Hallo DarkSniper,
erstmal auch Herzlich Willkommen im Forum.
Zu Deinen Fragen:
1. ich hab überhaupt keine Berechtigung kann nicht mal ne Datei öffnen ( habs mit open "file" gemacht? )
Da wirfst Du zwei Sachen durcheinander:
Berechtigung:
root - kan alles, darf alles (und kann alles kaputt machen, also Vorsicht
)
user - darf nur bestimmte Dateien ändern/öffnen/ausführen, das wird über die Berechtigungen (Stichwort mask) gesetzt. auf einem frischen System kann ein user allgemeine Programme ausführen und natürlich die Dateien in seinem home-Verzeichnis lesen,ändern,ausführen,löschen (teilweise auch vom Dateityp abhängig)
Dateien in der Konsole lesen:
hier gibt es die Programme
more - mittlerweile IMHO veraltet und durch less ersetzt
less - ist komfortabler als more (Scrollen in Dateien u.ä.), nur bin ich mir nicht sicher, ob´s tatsächlich in der Grundkonfig mit drinnen ist
und zum editieren in der Konsole (und im Grundsystem enthalten)
nano - Ein netter kleine Editor, der unten am Bildschirm seine Befehle anzeigt (also für Anfänger geeignet)
vi - der Editor, der auf allen Unixen zu finden ist, sehr mächtig, Befehlssatz muss auswendig gewußt werden (was für einen Anfänger bzw. für Leute mit wenig Zeit zur Einarbeitung nicht geeignet ist (auch für mich
))
Die Programmnamen sind gleichzeitig auch die Befehle für die Konsole.
WIe kann ich das grafische Interface laden? Müsste ja irgendwie gehen oder ist das in der Netinst nicht dabei wenn ich keine Files vom Spiegelserver geladen hab?
Das debian bei einer normalen Minimalinstallation nur das nötigst draufpackt ist normal, also kein grafisches System!
Zuerst, da Du in deinem ersten Posting etch (aka testing) mit Debian 3.1r3 (= sarge/stable) gelichgesetzt hast, schau Dir bitte mal die
/etc/apt/sources.list an.
Steht da testing/etch oder sarge/stable in den Zeilen?
Wenn da sarge/stable drin steht dann ändere das besser auf etch, da bei Deiner Hardware Sarge vermutlich einfach zu alt ist.
Wenn testing irgendwo auftaucht, dann ersetze das durch etch, so bleibst Du bei Etch wenn dieses stable wird (Ende dieses, Anfang nächsten Jahres?); für Dich als Anfänger vermutlich die bessere Lösung.
Nun zum updaten:
Du solltest für das Paketmanagement nur ein Tool benutzen, ich selbst würde Dir zu aptitude raten, ansonsten apt. Schau Dir dazu mal
http://www.debiananwenderhandbuch.de an.
Wenn Du sicher bist, dass Deine CD´s einen testing/etch snapshot enthelten kannst Du sie sehr komfortabel per apt-cd add (ich glaub zumindest das der Befehl so lautet) hinzufügen; danach ein aptitude update bzw. apt-get update damit Du den neuesten Stand der Paketverwaltung bekanntmachst. (Wenn Du einen guten Internetanschluss hast - DSL - dann nimm gleich die Spiegelserver, in testing ändert sich noch relativ viel, trotz base-freeze)
Danach überlege Dir, welchen Desktop (gnome oder KDE oder sonstwas Du haben möchtest) und dann der Reihe nach
- aptitude install xorg (- Grafisches Grundsystem unter Linux, zur Zeit zumindest)
- aptitude install <Dektop> (Dein Dektopsystem der Wahl, oder beide, das sind aber richtige Brocken)
- aptitude install <Grafisches Login> (bei KDE - kdm, bei Gnome - gdm, aber nur einen von beiden!!! Nimm den für den Desktop den Du mehr benutzen willst)
Für ein abgespecktes Minimalsystem mit minimalem Desktop siehe auch
http://wiki.debianforum.de/dob
Jetzt kanns noch am Grafiktreiber oder sonstwo klemmen, nicht aufgeben, Debian ist am Anfang nervig aber man lernt extrem viel über das System und kann sich deshalb später besser selbst helfen.
Gruß rotwein
...der Dir noch den Tipp gibt: Lerne viel über die Konsole, die gibt´s unter Linux (fast) immer, ist sehr mächtig und man kann darüber sein System reparieren..