cups: printer not connected...(gelöst)

Einrichten des Druckers und des Drucksystems, Scannerkonfiguration und Software zum Scannen und Faxen.
Antworten
walf
Beiträge: 396
Registriert: 22.09.2004 20:59:55
Wohnort: Franken
Kontaktdaten:

cups: printer not connected...(gelöst)

Beitrag von walf » 02.10.2006 18:53:41

Hallo zusammen,
hab mir gerade eine Samsung 1610 Laserdrucker gekauft und installiert.
Versucht hab ichs über cups und über das Konfigurationstool von Samsung.
Der Treiber wird über ein shell Skript installiert. Danach gehts in die Druckerkonfiguration. Auch Cups meldet mir den Drucker am usb Port. Nach dem Einrichten zeigt Cups einen bereiten Drucker an, sobald ich versuche eine Testseite zu drucken, bekomme ich die Meldung:

Code: Alles auswählen

 "Printer not connected; will retry in 30 seconds..."
.
Versteh nicht was da falsch läuft.
Jemand eine Idee?
Danke für euere Hilfe,
walf

edit:
Hier noch meine /var/log/cups/error_log ab dem letzten Drucker setup:

Code: Alles auswählen

I [02/Oct/2006:18:48:11 +0200] Setting dödel device-uri to "usb:/dev/usb/lp0" (was "file:/dev/null".)
I [02/Oct/2006:18:48:11 +0200] Setting dödel printer-is-accepting-jobs to 1 (was 0.)
I [02/Oct/2006:18:48:11 +0200] Setting dödel printer-state to 3 (was 5.)
I [02/Oct/2006:18:48:11 +0200] Saving printers.conf...
I [02/Oct/2006:18:48:11 +0200] New printer "dödel" added by "root".
I [02/Oct/2006:18:48:11 +0200] Saving printers.conf...
I [02/Oct/2006:18:48:11 +0200] Printer "dödel" modified by "root".
I [02/Oct/2006:18:48:11 +0200] Saving printers.conf...
I [02/Oct/2006:18:48:11 +0200] Saving classes.conf...
I [02/Oct/2006:18:48:11 +0200] Default destination set to "dödel" by "root".
I [02/Oct/2006:18:49:20 +0200] Saving printers.conf...
I [02/Oct/2006:18:49:20 +0200] Saving classes.conf...
I [02/Oct/2006:18:49:20 +0200] Default destination set to "dödel" by "root".
I [02/Oct/2006:18:50:03 +0200] Started "/usr/lib/cups/cgi-bin/printers.cgi" (pid=7073)
I [02/Oct/2006:18:50:11 +0200] Started "/usr/lib/cups/cgi-bin/printers.cgi" (pid=7074)
I [02/Oct/2006:18:50:11 +0200] Adding start banner page "none" to job 141.
I [02/Oct/2006:18:50:11 +0200] Adding end banner page "none" to job 141.
I [02/Oct/2006:18:50:11 +0200] Job 141 queued on "dödel" by "root".
I [02/Oct/2006:18:50:11 +0200] Started filter /usr/lib/cups/filter/pstops (PID 7075) for job 141.
I [02/Oct/2006:18:50:11 +0200] Started filter /usr/lib/cups/filter/ppmtospl2 (PID 7076) for job 141.
I [02/Oct/2006:18:50:11 +0200] Started backend /usr/lib/cups/backend/usb (PID 7077) for job 141.
I [02/Oct/2006:18:50:13 +0200] Started "/usr/lib/cups/cgi-bin/printers.cgi" (pid=7079)
I [02/Oct/2006:18:50:16 +0200] Started "/usr/lib/cups/cgi-bin/printers.cgi" (pid=7080)
I [02/Oct/2006:18:51:31 +0200] Started "/usr/lib/cups/cgi-bin/jobs.cgi" (pid=7083)
I [02/Oct/2006:18:51:34 +0200] Started "/usr/lib/cups/cgi-bin/jobs.cgi" (pid=7084)
I [02/Oct/2006:18:51:39 +0200] Started "/usr/lib/cups/cgi-bin/printers.cgi" (pid=7085)
Zuletzt geändert von walf am 02.10.2006 21:12:52, insgesamt 1-mal geändert.
Ich möchte wie mein Großvater sterben: Friedlich und im Schlaf!
Und nicht wie sein Beifahrer schreiend und weinend.

Benutzeravatar
rkrueger
Beiträge: 1044
Registriert: 17.06.2004 17:57:17

Beitrag von rkrueger » 02.10.2006 20:01:17

Versuch es mal hier:

http://www.tuxhardware.de/category153_5 ... _info.html

Die Jungs sind richtig gut. Wir sollten es honorieren.

walf
Beiträge: 396
Registriert: 22.09.2004 20:59:55
Wohnort: Franken
Kontaktdaten:

Beitrag von walf » 02.10.2006 20:12:04

Danke rkrueger,
aber das hab ich alles schon hinter mir!
Das Problem ist nicht, dass ich den Drucker nicht konfiguriert krieg, sondern dass ich nach einer Konfiguration (die nebenbei gesagt als erfolgreich bezeichnet wird vom Konfigurationstool) trotzdem nicht drucken kann.
Grüße,
walf
Ich möchte wie mein Großvater sterben: Friedlich und im Schlaf!
Und nicht wie sein Beifahrer schreiend und weinend.

Benutzeravatar
rkrueger
Beiträge: 1044
Registriert: 17.06.2004 17:57:17

Beitrag von rkrueger » 02.10.2006 20:17:12

Nur mal so am Rande:

a2ps, cupssys, cupsys-bsd, gv, foomatic, foomatic-bin installiert? Wie gesagt, nur so am Rande. Das sind so um die 80% der Fehler.

walf
Beiträge: 396
Registriert: 22.09.2004 20:59:55
Wohnort: Franken
Kontaktdaten:

Beitrag von walf » 02.10.2006 21:11:37

:oops:
Da kann ich nur sagen: Wieder was gelernt!
foomatic, a2ps, cupsys-bsd und gv hatten alle gefehlt.
Nun da diese installiert sind, rennt mein Drucker wie verrückt
Danke für die Bemerkung am Rande rkrueger :hail:
Grüße,
walf
Ich möchte wie mein Großvater sterben: Friedlich und im Schlaf!
Und nicht wie sein Beifahrer schreiend und weinend.

Benutzeravatar
rkrueger
Beiträge: 1044
Registriert: 17.06.2004 17:57:17

Beitrag von rkrueger » 02.10.2006 21:38:28

Wegen mir brauchste den: :hail: auf keinen Fall zu machen. Mit persönlich fehlt der mit dem Brett vor dem Kopf!, spricht Bände.

Kann mal jemand einen Gnubbel kreiren, welcher sich ein Brett vor den Kopf schlägt, wie bei "Ritter der Kokosnuß"?

Ich selber habe jetzt 3 Wochen lang am Mailserver herumgedocktert und bin erst nach der Lektüre eines Scriptes aus dem Jahr 2002 auf die Lösung gekommen: Programmierer, welche ihre Anleitungen selbst schreiben sind Sadomasochisten und verlangen es geschlagen zu werden! Anders kann ich deren Man's nicht deuten. 10 Anleitungen, und genau diametral dazu gehandelt zu haben, schaffte den Erfolg: das kann es nicht sein!

Ist immer noch besser als unter Windoof. Da hätte ich bereits das 2000.ste Mal den Rechner installiert und wüßte bis heute nicht, was ich falsch gemacht habe. Da fällt mir gerade der Rechner meiner Mutter ein, wo ich einen Scanner installieren wollte, habe,...oder auch nicht oder so. Läuft nix mehr. Win...XP....bei mir lief der. Als ich den angeschlossen hatte, lief der auch, auch unter XP. Erst nach der Spritze mit original Treibern von HP, ..nö....vergiß es.

Aber das kann nicht mein Problem sein, denn ich habe diesen Schrottscanner gegen einen AGFA Arcus 1200 mit allem Zubehör ausgetauscht, SCSI-Gerät, und bin nur noch begeistert. Falls sich jemand für Scanner interessiert: Megageil! DIA gescannt, 1200 dpi ( echte dpi ), da sieht man gerade noch bei 800 facher Vergrößerung Kanten! Bei einem ganz schlechtem DIA konnte ich sogar noch bei Strommasten die Kabel sichtbar machen. Auf einem Foto 10x15 sind die nur ganz dünn zu erkennen.

Antworten