rsync mit 2 dynamischen IPs hängt sich auf

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
hronny
Beiträge: 265
Registriert: 29.08.2004 13:07:42
Wohnort: Sonneberg

rsync mit 2 dynamischen IPs hängt sich auf

Beitrag von hronny » 01.10.2006 18:09:45

Also mittels rsync meinen Root zu sichern klappt ja wunderbar. Nun habe ich gedacht ich sichere unsere Kundenmaschinen auch gleich mit um eine Externe Sicherheit zu gewährleisten. Und rsync passt da gut dazu. Habe aber das Problem das der Rechner von dem die Daten geholt werden, sich irgendwann aufhängt bzw die Internetverbindung nicht mehr hergestellt werden kann.
Ich vermute das es immer passiert, wenn die Zwangstrennung eintritt. Nun hab ich schon versucht die Synczeiten zu verschieben, aber manchmal kommt es halt vor das die geänderten Daten so groß sind, das die 24h nicht ausreichen (scheiß DSL Lite) um alles herzuladen.
Auf jedenfall ist der Rechner dann fest, und lässt sich nur durch einen Neustart zum normalen Arbeiten zwingen. Am Anfang glaubte ich noch das es was mit der Firewall oder dem PC an sich zu tun hat. Da es aber an verschiedenen PCs genauso ist (verschiedene Standorte), weis ich nicht was ich da machen kann.

Mich nervt auch das es kein Tool gibt das ständig prüft ob die Verbindung steht und notfalls neuverbinden und nach 10 sinnlosen Versuchen neustarten.

Hamatoma
Beiträge: 120
Registriert: 10.08.2003 19:30:53
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: rsync mit 2 dynamischen IPs hängt sich auf

Beitrag von Hamatoma » 11.11.2006 02:03:28

Wenn die Verbindung gekappt wird kann rsync nicht mehr aufsetzen. Auch wenn eine neue Verbindung erstellt wird, die Verbindung die rsync benutzt hat, ist unbrauchbar. Hier hilft tatsächlich nur ein erneutes starten des rsync.
hronny hat geschrieben: Mich nervt auch das es kein Tool gibt das ständig prüft ob die Verbindung steht und notfalls neuverbinden und nach 10 sinnlosen Versuchen neustarten.
Da kann ich helfen:

Code: Alles auswählen

#/bin/sh
# Timeout fuer ping: in Sekunden
timeout=3
#Anzahl Versuche
tries=10
# Adresse fuer Test:
ip=192.168.7.3
# Das Kommando, das mit dem Internet verbindet:
CONNECT=...
# RSYNC-Kommando
RSYNC=rsync -a /source /dest
ii=1
while [ $ii -le $tries ] ; do 
   ii=`expr $ii + 1`
   ping -c 1 -W $timeout $ip >/dev/null
   if [ $? != 0  ] ; then
      $CONNECT
      # Alten rsync löschen:
      killall -9 rsync
      # rsync neu starten
      $RSYNC
   else
      break
   fi
done
if [[ $ii -ge $tries ]] ; then
   echo reboot wegen $tries Fehlversuchen
   reboot
fi
Du musst nur noch das Kommando ergänzen, das die Verbindung neu erstellt, dazu kenne ich Deine Konfiguration nicht ( ifconfig ethx up oder ähnliches)

mfg
Hamatoma

yeti

Beitrag von yeti » 11.11.2006 08:42:54

Bau einen Tunnel zwischen den Kisten. Mit Tinc habe ich das Aha-Erlebnis gehabt, daß beim Leitungsneuaufbau die Verbindungen durch den Tunnel kurz einfrieren, aber dann weitermachen als hätte sich nichts geändert. Hat es ja letztlich auch aus sicht der Tunnel-IPs nicht, nur der umgebende Transport hat mal geschluckauft...

Antworten