Mehrseitendruck mit Brother HL2030?

Einrichten des Druckers und des Drucksystems, Scannerkonfiguration und Software zum Scannen und Faxen.
Antworten
Benutzeravatar
MOFFt
Beiträge: 63
Registriert: 06.04.2006 12:39:24

Mehrseitendruck mit Brother HL2030?

Beitrag von MOFFt » 03.10.2006 18:54:59

Nachdem ich hier bzw. in google schon einige hilfreiche Tipps erhalten habe, läuft mein Brother HL2030 Laserdrucker sauber unter Debian sarge.
Ich verwendet dazu cups bzw. den hl1250 Treiber, womit neben einwandfreiem Drucken auch der Tonersparmodus funktioniert.

Ich wär nun schon fast 100% glücklich, wenn ich denn nun auch noch einen Mehrseitendruck hinbekäme (2, 4 oder auch 9 Seiten auf 1 ausdrucken).
Leider bietet weder der hl1250, noch die Linuxtreiber des Herstellers von brother.de diese Funktion.

Ich dachte mir ich umgehe das einfach dahingehend, dass ich mir einen pdf-Drucker (cups-pdf) eingerichtet habe und das erzeugte pdf dann mittels gpdf auf zumindest 4->1 Seiten ausdrucken kann (die Optionen sind im Druckmenü ja angeführt). Leider funktioniert aber auch diese Variante nicht und trotz eingestellter Option rauschen wieder einzelne Seiten raus.

Hat jemand von Euch noch einen Tipp bzw. Anlaufstelle wie ich einen Mehrseitendruck relativ einfach bewerkstelligen kann (möchte nicht extra dafür auf Windows hüpfen müssen, wo der Mehrseitenausdruck mit den mitgelieferten Treibern funktioniert)
Linux is like a Wig-Wam: No Gates, No Windows, Apache inside

piano
Beiträge: 45
Registriert: 07.07.2004 10:40:36
Wohnort: Dübendorf, Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von piano » 03.10.2006 19:16:51

der druckdialog von kde (kprinter) beherrscht diese funktion. kenne mich aber in gnome zu wenig aus, dass ich dir sagen könnte, wie es dort bewerkstelligt wird.
ansonsten kannst du ps-dateien via terminal psnup mehrere seiten auf eine seite drucken

Benutzeravatar
MOFFt
Beiträge: 63
Registriert: 06.04.2006 12:39:24

Beitrag von MOFFt » 04.10.2006 19:26:43

kprinter möchte ich nicht, da mein System momentan kde-frei ist, aber über den Tipp psnup bin ich auf pdfnup gekommen (im Paket pdfjam) - so funktionierts sauber auch mit beliebig vielen Seiten auf eine.
Scheinbar gibts keine GUI dafür (für meine Freundin, die sich mit der Konsole nie so richtig anfreunden will)
Linux is like a Wig-Wam: No Gates, No Windows, Apache inside

jaywalker
Beiträge: 371
Registriert: 14.09.2006 12:13:19

Beitrag von jaywalker » 05.10.2006 12:17:06

MOFFt hat geschrieben: Scheinbar gibts keine GUI dafür (für meine Freundin, die sich mit der Konsole nie so richtig anfreunden will)
Dann schreib ihr doch eine... :-)

Grüße
Heiner

Benutzeravatar
MOFFt
Beiträge: 63
Registriert: 06.04.2006 12:39:24

Beitrag von MOFFt » 05.10.2006 12:34:18

Dann schreib ihr doch eine...
Können vor lachen :? - wobei das sicherlich mal n interessantes Thema wäre, in das man sich einarbeiten müsste/könnte?
Da lern ich ihr lieber zwei, drei Konsolenbefehle :)

UPDATE: eben hab ich im chat einen interessanten Tipp erhalten: gtklp - einfach zu bedienende GUI mit der nun auch Mehrseiten-Druck oder Spiegeldruck kein Problem mehr ist.
Linux is like a Wig-Wam: No Gates, No Windows, Apache inside

Antworten