Beim Booten starten ...

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
za0
Beiträge: 816
Registriert: 09.07.2005 00:14:18
Wohnort: das 4. Reich der GEZ

Beim Booten starten ...

Beitrag von za0 » 01.10.2006 19:37:15

Hi,

ich habe diese Datei, die ich suche, lange nicht mehr verwendet. Das war zuletzt unter Redhat 9 vor 3 oder 4 Jahren.

Es handelt sich dabei um eine Datei, die beim Booten ausgefuerht wird, so wie die Autoexec unter Dos. Ich glaube die hiess irgendwie "run.local" oder so. Aber irgendwie kann ich sie nicht finden. Kann mir einer von Euch auf die Sprünge helfen? Danke!

EDIT: Ich meine jetzt NICHT die LEVEL-BOOT-SCRIPTE unter /etc/init.d ... !!

Viele Grüße
za0


Nieder mit der Pauschal-Abzocke der GEZ! :twisted:

Benutzeravatar
catdog2
Beiträge: 5352
Registriert: 24.06.2006 16:50:03
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von catdog2 » 01.10.2006 19:56:04

wie wärs mit /etc/rc.local? :)

Code: Alles auswählen

catdog22:~$ cat /etc/rc.local
#!/bin/sh -e
#
# rc.local
#
# This script is executed at the end of each multiuser runlevel.
# Make sure that the script will "exit 0" on success or any other
# value on error.
#
# In order to enable or disable this script just change the execution
# bits.
#
# By default this script does nothing.

exit 0
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.

Benutzeravatar
za0
Beiträge: 816
Registriert: 09.07.2005 00:14:18
Wohnort: das 4. Reich der GEZ

Beitrag von za0 » 01.10.2006 19:59:44

catdog2 hat geschrieben:wie wärs mit /etc/rc.local? :)

Code: Alles auswählen

catdog22:~$ cat /etc/rc.local
#!/bin/sh -e
#
# rc.local
#
# This script is executed at the end of each multiuser runlevel.
# Make sure that the script will "exit 0" on success or any other
# value on error.
#
# In order to enable or disable this script just change the execution
# bits.
#
# By default this script does nothing.

exit 0
Hi catdog2,

aber diese Datei gibt es bei mir nicht *eek*.
Ich habe die AKTUELLE Netinstall vorgestern draufgeknallt. :(

Sarge 3.1 r3 netinstall glaube ich

Viele Grüße
za0


Nieder mit der Pauschal-Abzocke der GEZ! :twisted:

Benutzeravatar
za0
Beiträge: 816
Registriert: 09.07.2005 00:14:18
Wohnort: das 4. Reich der GEZ

Beitrag von za0 » 01.10.2006 20:03:49

wird die rc.local denn automatisch ausgeführt, wenn ich sie erzeuge (mit exit 0 am Ende)?

Viele Grüße
za0


Nieder mit der Pauschal-Abzocke der GEZ! :twisted:

Benutzeravatar
catdog2
Beiträge: 5352
Registriert: 24.06.2006 16:50:03
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von catdog2 » 01.10.2006 20:05:14

Ich hab etch. Wusste nicht, dass es die bei sarge nicht gibt.
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.

Benutzeravatar
za0
Beiträge: 816
Registriert: 09.07.2005 00:14:18
Wohnort: das 4. Reich der GEZ

Beitrag von za0 » 01.10.2006 20:11:32

catdog2 hat geschrieben:Ich hab etch. Wusste nicht, dass es die bei sarge nicht gibt.
is etch schon released? is doch noch unstable, oder?

Hmm, ja. Ich gucke mal in meiner Linux-Bibel nach ...

Viele Grüße
za0


Nieder mit der Pauschal-Abzocke der GEZ! :twisted:

Benutzeravatar
za0
Beiträge: 816
Registriert: 09.07.2005 00:14:18
Wohnort: das 4. Reich der GEZ

Beitrag von za0 » 01.10.2006 20:16:58

also da steht:

"Red Hat und Mandrake /etc/rc.d/rc.local. Dieses Script wird nach allen Runlevel-Script-Dateien ausgeführt" ...
ich gucke nach ...

Viele Grüße
za0


Nieder mit der Pauschal-Abzocke der GEZ! :twisted:

Benutzeravatar
za0
Beiträge: 816
Registriert: 09.07.2005 00:14:18
Wohnort: das 4. Reich der GEZ

Beitrag von za0 » 01.10.2006 20:18:01

gibts nicht

Viele Grüße
za0


Nieder mit der Pauschal-Abzocke der GEZ! :twisted:

Benutzeravatar
za0
Beiträge: 816
Registriert: 09.07.2005 00:14:18
Wohnort: das 4. Reich der GEZ

Beitrag von za0 » 01.10.2006 20:20:33

Ein weiteres interessantes Systemkonfigurationsskript ist /etc/rc.d/rc.local, das ausgeführt wird, nachdem die anderen Systeminitialisierungsskripten gelaufen sind. (Wie kann das erreicht werden? Normalerweise wird ein symbolischer Link auf rc.local in jedem der /etc/rc.d/rcN.d-Verzeichnisse mit dem Namen S99local angelegt. Da 99 der höchstmögliche numerische Wert ist, den ein S-Skript haben kann, wird es als letztes ausgeführt. Voilà!) Sie können rc.local editieren, um jeden merkwürdigen oder ungewöhnlichen Systembefehl zur Startzeit ausführen zu lassen. Auch wenn Sie sich nicht sicher sind, wann ein solcher Befehl ausgeführt werden sollte, ist rc.local die richtige Stelle. Auf Debian-Systemen gibt es diese Datei nicht, aber niemand kann Sie daran hindern, selbst eine solche anzulegen und sie von rc aus aufzurufen, wenn Sie das so gewohnt sind.
Quelle: http://www.oreilly.de/german/freebooks/ ... ch054.html

*NACHGUCK*

Viele Grüße
za0


Nieder mit der Pauschal-Abzocke der GEZ! :twisted:

Benutzeravatar
za0
Beiträge: 816
Registriert: 09.07.2005 00:14:18
Wohnort: das 4. Reich der GEZ

Beitrag von za0 » 01.10.2006 20:23:33

Code: Alles auswählen

/etc/rcS.d# ls -r /etc/rc* | grep 99
S99stop-bootlogd
S99rmnologin
S99stop-bootlogd
S99rmnologin
S99stop-bootlogd
S99rmnologin
S99stop-bootlogd
S99rmnologin

Viele Grüße
za0


Nieder mit der Pauschal-Abzocke der GEZ! :twisted:

Benutzeravatar
DonSam
Beiträge: 118
Registriert: 02.05.2005 21:55:31
Kontaktdaten:

Beitrag von DonSam » 01.10.2006 22:31:13

Hi!

Ich hab grad mal auf http://www.debian.org/distrib/packages nachgesehen. In stable ist die Datei /etc/init.d/rc.local in keinem Paket enthalten.

In Testing (etch) ist sie Teil des Pakets "initscripts".

Gruß
Sam
Ubuntu is an ancient African word meaning 'I can't configure Debian'.

Benutzeravatar
za0
Beiträge: 816
Registriert: 09.07.2005 00:14:18
Wohnort: das 4. Reich der GEZ

Beitrag von za0 » 01.10.2006 22:44:54

oh man, jetzt in jeden runlevel-dir diesen blöden symlink machen ... :roll:

Viele Grüße
za0


Nieder mit der Pauschal-Abzocke der GEZ! :twisted:

cosmac
Beiträge: 4576
Registriert: 28.03.2005 22:24:30

Beitrag von cosmac » 01.10.2006 23:15:39

du kannst das Paket sysv-rc durch file-rc ersetzen.
Dann gibt es keine symlinks mehr und nur noch eine
Datei "/etc/runlevel.conf" statt der rc.x-Verzeichnisse.
Beware of programmers who carry screwdrivers.

Benutzeravatar
za0
Beiträge: 816
Registriert: 09.07.2005 00:14:18
Wohnort: das 4. Reich der GEZ

Beitrag von za0 » 02.10.2006 09:19:00

hmm danke für den tipp, aber ich will da nix verpfuschen ;-) never touch a runngin system ;-) ich mache die links ;-)

Viele Grüße
za0


Nieder mit der Pauschal-Abzocke der GEZ! :twisted:

Benutzeravatar
Leonidas
Beiträge: 2032
Registriert: 28.04.2003 13:48:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Beitrag von Leonidas » 02.10.2006 18:44:27

za0 hat geschrieben:oh man, jetzt in jeden runlevel-dir diesen blöden symlink machen ... :roll:
Ne, dafür gibt es das Programm update-rc.d.
Wir wollten einen Marsch spielen, aber wir hatten nur Xylophone.

Benutzeravatar
za0
Beiträge: 816
Registriert: 09.07.2005 00:14:18
Wohnort: das 4. Reich der GEZ

Beitrag von za0 » 02.10.2006 18:54:03

ah interessant :-) ich gucke mal nach ...

Viele Grüße
za0


Nieder mit der Pauschal-Abzocke der GEZ! :twisted:

Antworten