Ich habe ein "Basic System" von Sarge (debian 31r3 netinstall) auf einem Twinhead SL9P-233TG installiert. Wenn ich nun das System ab HD boote, so flitzen die Meldungen so rasch auf dem Bildschirm vorbei, dass ich nur sehe, dass dabei auch Fehlermeldungen sind, aber zum Lesen reicht die Zeit nie.
Ein Bespiel: Er findet das Module psmouse nicht. Aber es gibt auch noch weitere Probleme. Irgend etwas wegen einer Modulnummer schreibt einen halben Screen raus - aber 0.1 s spaäter ist der schon oben raus getrieben worden. Wie kann ich dem System klar machen, dass mich nur Fehlermeldungen interessieren? Oder das Ganze auf eine Datei umlenken?
Wichtig noch: Die Fehler passieren bevor eine der diversen log-Dateien gestartet wird und darum sehe ich dort auch nichts. Wer weiss guten Rat?
[gelöst]Zu flinke Fehlermeldungen beim Boot
[gelöst]Zu flinke Fehlermeldungen beim Boot
Zuletzt geändert von Roe am 03.10.2006 21:39:25, insgesamt 1-mal geändert.
- Gharika
- Beiträge: 209
- Registriert: 28.09.2004 16:51:51
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Es gibt einige weitere Möglichkeiten. Z.B. die Meldungen per Bootparameter an die serielle Schnittstelle umzuleiten und an dieser "mithören".
lilo.conf so anpassen (bei GRUB bitte manual lesen) oder im Bootprompt entsprechend eintippen (hier nur lilo.conf Format):
Dann mit einem zweiten Rechner, der seriell mit dem ersten verbunden ist minicom verwenden oder
mitschneiden.
Bitte nicht am genauen Wortlaut aufhängen, es geht mehr ums Prinzip wie man es anstellen kann.
lilo.conf so anpassen (bei GRUB bitte manual lesen) oder im Bootprompt entsprechend eintippen (hier nur lilo.conf Format):
Code: Alles auswählen
append="console=ttyS1,9600"
Code: Alles auswählen
cat /dev/ttyS1 > bootlog_pc1.txt
Bitte nicht am genauen Wortlaut aufhängen, es geht mehr ums Prinzip wie man es anstellen kann.
Beleidigungen sind die Argumente derer, die unrecht haben.
-- Jean Jacques Rousseau
-- Jean Jacques Rousseau
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Was ist mit /var/log/syslog und /var/messages
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
Ctrl-S / Ctrl-Q bring's
Der Tip mit Ctrl-S/Ctrl-Q ist heiss. Genau was ich brauche. Auch die Sache mit den Shift-Pgup/Shift-Pgdn funktioniert trefflich. Ich habe mit diesen Hilfsmitteln raus gefunden, dass das Problem den USB betrifft. Das kann ich im Moment ignorieren weil der zur Zeit nicht gefragt ist. Seltsam übrigens: Die frühere Fehlermeldung uber den das nicht zu findende Module PSmouse kommt nicht mehr.
Ich mach jetzt weiter mit meiner Minimuminstallation von Gnome. Minimum weil meine HD nur gerade 2 GB gross ist. Für eine installation mit Desktop-Umgebung reicht das nicht. Ich konnte auf dem Zusatzterminal (Alt-F2) mit fs -h zusehen wie der frei Platz während der Installation aufgegessen wurde und vor dem Installationsende aufgebraucht war. Tja, Pech. Jetzt folge ich den Schritten in http://wiki.debianforum.de/dob. Ich werde wohl mit weiteren Problemen zurück kommen.
Danke inzwischen.
Ich mach jetzt weiter mit meiner Minimuminstallation von Gnome. Minimum weil meine HD nur gerade 2 GB gross ist. Für eine installation mit Desktop-Umgebung reicht das nicht. Ich konnte auf dem Zusatzterminal (Alt-F2) mit fs -h zusehen wie der frei Platz während der Installation aufgegessen wurde und vor dem Installationsende aufgebraucht war. Tja, Pech. Jetzt folge ich den Schritten in http://wiki.debianforum.de/dob. Ich werde wohl mit weiteren Problemen zurück kommen.
Danke inzwischen.