Debian auf WRAP

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
sallischalli
Beiträge: 24
Registriert: 28.09.2006 12:57:21

Debian auf WRAP

Beitrag von sallischalli » 28.09.2006 13:04:31

Hallo , habe ein kleines Problem beim installieren meines WRAP

Hab schon mehrere anleitungen versucht, bleibe aber immer am selben problem hängen

hier mal das logfile von hypertherminal, schauts euch an, falls andre dateien gepostet werden sollen bitte bescheid sagen

Lilo startet un das betriebssystem scheint auch normal zu starten, nur später findet er kein boot verzeichnis, bzw mountet net richtig un wechselt dann in ne notconsole

Hier der Auszug [1]

[1] http://nopaste.debianforum.de/4216

Edit by Snoopy:
Bitte grosse Ausgaben von Configs oder Logs ins NoPaste [2] schieben und in den Thread verlinken.

[2] http://nopaste.debianforum.de/

dave
Beiträge: 294
Registriert: 15.05.2003 12:26:58
Wohnort: Niederkrüchten
Kontaktdaten:

Beitrag von dave » 29.09.2006 23:01:41

mal interesse halber welchen wrap hast du denn und mit welchem gehäuse ?
wo hast du das teil erstanden ?
Running Debian GNU/lLinux - Testing (for life:-))
Core 2 Duo E6400
4GB Ram
Asus P5B
Asus Geforce 7300 GT
750GB 32MB Cache Seagate SATA II NCQ
500GB 16MB Cache Seagate SATA II NCQ
Terratect Cinergy DVB-C

sallischalli
Beiträge: 24
Registriert: 28.09.2006 12:57:21

Beitrag von sallischalli » 29.09.2006 23:22:59

Wireless Router Application Platform (WRAP) by PC Engines
* 266 MHz National Geode SC1100 CPU AMD
* 128 MB SDRAM
* 1 CompactFlash(TM)-Slot (für Betriebssystem und Anwendungen)
* 3 FastEthernet-Anschlüsse (National DP83816)
* 1 MiniPCI-Slot
* 1 serieller Port (Konsole)
* 3 LEDs an der Vorderseite
* Leistungsaufnahme nur ca. 3-5 Watt (ohne MiniPCI-Karten)
* in CPU integrierter Watchdog-Timer
* Automatische Systemabschaltung bei Überhitzung
* Abmessungen: ca. 15 cm x 15 cm

Gehäuse ist ein fertiges Alu

Erstanden hab ich das bei Tronico, soll als Trennung von Internet und Web/Fileserver zum Einsatz kommen

Da ich damit nochn bissl testen will hab ich jetzt Debian drauf, um auch ma sachen wie DHCP Server, Fileserver, kleiner Webserver mit SQL usw zu testen, eben was so die Grenze ist.Deshalb auch ne 1 GB Speicherkarte, was ja später nimmer benötigt wird als Router/Firewall

Zu meinem Fehler, hab ihn gefunden, lag an nem Eintrag für den Bootloader, selbstgebaute Fehler sin immer die schlimmsten^^

dave
Beiträge: 294
Registriert: 15.05.2003 12:26:58
Wohnort: Niederkrüchten
Kontaktdaten:

Beitrag von dave » 30.09.2006 00:32:17

benutzt du voyage ?
Running Debian GNU/lLinux - Testing (for life:-))
Core 2 Duo E6400
4GB Ram
Asus P5B
Asus Geforce 7300 GT
750GB 32MB Cache Seagate SATA II NCQ
500GB 16MB Cache Seagate SATA II NCQ
Terratect Cinergy DVB-C

Benutzeravatar
Mr_Snede
Beiträge: 2323
Registriert: 08.07.2003 13:48:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Ruhrpott

Beitrag von Mr_Snede » 30.09.2006 04:10:15

Ich kann dir nun nicht direkt helfen, weiß aber, dass es
http://wiki.debianforum.de/DebianAufWrap
gibt.
Vielleicht kannst du dich beim Autor melden.
Software Finder - Software in Kategorien Debian ohne Ballast - Tipps für ein schlankes Debian

sallischalli
Beiträge: 24
Registriert: 28.09.2006 12:57:21

Beitrag von sallischalli » 30.09.2006 13:33:49

nein is kein voyage, is ne debian sagre i386, mit debootstrap als minimalinstallation auf die karte gespielt

wie gesagt, meinen fehler hab ich gefunden, kann somit also auch bestätigen das das wunderbar klappt un läuft

werde heut ma beginnen nen apache drauf zu laden, kann ja gerne weiter berichten falls intressiert

Antworten