ich hab schon zig postings durchforstet um mein problem zu lösen und auch die hinweise die es dort gegeben hat, hab ich versucht aber irgendwie konnt ich trotzalldem mein problem nicht lösen.
ich hab hier einen Desktop Rechner an dem ich, an eine USB Schnittstelle, ein WLAN Adapter stecken soll. Dieser WLAN Adapter ist ein Micronet SP907GK von Conrad (ja,ich weiss ist nicht das gelbe vom Ei aber für etwas anderes hat es hier leider nicht gereicht) und ich soll das Ding zum laufen kriegen zumindest soll ichs versuchen .
Was ich bisher gemacht habe
Da is für diesen Adapter keine LinuxTreiber gibt sondern nur windows Treiber gibt, habe ich versucht das ganze mit ndiswrapper hinzuzaubern.
Auf dem computer läuft laut uname -a ein Linux 2.6.8-3-686 also hab ich mit synaptic mir die entsprechenden ndiswrapper version runtergeladen ebenso die wireless tools und die ndiswrapper-utils ( die letzten beiden scheinen wichtig zu sein wie hier im forum in einigen Hinweisen schon erwähnt wird).
nachdem alles installiert war machte ich folgendes:
ndiswrapper -i filename.inf (natürlich mit dem entsprechendem namen der *.inf datei),
ein ndiswrapper -l (um zu kontrollieren ob es richtig geladen ist sowohl der treiber als auch die Hardware sind "present". )
depmod -a
modprobe ndiswrapper
dmesg brachte mir als informationen das:
Code: Alles auswählen
wlan0: ndiswrapper ethernet device [die MAC Adresse] using driver wlanuzg, configuration file 0CDE:001A.0.conf
ndiswrapper (set_packet_filter:979): unable to set packet filter (C0000001)
wlan0: encryption modes supported: WEP, WPA with TKIP, WPA with AES/CCMP
wenn ich iwconfig starte gibt es mir aus das lo, eth0 und sit0 "no wireless extensions" sind (logisch) und bleibt danach stehen, er ist zwar zu unterbrechen mit nem normalen strg+c aber geht ansonsten nicht weiter (15 min hab ich ihn das max. warten lassen). ich hab auch in der /etc/network/interfaces rumeditiert um wlan0 bekannt zu machen also:
Code: Alles auswählen
auto wlan0
iface wlan0 inet dhcp
Lange rede kurzer sinn, was kann ich noch versuchen???
laut der dmesg ausgabe sieht es für mich so aus als ob der ndiswrapper mit der XP-Treiber was anfangen kann oder sehe ich das falsch???
ist dieser teil der meldung: "ndiswrapper (set_packet_filter:979): unable to set packet filter (C0000001)" evtl. das problem???
ach und dann hab ich noch ein versuch gemach den ich in einem ubunntu (oder wie das ding geschrieben wird ) gefunden ich hab nämlich einfach ein dhclient wlan0 gemacht und da kam
Code: Alles auswählen
Listening on LPF/wlan0/[MAC Adresse]
Sending on LPF/wlan0/[MAC Adresse]
Sending on Socket/fallback/fallback-net
und dann versucht er 5 mal über DHCP ne ip zu kriegen
und sagt am ende dann
No DHCPOFFERS received
No working leases in persistent database
Kann das trotzdem sein (ich habs nicht ausprobiert weil es ziemlich unwahrscheinlich ist)?
So ich weiss das iss alles ein bissl viel jetzt aber das hat mich grad arg zum zweifeln gebracht da ich wie gesagt denke das dieser Stick erkannt ist aber irgendwie dann doch ni oder so...
ich wäre erfreut wenn mir jemand irgendwas dazu sagen könnte...
Danke dafür und
mfg
microbi