nicht mehr. Grundsätzlich unterstützen aber beide Produkte das "Durchschleifen" von USB-Geräten.
smo
Mit dem VmWare-"Server" und dessen gui (console), auf die ich umgestellt habe, funktioniert das bei mir jetzt allerdings nicht mehr. Grundsätzlich unterstützen aber beide Produkte das "Durchschleifen" von USB-Geräten.
smo
- blueflidge
- Beiträge: 1414
- Registriert: 31.01.2005 10:16:49
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: bei Bonn
Zur Erklärung: Meine Aussage bezog sich auf dasselbe image (mit player gab's usb, mit server-console nicht).bei vmware muss man beim erstellen eines "images" angeben das usb aktiviert sein soll.
Ja. Allerdings ist der Server inzwischen sowieso ohne zeitliche Begrenzung nutzbar.wenn ich mit der testversion ein "image" erstelle, funktioniert dieses dann noch nach ablauf der testversion??
smo
- blueflidge
- Beiträge: 1414
- Registriert: 31.01.2005 10:16:49
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: bei Bonn
- blueflidge
- Beiträge: 1414
- Registriert: 31.01.2005 10:16:49
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: bei Bonn
das problem liegt hier nicht am vmware sonder an linux selbst.salnet hat geschrieben:Ich habe es heute mal mit VMware Workstation 5.5 versucht. Leider ohne Erfolg. Der USB-Port war in Windows 200 nicht ansprechbar; auch nach Scannertreiber-Installation.
VMWare reicht die USB ports durch, wenn der linux kernel sie nicht blockiert.
schau mal ob du usb module geladen hast und wenn ja, dann schieß die mal ab. wenn der linuxkernel den usb port frei gibt, dann sind die auch in vmware vorhanden.
lsmod, rmmod sind hier deine freunde. lsmod um zu schaun, welche module geladen sind, rmmod um ein modul zu entfernen.
lsusb zeigt dir auch an, was alles am usb dran hängt.
bei USB Sticks funktioniert das so, da hier das usb-storage modul dynamisch nachgeladen wird, wenn der stick reingesteckt wird. bei fester hardware wie drucker oder scanner ist das leider nicht ganz so einfach und nur mit dem abschuss der linux kernel module möglich!
BTW: ich selbe habe diese methode schon das ein oder andere mal erfolgreich bei mir durchgeführt!