NForce 430 Netzwerkkarte will nicht
- spacelinux
- Beiträge: 25
- Registriert: 29.06.2004 19:50:20
- Wohnort: Kassel
NForce 430 Netzwerkkarte will nicht
Hi Leute!
Ich versuche seit einiger Zeit ein Debian(sarge und etch) von eine Netinstall-CD auf meinem PC mit NForce 430 zu installieren.
Lieder habe ich Probleme mit der Onboard-NIC.
-Das Kernelmodul ist geladen
-Die Netzwerkkarte ist eth1 und ist konfiguriert.
-ifconfig zeigt das Interface an und alles sieht gut aus!
Leider funktioniert das Netzwerk nicht! ifconfig zeigt zwar auf RX Pakete an aber es geht absolut nichts raus (TX).
Wenn ich den Rechner von aussen anpinge erhöhen sich die Werte für RX aber es kommt keine Antwort!
Unter Knoppix 5 funktioniert die Netzwerkkarte! Komisch oder?
Hat vielleicht jemand ein Idee?
MfG
Sönke
Ich versuche seit einiger Zeit ein Debian(sarge und etch) von eine Netinstall-CD auf meinem PC mit NForce 430 zu installieren.
Lieder habe ich Probleme mit der Onboard-NIC.
-Das Kernelmodul ist geladen
-Die Netzwerkkarte ist eth1 und ist konfiguriert.
-ifconfig zeigt das Interface an und alles sieht gut aus!
Leider funktioniert das Netzwerk nicht! ifconfig zeigt zwar auf RX Pakete an aber es geht absolut nichts raus (TX).
Wenn ich den Rechner von aussen anpinge erhöhen sich die Werte für RX aber es kommt keine Antwort!
Unter Knoppix 5 funktioniert die Netzwerkkarte! Komisch oder?
Hat vielleicht jemand ein Idee?
MfG
Sönke
- spacelinux
- Beiträge: 25
- Registriert: 29.06.2004 19:50:20
- Wohnort: Kassel
Sorry das ich jetzt erst wieder antworte aber ich hatte irgendwie keine Zeit!rkrueger hat geschrieben:mii als Modul installiert? War bei mir so, ohne lief es nicht. lsmod, sollte mii dabei sein.
Ist zumindest einen Versuch wert.
Danke für den Tipp ich werde es morgen ausprobieren!
Das Modul mii, für was steht das?
MfG
Sönke
mii scheint eine Schnittstelle zu sein, ganz genau weiß ich es auch nicht. Bei einem Rechner hatte ich mal Probleme mit dem Zugriff auf's Netz und habe mir dann die Modulliste angesehen. Bei meinem eigenen Rechner lief noch mii in Verbindung zur Via-Rhine mit. Deswegen hatte ich es nachinstalleirt und es funktionierte.
Ein man mii-tools sagt, das es sich hier um eine Schnittstelle für eine fast Ethernet-Karte handelt. Hier können Verbindungsgeschwindigkeit und duplex eingestellt werden.
Ein man mii-tools sagt, das es sich hier um eine Schnittstelle für eine fast Ethernet-Karte handelt. Hier können Verbindungsgeschwindigkeit und duplex eingestellt werden.
- spacelinux
- Beiträge: 25
- Registriert: 29.06.2004 19:50:20
- Wohnort: Kassel
Danke für die Info aber leider hat das nicht geklappt!
Das Modul "mii" war nicht geladen aber nach dem Laden mit "modprobe mii" hat sich nichts geändert!
Was ich ja echt unlogisch finde ist, das die Netzwerkkarte Daten empfängt aber keine sendet!
Übigens habe ich das gleiche Problem unter Fedora und Suse. Es ist allso keine spezifisches Debian Problem! Nur unter Knoppix geht es ohne Probleme!
Ich werde jetzt mal versuchen herauszufinden, was Knoppix hat und Debian nicht!
MfG
Sönke
Das Modul "mii" war nicht geladen aber nach dem Laden mit "modprobe mii" hat sich nichts geändert!
Was ich ja echt unlogisch finde ist, das die Netzwerkkarte Daten empfängt aber keine sendet!
Übigens habe ich das gleiche Problem unter Fedora und Suse. Es ist allso keine spezifisches Debian Problem! Nur unter Knoppix geht es ohne Probleme!
Ich werde jetzt mal versuchen herauszufinden, was Knoppix hat und Debian nicht!
MfG
Sönke
- DynaBlaster
- Beiträge: 958
- Registriert: 25.03.2004 18:18:57
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: DF0://dynablaster.adf
Ich tippe einfach mal auf die Kernel-Version. Kann doch gut sein, daß die Netzwerkkarte des NFORCE 430 zwar vom forcedeath-Treiber erkannt und initialisiert wird, aber der Treiber trotzdem nicht mit der Karte zurechtkommt.
Ein aktueller Kernel mit aktualisiertem bzw. angepassten forcdeath-Treiber würde das Problem lösen. Meine Vermutung kommt daher, das Knoppix 5 doch recht aktuell ist und Sarge standardmässig die Kernel-Version 2.6.8 installiert
Ein aktueller Kernel mit aktualisiertem bzw. angepassten forcdeath-Treiber würde das Problem lösen. Meine Vermutung kommt daher, das Knoppix 5 doch recht aktuell ist und Sarge standardmässig die Kernel-Version 2.6.8 installiert
Code: Alles auswählen
uname -a
- spacelinux
- Beiträge: 25
- Registriert: 29.06.2004 19:50:20
- Wohnort: Kassel
Ja das glaube ich jetzt auch schon fast! Ich denke mal es ist einfach eine andere Netzwerkkarte einzubauen und damit das System zu installieren. Dann kann ich ja mal die Original nVidia Treiber kompilieren und hoffen das es dann geht!DynaBlaster hat geschrieben:
Ein aktueller Kernel mit aktualisiertem bzw. angepassten forcdeath-Treiber würde das Problem lösen. Meine Vermutung kommt daher, das Knoppix 5 doch recht aktuell ist und Sarge standardmäßig die Kernel-Version 2.6.8 installiert
Code: Alles auswählen
uname -a
Vielen Dank für Tipps
MfG
Sönke