Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
-
za0
- Beiträge: 816
- Registriert: 09.07.2005 00:14:18
- Wohnort: das 4. Reich der GEZ
Beitrag
von za0 » 02.10.2006 12:24:37
Hi,
ich habe mir von backports.org den Kernel 2.6.16-2 gezogen und installiert. Es hat sich nun herausgestellt, dass udev nicht richtig funktioniert, da keine i2c-Devices erstellt werden, wenn man das Modul i2c-dev läd.
es scheint jedoch zu laufen
Code: Alles auswählen
ps aux | grep udev
root 1805 0.0 0.4 1808 540 ? S<s 12:14 0:02 udevd --daemon
root 4339 1.0 0.4 1912 584 pts/0 S+ 14:25 0:00 grep udev
Hat jemand eine Idee, wie ich das Problem löse?
Zuletzt geändert von
za0 am 02.10.2006 14:46:28, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße
za0
Nieder mit der Pauschal-Abzocke der GEZ!
-
me
- Beiträge: 868
- Registriert: 30.10.2005 00:14:23
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: Paderborn
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von me » 02.10.2006 13:18:40
Da fehlt meines erachtens auchnoch i2c_core zB.
Anytime if we think we were right,
we were maybe wrong.
-
za0
- Beiträge: 816
- Registriert: 09.07.2005 00:14:18
- Wohnort: das 4. Reich der GEZ
Beitrag
von za0 » 02.10.2006 14:08:07
me hat geschrieben:Da fehlt meines erachtens auchnoch i2c_core zB.
das modul is geladen:
Code: Alles auswählen
lsmod
Module Size Used by
i2c_dev 8836 0
i2c_core 20624 1 i2c_dev
Viele Grüße
za0
Nieder mit der Pauschal-Abzocke der GEZ!
-
me
- Beiträge: 868
- Registriert: 30.10.2005 00:14:23
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: Paderborn
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von me » 02.10.2006 14:39:42
Bei mir sieht das zB gesamt so aus:
Code: Alles auswählen
me@the-me:~$ lsmod|grep i2c
i2c_isa 5440 1 w83627hf
i2c_nforce2 7232 0
i2c_core 20096 3 w83627hf,i2c_isa,i2c_nforce2
Anytime if we think we were right,
we were maybe wrong.
-
za0
- Beiträge: 816
- Registriert: 09.07.2005 00:14:18
- Wohnort: das 4. Reich der GEZ
Beitrag
von za0 » 02.10.2006 14:46:07
ok, es hat sich wohl erledigt: der chip von winbond wird nicht unterstütz - was erklärt, warum die devs nach modprobe i2c-dev nicht angezeigt werden
Viele Grüße
za0
Nieder mit der Pauschal-Abzocke der GEZ!
-
Teddybear
- Beiträge: 3163
- Registriert: 07.05.2005 13:52:55
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Altomünster
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Teddybear » 02.10.2006 14:47:15
@me
kann es sein, das du diese module in der /etc/modules stehen hast?
@za0
Das ist normal das udev diese module nicht läd..
das sind die module die für lm-sensors interessant sind..
das script, um deine sensoren und dafür benutzen module zu ermitteln ist in dem packet lm-sensors
und wird mit sensors-detect gestartet...
danach trägt das script diese module in die /etc/modules
greetz Sascha
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde
Mod-Voice / My Voice