Update etch->sid -- Probleme zu erwarten?

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
C167
Beiträge: 468
Registriert: 06.04.2006 08:55:20
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Update etch->sid -- Probleme zu erwarten?

Beitrag von C167 » 05.10.2006 19:56:36

Hi, ich plane ein Update meines Etch-Systems auf Sid
t=0 ist am Freitag nachmittag, also morgen.

da ich schon grosse und fuer mich damals unloesbare Probleme bei Sarge->Etch hatte (okay, wechsel auf neuen X und irgendwas mit udev), will ich diesmal derartige Probleme ausschliessen.

Muss ich besondere Sachen beachten oder reicht es, einfach in die sources.list die quellen auf SID zu aendern? muss ich sonst noch in anderen Dateien was aendern?

danke im Vorraus
C167

Benutzeravatar
esteel
Beiträge: 242
Registriert: 23.07.2002 11:06:25
Kontaktdaten:

Beitrag von esteel » 05.10.2006 20:05:23

Ich habe erst gestern meinen neuinstallierten Laptop von Etch auf Unstable geupdated und es lief alles glatt. Nur der hal scheint kaputt zu sein die 0.5.8 version macht bei mir ein paar Probleme mit Netzwerk hotplug und suspend aber ein downgrade auf 0.5.7 hat mir da geholfen.. Außerdem läuft mein Desktop Rechner auch prima mit unstable.
Sprich, ich und meine Rechner sind mit Unstable zufrienden :)
i support free software: http://www.fsfe.org/en/fellows/esteel
a great free and opensource FPS game: http://nexuiz.com

Benutzeravatar
Teddybear
Beiträge: 3163
Registriert: 07.05.2005 13:52:55
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Altomünster
Kontaktdaten:

Beitrag von Teddybear » 05.10.2006 20:22:49

Moin

Also momentan gibt es zumindest ein Problemchen das die Gnome-User betrifft..
Und zwar gibt es neuerdings ein neues nautilus-data packet und da wollte mir apt gestern doch glatt den nautilus runter hauen, aber nautilus-data in der neueren version installieren..

Gretz Sascha
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde

Mod-Voice / My Voice

Benutzeravatar
holgerw
Beiträge: 1489
Registriert: 13.03.2003 16:19:00
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Marburg

Beitrag von holgerw » 05.10.2006 21:56:35

Hi,

meines Wissens nach ist Openoffice in Sid zur Zeit im Eimer. Habe hier dazu letztens einige Threads gelesen. Ob das schon behoben ist, kann ich leider nicht sagen.

Wenn Du Sid nutzen willst, solltest Du Dich mit den Grundlagen von dpkg auskennen.

Beste Grüße,
Holger

Benutzeravatar
Tintom
Moderator
Beiträge: 3070
Registriert: 14.04.2006 20:55:15
Wohnort: Göttingen

Beitrag von Tintom » 05.10.2006 22:01:56

Installiere Sid doch erst einmal als image und öffne es mit qemu, vmware etc. und teste es etwas ! Ich teste Sid auch gerade als Image, hab bislang allerdings erst das Grundsystem installiert, der Rest kommt noch.

C167
Beiträge: 468
Registriert: 06.04.2006 08:55:20
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Beitrag von C167 » 05.10.2006 22:12:31

danke fuer die antworten und Tipps. zum Gnome-Problem: ich bin KDEler ;)

fuer VM oder QEMU is leider keine Zeit, das Sys muss bis Montag zumindest mit KDE und Texteditor laufen ;) mit dpkg kenne ich mich recht gut aus, im Zweifel ist ein 2t rechner da um Infos aus dem netz zu hohlen ;)

Benutzeravatar
neuss
Beiträge: 2165
Registriert: 06.11.2004 17:56:02
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von neuss » 05.10.2006 22:19:57

Hallo,
C167 hat geschrieben:da ich schon grosse und fuer mich damals unloesbare Probleme bei Sarge->Etch hatte (okay, wechsel auf neuen X und irgendwas mit udev), will ich diesmal derartige Probleme ausschliessen
Was erwartest Du eigentlich von Sid ? Ich hoffe mal kein Produktiv-System.
Sid ist nun mal Sid und da geht das Spielzeug gerne mal kaputt :P
Heute Gnome morgen KDE oder sonst irgendwas.

gruss neuss
stell dir vor, es geht, und keiner kriegt es hin.

nepos
Beiträge: 5238
Registriert: 05.01.2005 10:08:12

Beitrag von nepos » 06.10.2006 09:34:27

Sorry, aber mit der Frage disqualifizierst du dich fuer mich schon fast selbst. Bei SID kann und wird es immer Probleme geben.

jaywalker
Beiträge: 371
Registriert: 14.09.2006 12:13:19

Beitrag von jaywalker » 06.10.2006 09:45:43

Einen Rechner, der bis Montag funktionieren muss, betreibt man nicht mit Sid und eigentlich auch nicht mit testing.

Grüße
Heiner

C167
Beiträge: 468
Registriert: 06.04.2006 08:55:20
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Beitrag von C167 » 06.10.2006 13:41:21

doch, bei testing sehe ich da keine Probleme. im Zweifel reicht ein simpler Texteditor, OOo waere zwar besser, aber ich komme ohne aus. im Zweifel beise ich in den sauren apfel und starte windows

AD-Admin
Beiträge: 102
Registriert: 28.08.2006 02:33:58

Beitrag von AD-Admin » 06.10.2006 16:59:34

Was soll ein Update von Etch auf SID bringen?

Etch ist ja noch nicht einmal fertig, momentan läuft etch sehr stabil, ist hochaktuell.... wozu ein Update auf SID?

Ich habe bereits mehrere vmware zum Test mal auf SID geupdated (allerdings nur zu Testzwecken) und da gab es durchaus einige Probleme.
Gruß
AD-Admin
Debian Server

C167
Beiträge: 468
Registriert: 06.04.2006 08:55:20
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Beitrag von C167 » 06.10.2006 17:34:10

hm, mein X geht, OpenOffice geht, KDE geht soweit ich ihn getestet hab... grub weiss ich noch net und 2.6.18 is noch net installiert ;)

ohne dass es jetzt der grund fuer das update gewesen ist: kann man zwischen compiz und dem originalen Xorg wechseln ohne eins von beiden zu deinstallieren?

Antworten