Sound :(

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
DarkSniper
Beiträge: 15
Registriert: 07.10.2006 16:39:33
Wohnort: Jannowitz

Sound :(

Beitrag von DarkSniper » 07.10.2006 17:00:00

Hallo!

Bin n totaler Linux Neuling der seid 3 Tagen versucht Debian zu installieren. Nun habe ich es wenigstens geschafft es zu installieren aber nun hängt es woanders. und zwar beim booten kommt die Meldung
hda_codec: Unknown model for ALC861, trying auto-probe from BIOS
azx_get_response timeout
printk 12 Messages supressed
Hab mittlerweile schon rausgefunden das es anscheinend am Sound liegt aber hab nirgends ne Lösung dazu gefunden :(

Kernel hab ich ein 2.6 etch frisch runtergeladen ( Debian 3.1r3 )

mein System:
AMD-Sempron-3200+-
1024 MB DDR-RAM
100-GB-SATA-Festplatte
Rasante Grafik: ATI Radeon Xpress 1100 mit bis zu 128 MB
Zur Komfortausstattung gehören ein 56-k-Modem, LAN und Wireless LAN
Sound befindet sich bereits on board
Anschlüsse: 3x USB 2.0, Firewire, S-Video, VGA, »4in1«-Cardreader, ExpressCardSlot, Line-in, Kopfhörer

Edit by Snoopy:
Tags für die Leserlichkeit eingefügt.
Siehe auch die Verhaltensregeln des Forums [1].

[1] http://wiki.debianforum.de/debianforum. ... tensregeln

Benutzeravatar
Teddybear
Beiträge: 3163
Registriert: 07.05.2005 13:52:55
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Altomünster
Kontaktdaten:

Beitrag von Teddybear » 07.10.2006 17:42:19

Moin

Also das es ein Soundproblem ist, hast du richtig erfasst..

Und es wird warscheinlich daran liegen, das der Soundchip zu neu, oder der Kernel, respektive die Alsa Treiber nicht auf dem neuesten Stand sind.

Daher sollte man jetzt erst einmal wissen, was denn auf deinem Board für ein Chipsatz verbaut ist... Gut, man könnte schon erraten das da ATI drauf ist, aber das heisst ja noch lange nix..

greetz Sascha
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde

Mod-Voice / My Voice

C167
Beiträge: 468
Registriert: 06.04.2006 08:55:20
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Beitrag von C167 » 07.10.2006 17:55:57

selbiges Problem gabs bei mir mit Debian Etch und nem thinkpad unter 2.6.16er Kernel, tauchte da sporadisch auf. Treiber: snd_hda_intel ;) mit dem 2.6.17er gings dann

DarkSniper
Beiträge: 15
Registriert: 07.10.2006 16:39:33
Wohnort: Jannowitz

Beitrag von DarkSniper » 07.10.2006 20:42:03

Also müsste ich theoretisch n neueren Kernel hochmachen? Wie stelle ich das an? ne seite habe ich schon gefunden bloss kein Plan wie ich das Updaten kann ô.Ô

niesommer
Beiträge: 2493
Registriert: 01.10.2006 13:19:37
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Beitrag von niesommer » 07.10.2006 20:52:27

Versuch doch mal deinen Soundchip im Bios zu deaktivieren, dann solltest du erstmal daran weiter forschen können.

PS: ne ausgabe von " lspci -v " wäre hilfreich.

DarkSniper
Beiträge: 15
Registriert: 07.10.2006 16:39:33
Wohnort: Jannowitz

Beitrag von DarkSniper » 07.10.2006 21:02:47

Sound im Bios ausschalten geht leider nicht da = sch*** Bios und keine Option dafür da ist.
hmm und das mit dem "lspci -v" geht auch nicht ô.Ô ausser ich tu es an der falschen Stelle eingeben "Grub Boot Menü"? ansonsten gibs bei mir keine anderen möglichkeiten irgendwelche Commands einzugeben :( Ausser ich hab es noch nicht rausgekriegt wo?

Benutzeravatar
Teddybear
Beiträge: 3163
Registriert: 07.05.2005 13:52:55
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Altomünster
Kontaktdaten:

Beitrag von Teddybear » 07.10.2006 21:04:57

DarkSniper hat geschrieben:Sound im Bios ausschalten geht leider nicht da = sch*** Bios und keine Option dafür da ist.
hmm und das mit dem "lspci -v" geht auch nicht ô.Ô ausser ich tu es an der falschen Stelle eingeben "Grub Boot Menü"? ansonsten gibs bei mir keine anderen möglichkeiten irgendwelche Commands einzugeben :( Ausser ich hab es noch nicht rausgekriegt wo?
Wie darf man das verstehen???

Bootet das Teil nicht durch, und bleibt bei diesen Meldungen hängen, oder was??
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde

Mod-Voice / My Voice

DarkSniper
Beiträge: 15
Registriert: 07.10.2006 16:39:33
Wohnort: Jannowitz

Beitrag von DarkSniper » 07.10.2006 21:08:25

100 Punkte so ist es der "hängt" ( nicht wirklich ist eher ne endlos schleife kommt immer wieder die melden azx_get_response timeout, printk x Messages suppressed ) beim booten.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Sound :(

Beitrag von KBDCALLS » 07.10.2006 22:20:27

DarkSniper hat geschrieben:
Kernel hab ich ein 2.6 etch frisch runtergeladen ( Debian 3.1r3 )

Wie jetzt Sarge oder Etch ? Das passt nicht zusammen was du geschrieben hast. 3.1r3 ist Sarge mit Kernel 2.6.8 Etch hat momentan Kernel 2.6.18

Start mal direkt in die Bash .

Code: Alles auswählen

 init=/bin/bash
Falls du Kernel 2.6.8 hast kannst du so einen neueren installieren.


PS: Achtung US Tastatur. Betrifft auch den Grubeditor. Wie der bedient wird steht untenhalb der Fenters in dem die bootbaren Kernel aufgeführt sind.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

niesommer
Beiträge: 2493
Registriert: 01.10.2006 13:19:37
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Beitrag von niesommer » 07.10.2006 22:28:00

Wenn du ne live cd (sowas wie knoppix) da hast starte die mal und sag was passiert, und was sagt dann "lspci -v".

Und wenn Du Onboard sound und andere sachen hast, dann muss man die auch im bios deaktivieren können, schau nochmal genau nach, nicht das sie die versteckt haben irgendwo.
Denn sonst hast du echt ein problem wenn du andere HW nachrüsten willst.

michaa7
Beiträge: 5061
Registriert: 12.12.2004 00:46:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Sound :(

Beitrag von michaa7 » 07.10.2006 23:30:12

poste mal die genaue bezeichnung deines boards
gruß

michaa7

-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)

DarkSniper
Beiträge: 15
Registriert: 07.10.2006 16:39:33
Wohnort: Jannowitz

Beitrag von DarkSniper » 08.10.2006 09:06:13

So nach vielen versuchen melde ich mich zurück mit einer guten und einer schlechten Nachricht ^^
die gute: hab es geschafft das er ganz durch bootet indem ich n neueren Kernel genommen habe wie es C167 schon gesagt hat. Hab den Kernel 2.6.17 genommen.

Nun aber ein anderes "Problem" ( eher ne n00b frage ^^ ) komme jetzt bis zu einem "Command line" Login so dass ich in die Verzeichnisse hineinschauen kann nun 2 Probleme:
1. ich hab überhaupt keine Berechtigung kann nicht mal ne Datei öffnen ( habs mit open "file" gemacht? )
2. WIe kann ich das grafische Interface laden? Müsste ja irgendwie gehen oder ist das in der Netinst nicht dabei wenn ich keine Files vom Spiegelserver geladen hab?
zu 2. wenn es nicht dabei ist: Hab mir vorher 3 Isos von Debian gezogen wo ja theoretisch auf der 2. und 3. CD Pakete sein müssten ( ist aber n anderer Kernel sind da die Pakete auch dran gebunden an die Version des Kernels? ) wie kann ich die über die Command Line installieren?

und thx für die vielen Antworten :)
( Anfänger zu sein ist schlimm :lol: )

Benutzeravatar
rotwein
Beiträge: 619
Registriert: 03.06.2003 12:22:51
Wohnort: Altdorf (bei Nürtingen -> bei Stuttgart)

Beitrag von rotwein » 08.10.2006 11:58:58

Hallo DarkSniper,

erstmal auch Herzlich Willkommen im Forum.

Zu Deinen Fragen:
1. ich hab überhaupt keine Berechtigung kann nicht mal ne Datei öffnen ( habs mit open "file" gemacht? )
Da wirfst Du zwei Sachen durcheinander:
Berechtigung:
root - kan alles, darf alles (und kann alles kaputt machen, also Vorsicht :) )
user - darf nur bestimmte Dateien ändern/öffnen/ausführen, das wird über die Berechtigungen (Stichwort mask) gesetzt. auf einem frischen System kann ein user allgemeine Programme ausführen und natürlich die Dateien in seinem home-Verzeichnis lesen,ändern,ausführen,löschen (teilweise auch vom Dateityp abhängig)

Dateien in der Konsole lesen:
hier gibt es die Programme
more - mittlerweile IMHO veraltet und durch less ersetzt
less - ist komfortabler als more (Scrollen in Dateien u.ä.), nur bin ich mir nicht sicher, ob´s tatsächlich in der Grundkonfig mit drinnen ist

und zum editieren in der Konsole (und im Grundsystem enthalten)
nano - Ein netter kleine Editor, der unten am Bildschirm seine Befehle anzeigt (also für Anfänger geeignet)
vi - der Editor, der auf allen Unixen zu finden ist, sehr mächtig, Befehlssatz muss auswendig gewußt werden (was für einen Anfänger bzw. für Leute mit wenig Zeit zur Einarbeitung nicht geeignet ist (auch für mich :wink: ))

Die Programmnamen sind gleichzeitig auch die Befehle für die Konsole.
WIe kann ich das grafische Interface laden? Müsste ja irgendwie gehen oder ist das in der Netinst nicht dabei wenn ich keine Files vom Spiegelserver geladen hab?
Das debian bei einer normalen Minimalinstallation nur das nötigst draufpackt ist normal, also kein grafisches System!

Zuerst, da Du in deinem ersten Posting etch (aka testing) mit Debian 3.1r3 (= sarge/stable) gelichgesetzt hast, schau Dir bitte mal die /etc/apt/sources.list an.
Steht da testing/etch oder sarge/stable in den Zeilen?
Wenn da sarge/stable drin steht dann ändere das besser auf etch, da bei Deiner Hardware Sarge vermutlich einfach zu alt ist.
Wenn testing irgendwo auftaucht, dann ersetze das durch etch, so bleibst Du bei Etch wenn dieses stable wird (Ende dieses, Anfang nächsten Jahres?); für Dich als Anfänger vermutlich die bessere Lösung.
Nun zum updaten:
Du solltest für das Paketmanagement nur ein Tool benutzen, ich selbst würde Dir zu aptitude raten, ansonsten apt. Schau Dir dazu mal http://www.debiananwenderhandbuch.de an.
Wenn Du sicher bist, dass Deine CD´s einen testing/etch snapshot enthelten kannst Du sie sehr komfortabel per apt-cd add (ich glaub zumindest das der Befehl so lautet) hinzufügen; danach ein aptitude update bzw. apt-get update damit Du den neuesten Stand der Paketverwaltung bekanntmachst. (Wenn Du einen guten Internetanschluss hast - DSL - dann nimm gleich die Spiegelserver, in testing ändert sich noch relativ viel, trotz base-freeze)

Danach überlege Dir, welchen Desktop (gnome oder KDE oder sonstwas Du haben möchtest) und dann der Reihe nach
- aptitude install xorg (- Grafisches Grundsystem unter Linux, zur Zeit zumindest)
- aptitude install <Dektop> (Dein Dektopsystem der Wahl, oder beide, das sind aber richtige Brocken)
- aptitude install <Grafisches Login> (bei KDE - kdm, bei Gnome - gdm, aber nur einen von beiden!!! Nimm den für den Desktop den Du mehr benutzen willst)

Für ein abgespecktes Minimalsystem mit minimalem Desktop siehe auch http://wiki.debianforum.de/dob

Jetzt kanns noch am Grafiktreiber oder sonstwo klemmen, nicht aufgeben, Debian ist am Anfang nervig aber man lernt extrem viel über das System und kann sich deshalb später besser selbst helfen.

Gruß rotwein
...der Dir noch den Tipp gibt: Lerne viel über die Konsole, die gibt´s unter Linux (fast) immer, ist sehr mächtig und man kann darüber sein System reparieren..
If the solution is microsoft I want my problem back

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 08.10.2006 14:02:52

Für den Anfang sollte man sich http://www.debiananwenderhandbuch mal durchlesen , auch zum nachschlagen.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Antworten