[gelöst] Wlan HP nx6325 mit O2 einrichten

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
ryal
Beiträge: 80
Registriert: 27.11.2004 01:41:26
Kontaktdaten:

[gelöst] Wlan HP nx6325 mit O2 einrichten

Beitrag von ryal » 28.09.2006 10:34:20

Hallo Debianer,
über mein folgendes Problem ärgere ich mich maßlos, weil ich mir sicher bin, dass es schon fast ein "alltägliches" Problem ist, dass demnach auch oft schon gelöst wurde - aber ich komme nicht weiter.
Ich sitze hier gerade an meinem HP nx6325, an dem ich gestern meine eingebaute Wlankomponente mit ndiswrapper aktiviert habe (vergleich auch hier) . Etwa anderthalb Meter entfernt steht mein O2 Surf@Home Umts Router. Bisher habe ich ein hässliches Kabel durch den Raum an die Box gespannt um ins Internet zu kommen, aber ich würde jetzt gerne mit Wireless Lan drahtlos surfen
Zu diesem Zweck habe ich den Router vorerst ziemlich stark geöffnet: Kein Passwort, keine Verschlüsselung, kein Macfilter, gar nichts.
Nun führe ich folgende Schritte aus:

Code: Alles auswählen

ifconfig wlan0 up
iwconfig essid o2online
iwlist wlan0 scan
wlan0     Scan completed :
          Cell 01 - Address: 00:14:A5:48:68:8C
                    ESSID:"o2online"
                    Protocol:IEEE 802.11g
                    Mode:Managed
                    Frequency:2.462 GHz (Channel 11)
                    Quality:0/100  Signal level:-60 dBm  Noise level:-256 dBm
                    Encryption key:off
                    Bit Rates:1 Mb/s; 2 Mb/s; 5.5 Mb/s; 11 Mb/s; 6 Mb/s
                              9 Mb/s; 12 Mb/s; 18 Mb/s; 24 Mb/s; 36 Mb/s
                              48 Mb/s; 54 Mb/s
                    Extra:bcn_int=100
                    Extra:atim=0
          Cell 02 - Address: 00:16:38:6A:3F:D5
                    ESSID:"ssid"
                    Protocol:IEEE 802.11g
                    Mode:Managed
                    Frequency:2.432 GHz (Channel 5)
                    Quality:0/100  Signal level:-92 dBm  Noise level:-256 dBm
                    Encryption key:on
                    Bit Rates:1 Mb/s; 2 Mb/s; 5.5 Mb/s; 11 Mb/s; 18 Mb/s
                              24 Mb/s; 36 Mb/s; 54 Mb/s; 6 Mb/s; 9 Mb/s
                              12 Mb/s; 48 Mb/s
                    Extra:bcn_int=100
                    Extra:atim=0
Gebe ich jetzt iwconfig ein erhalte ich:

Code: Alles auswählen

wlan0     IEEE 802.11g  ESSID:"o2online"  Nickname:"homunkulus"
          Mode:Managed  Frequency:2.462 GHz  Access Point: 00:14:A5:48:68:8C   
          Bit Rate=54 Mb/s   Tx-Power:32 dBm   
          RTS thr=2347 B   Fragment thr=2346 B   
          Encryption key:off
          Power Management:off
          Link Quality:100/100  Signal level:-52 dBm  Noise level:-256 dBm
          Rx invalid nwid:0  Rx invalid crypt:0  Rx invalid frag:0
          Tx excessive retries:0  Invalid misc:0   Missed beacon:0
Mein Problem ist es allerdings, jetzt über Wlan ins Internet zu kommen - via dhclient erhalte ich keine IP.

Ich werkele hier mal weiter herum - habt Ihr irgendwelche Ideen?
Gruß,
Philipp
Zuletzt geändert von ryal am 30.09.2006 18:17:59, insgesamt 1-mal geändert.

ryal
Beiträge: 80
Registriert: 27.11.2004 01:41:26
Kontaktdaten:

Beitrag von ryal » 28.09.2006 12:14:15

Ich glaube, ich habe es geschafft...
Ich kann mir leider nicht erklären wie, aber nachdem ich zum tausendsten Mal mit kwifi und kwlan herumexperimentiert habe, ging ein ping an google.de auf einmal durch. Erstaunlich!
Ich versuche noch ein wenig der Ursache auf den Grund zu gehen, wenn ich das schaffe poste ich hier die Ergebnisse.

ryal
Beiträge: 80
Registriert: 27.11.2004 01:41:26
Kontaktdaten:

Beitrag von ryal » 28.09.2006 12:28:09

Ab jetzt versuche ich rückwärts das Problem anzugehen:
Nach einem Neustart funktioniert erstmal gar nichts. Starte ich kwlan und drücke in der dort gespeicherten Verbindung auf "Aktivieren", bin ich sofort verbunden. Nun die Frage: Was macht kwlan mit meinem System (ich würde es ja lieber ohne kwlan alleine machen)?
iwconfig zeigt jetzt (nach dem ausführen von kwlan) folgendes an:

Code: Alles auswählen

wlan0     IEEE 802.11g  ESSID:"o2online"  
          Mode:Managed  Frequency:2.437 GHz  Access Point: 00:14:A5:48:68:8C   
          Bit Rate:54 Mb/s   Tx-Power:32 dBm   
          RTS thr:2347 B   Fragment thr:2346 B   
          Encryption key:off
          Power Management:off
          Link Quality:100/100  Signal level:-47 dBm  Noise level:-256 dBm
          Rx invalid nwid:0  Rx invalid crypt:0  Rx invalid frag:0
          Tx excessive retries:0  Invalid misc:0   Missed beacon:0

Und noch eine Frage habe ich: reicht es sicherheitstechnisch, wenn ich am router ssid-broadcast abschalte und nur meine macadresse als verbindung via wlan zulasse?

ryal
Beiträge: 80
Registriert: 27.11.2004 01:41:26
Kontaktdaten:

Beitrag von ryal » 30.09.2006 18:17:41

Das Problem ist gelöst, es scheint sich um eine Fehlfunktion oder Fehlkonfiguration meines Routers gehandelt zu haben, dass ich keine Ip bekommen habe.

Antworten