Neue Menupunkte in Grub: Neustart und Ausschalten

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
blueflidge
Beiträge: 1414
Registriert: 31.01.2005 10:16:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: bei Bonn

Neue Menupunkte in Grub: Neustart und Ausschalten

Beitrag von blueflidge » 03.10.2006 21:22:20

Hallo Leute!
Ich möchte in Grub 2 Menüpunkte zum auswählen hinzufügen:
Neustart und Ausschalten
WIe kann ich das realisieren?
Ich weiß, dass ich das über die /boot/grub/menu.lst machen kann. Aber welche Einträge brauche ich dafür?


Viele Grüße aus Bonn,
salnet
Beste Grüße
Tamara
The Debian Women Project

cosmac
Beiträge: 4576
Registriert: 28.03.2005 22:24:30

Beitrag von cosmac » 03.10.2006 22:05:50

hi,

Laut Grub Commands gibt einen "halt"-Befehl
und einen "reboot"-Befehl. Aber eigentlich ist
doch jeder normale Menü-Eintrag ein reboot?
wofür ist das gut?
Beware of programmers who carry screwdrivers.

Benutzeravatar
blueflidge
Beiträge: 1414
Registriert: 31.01.2005 10:16:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: bei Bonn

Beitrag von blueflidge » 03.10.2006 22:18:38

Das sind ja die Befehle für die Grub-Shell. Wie kann ich die denn als Menüpunkt einbauen?
Die Menüpunkte sollen dafür da sein, das System mal eben runterzufahren (z.B. um mal kurz doch noch was im Bios checken zu können) bzw. auszuschalten zu können.
Beste Grüße
Tamara
The Debian Women Project

cosmac
Beiträge: 4576
Registriert: 28.03.2005 22:24:30

Beitrag von cosmac » 04.10.2006 01:20:40

Ja aber...
These commands are usable in the command-line and in menu entries.
und die entscheidenden Zeilen aus meiner /boot/grub/menu.lst:

Code: Alles auswählen

title           Debian GNU/Linux, kernel 2.6.16-2-486
root            (hd0,7)
kernel          /boot/vmlinuz-2.6.16-2-486 root=/dev/hda8 ro fb=false
initrd          /boot/initrd.img-2.6.16-2-486
savedefault
boot

title           Ausschalten
halt

title           Neu starten
reboot
machen ungefähr das, was "title" vermuten lässt (es sieht so aus, als ob
grub keinen Hardware-Reset erzeugt, reboot kommt dem aber sehr nahe).
Beware of programmers who carry screwdrivers.

Benutzeravatar
blueflidge
Beiträge: 1414
Registriert: 31.01.2005 10:16:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: bei Bonn

Beitrag von blueflidge » 05.10.2006 03:55:25

hmm...

Code: Alles auswählen

reboot
funktioniert, jedoch nicht. Bei Auswahl von kommt nur die Meldung und der PC schaltet sich nicht ab. Bei

Code: Alles auswählen

halt --no-apm
ist das Ergebnis das gleiche.
Beste Grüße
Tamara
The Debian Women Project

jaywalker
Beiträge: 371
Registriert: 14.09.2006 12:13:19

Beitrag von jaywalker » 05.10.2006 12:00:53

Habt Ihr PCs ohne Power-Knopf? Wie schaltet man die dann an, wenn sie mal aus gegangen sind?
Wenn der Bootloader aktiv ist, kann man ruhigen gewissens einfach ausschalten bzw. den Reset-Knopf drücken, oder strg+alt+entf.
Ich verstehe das Problem einfach nicht...

Grüße
Heiner

cosmac
Beiträge: 4576
Registriert: 28.03.2005 22:24:30

Beitrag von cosmac » 05.10.2006 17:22:01

eine ganz vage Hoffnung: ich meine, ich hatte mal ein Board, das sich
per apm bzw. halt nur auschalten liess, wenn im BIOS die 4-Sekunden
Verzoegerung fuer den Power-Knopf eingestellt war.

<neugier> Die konkrete Anwendung faend ich auch interessant :)
Ich hab' zwar schon meinen Buero-Rechner von zu Hause aus ausgeschaltet,
nachdem er mit irgendwas laenglichen fertig war, aber das per ssh. An Grub
kommt man ja nur lokal oder per serieller Konsole und Rechner mit serieller
Konsole schaltet man doch normal nie aus :?: </neugier>
Beware of programmers who carry screwdrivers.

Antworten